W211 Mopf vs. W204 Mopf WERTVERLUST
Hallo Zusammen,
vll. mal etwas eine ungewöhnlichere Frage zur Abwechslung:
Ich werde mir in 2 Monaten eines der beiden o.g. Fahrzeuge kaufen. Mein Budget liegt bei ca. 21T€
Folgende zwei Fahrzeuge gefallen mir:
a) W211 MOPF, ca. 3-4 Jahre alt, bis 80T km, 220 CDI ---> 17-21T€
b) W204 MOPF, Leasingrückläufer via Firmenangehörigengeschäft, 200 CDI --> 21-22T€
Das Fahrzeug werden ich vorrausichtlich die nächsten 4-5 Jahre behalten, Laufleistung pro Jahr 25.000 km
Nun zu meiner Fragen die eventuell Kaufentscheidend werden kann:
Wenn man die laufenden Kosten (sprit, versicherung, steuer) mal außer augen lässt welches Auto wird nach meinem Zeitraum wohl mehr Wert bzw. weniger Wertverlust haben?
Gibt es hier Erfahrugnswerte?
28 Antworten
... ich habe beide Zuhause, einen W211 Elegance -fahrendes Wohnzimmer- und einen W204 Avantgarde -Pistensau- beide mit gleicher Maschine 220 CDI. Aber die Unterschiede sind so enorm, das sind zwei verschiedene Automobile die nicht miteinander zu vergleichen sind.
Den Wertverlust kannst du über die AfA bzw. Schwacke-Liste bestimmen, welches Auto dir näher liegt ist eine Frage deiner Mentalität.
Also ich sag mal es kommt voll rauf an was Du für ein Auto brauchst. Egal ob W204 oder W211, die Kisten werden fett im Preis verlieren. Ich hab gerade erst nen S211 mit 30tkm! BJ 2007 verkauft und war froh, dass ich für die wirkliche Nacktschnecke noch 20K bekommen habe. Ich hab den gegen einen supergeilen S212 eingetauscht, weil ich mir recht sicher war, dass der Wertverlust in den nächsten drei Jahren nicht weit auseinanderliegen wird. Warum??? Der W211 ist mit seinen runden Augen ein Asbachuraltes Design, leider. Noch kaufen den wenige aber in drei Jahren nimmt er innen wie aussen den Platz vom W210 ein. Dann sprechen wir maximal noch über 7000Euro.
D.h. um aufs Thema zurückzukommen: Wenn Dir die Grösse nicht soooo wichitg ist würde ich, wenn ich nicht gleich nen 212 kaufen kann immer den 204 nehmen. Das Auto übersteht vom optischen und der Technik her einigermassen die nächsten drei Jahre und wird daher im Wert wenigstens bisschen stabiler bleiben.
Überlegt Euch einfach mal in drei Jahren:
W211: 150tkm, 6 Jahre alt, uraltdesign --->7000Euro
W204: 100tkm, 4 Jahre alt, halbwegs aktuelles Design: 16500Euro
Vielleicht lieg ich falsch, kann nicht in die Zukunft schauen aber würdet Ihr heute noch nen alten W210 Rostgöppel kaufen?????? Und wenn, was würdet Ihr zahlen wollen??? Werterhalt??? --> Fehlanzeige!!!
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Vielleicht lieg ich falsch, ..
Liegst du, weil du ein paar Sachen vergessen hast.
212er kommt irgendwann demnächst der MOPF, also wird der Vormopf spätestens dann einen grösseren Wertverlust erleiden.
211er hatte seinen "Vorgängermodellabschlag" im letzten Jahr. Da sind die Preise für vergleichbare Autos gut abgesackt.
30tkm hin oder her, ein 2007er 211 ist nun 5 Jahre alt und hat das maximum seines Wertverlusts realisiert.
Ein gut ausgestatteter 211er hat noch als Schrott-/Unfallwagen seinen guten Preis, weil die Original Ersatzteile so teuer sind. Die 210er die billig sind haben auch ne Buchhalterausstattung.
Und 7.000 Euro für ein Auto, das vor 10 Jahren das letzte Mal vom Band lief und bekannte Probleme hatte? Wohl kaum ein schlechter Restwert. Bei den meisten Autos aus der Zeit musst du noch draufzahlen, damit du ihn los wirst.
Naja also den geschätzten Wertverlust von heute 20000 Euro auf etwa 13000 in den nächsten 2 Jahren fand ich einen zu hohen Wertverlust um den alten old fashioned 211 mit runden Lichtern noch weiter zu fahren. Den Wertverlust von jetzt 20 auf etwa 13 in zwei Jahren bekomm ich auch mit dem 212 hin.
Ich hatte den 211 jedenfalls als 12 monatigen mit 5000 km auf der Uhr für 24,5 bei MB gekauft und ihn genau 3 Jahre und einen Monat später für 20k verkauft. (vor 4 Wochen).
Hätte ich ihn jetzt behalten, käme der totale Absturz. Eben wenn jetzt auch noch nen Mopf beim 212 kommt ist der 211 ja schon über 3 Modelle alt. Wobei die Mopf Thematik m.E. nicht so dramatisch ist.
Viele Spezialisten kaufen alte Böcke mit weit über 100tkm immer noch für über 20K wenn sie nur eine gute Ausstattung drinne haben. (z.B. uraltes Navi mit alter CD, oder Schiebedach etc.). Selbst Vormopfs, weil die haben ja die tolle supergeniale SBC und so Sprüche. Das hab ich bei meinem bemerkt, der zwar Nacktschnecke war aber wirklich innen wie aussen wie neu dastand (29km bei Verkauf und eben keine spiegelglatten Lenkräder oder Schaltebel etc.)
Aber der Modellwechsel, der haut richtig rein, besonders wenn sich das Design so stark verändert wie vom 211 zum 212. Ich find z.B. bei BMW erkennt der normale Autofahrer nicht unbedingt, ob er jetzt das aktuelle Modell oder das vorherige vor sich hat. Beim Mercedes sieht das jede Hausfrau, oder welcher andere Anbieter fährt denn noch mit runden Lichtern durch die Gegend???? Aber egal, jeder muss kaufen was ihm gefällt, zu ihm passt oder was der Geldbeutel hergibt, keine Frage.
Gruss, Pertel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Naja also den geschätzten Wertverlust von heute 20000 Euro auf etwa 13000 in den nächsten 2 Jahren fand ich einen zu hohen Wertverlust um den alten old fashioned 211 mit runden Lichtern noch weiter zu fahren.
Wenn du in den 2 Jahren 120tkm fährst?!?!
Und dazu noch vom Händler (Niederlassung) teuer kaufst und dann nach kurzer haltedauer billig zum Händler EK wieder in Zahlung gibst. Das ist dann aber nicht der "Wert"verlust, sondern nur das verbrannte Geld.
Du vergleichst hier Äpfel mit Bananen.
Ich hatte bei unsere Suche den Eindruck, dass die C-Klasse
weniger Wertverlust hat, weil kaum günstiger zu bekommen,
obwohl Neupreis deutlich niedriger. Ich habe mich kurzzeitig
mit der C-Klasse beschäftigt, die schied aber schon wegen der
zu niedrigen Anhängelast aus, Niveaureg. fehlt auch.
Warum aber fahre ich einen MB? Doch nicht, um mir dann
dieses Interieur der C-Klasse anzutun 😉 Das Design, der Raum
und die Mat´anmutung im W211 sind deutlich besser! Wenn
ich also "nur" Geld für einen Gebrauchten ausgebe, dann
doch für den 211er, soviel teurer ist der nun auch nicht, die
paar km mehr nehme ich gern in Kauf. (Beim Neukauf und dem
dann großen finanziellen Unterschied sähe das nat. anders aus,
da unterscheidet sich die C-Klasse von den Mitbewerbern schon
positiv, aber hier geht es ja um internen "Wettbewerb" unter
Gebrauchtwagen.)
Der Kofferraum des S211 ist deutlich größer, Zuladung auch,
und als ich den 220er Diesel in W204 gestartet hatte war
eh alles klar 😁 - das geht ja mal garnicht, passt aber zum
billiger wirkenden Innenraum. Im Ende ist auch das Fahrwerk
kein Vergleich, auch mit adaptiven Dämpfern ist mir der W204
vertikal einfach viel zu unruhig (hatte mal den C180 meiner
Mutter ausgiebiger getestet).
Logo, klar der 211 ist grösser und letztlich immernoch komfortabler als das aus dem Hausfrauenauto 190 hervorgegangene 204 C Modell. Wie shcon gesagt hängt vom persönlichen Anspruch ab.
ich denke eben nur, dass ein noch aktuelles Modell , z.B. W204 aus 2011 seinen Wert länger stabil hält, als ne Karre, bei der jetzt schon bald der Mopf des neuen Modells rumfährt, abgesehen von den verschiedenen Modelljahren.
Und Äpfel mit Birnen vergleiche ich nicht. ich brauch nicht 120tkm zu fahren damir ein bereits 5 Jahre alter W211 in 2 Jahren nur noch 13t Euro wert ist. Das passiert auch wenn Du ihn in der Garage lässt.
Aber ich vertiefe das jetzt nicht weiter, ausserdem diskutier ich hier den Wertverlust eines W211 im 211 Forum und da ihr ja noch alle den youngtimer fahrt, komm ich da natürlich nicht so gut an 🙂
Gruss, Pertel
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ich hatte bei unsere Suche den Eindruck, dass die C-Klasse
weniger Wertverlust hat, weil kaum günstiger zu bekommen,
obwohl Neupreis deutlich niedriger.
Da schlägt die Ausstattung voll rein.
Es gibt viel mehr "Buchhalter" C Klassen auf dem Markt - eine E Klasse ohne Navi findet man dagegen kaum.
"Buchhalter" E-Klassen ohne alles dafür mit Basismotorisierung sind auch erstaunlich teuer/Wertstabil im vergleich zu gut ausgestatteten mit grösserem Motor.
Die Ausstattung verliert am meisten "Wert". Genauso wie grosse Motoren.
Autos mit wenig KM sind beim Händler auch überdurchschnittlich teuer (wenn man bedenkt, das der Benz auf mind. 250tkm kommen sollte, da sind 10tkm mehr oder weniger sicher keine 2.000 EUR "Wert" - werden aber verlangt und auch bezahlt). Aber im EK nach Schwacke/DAT machen die km garnicht mal so viel nach oben aus.
Zitat:
Und Äpfel mit Birnen vergleiche ich nicht. ich brauch nicht 120tkm zu fahren damir ein bereits 5 Jahre alter W211 in 2 Jahren nur noch 13t Euro wert ist. Das passiert auch wenn Du ihn in der Garage lässt.
Das ist mit verlaub gesagt Quatsch.
Die Kiste "verliert" ca. 3-4k Euro an "Wert" sobald du sie beim Händler vom Hof fährst. Das ist die Händlerspanne. Das ist bei Neuwagen der oberen Mittelklasse sogar noch viel mehr. Wenn du ihm das selbe Auto mit 0,003 MehrKM anbietest, bekommst du genau das weniger. "Privat" verliert er alleine durch den einen Halter mehr im Brief ca. 2-300 Euro.
Dein 211er hätte in den nächsten 2 Jahren unter Garantie keine 7k mehr verloren - keine Ahnung wer dir das erzählt hat, aber der wollte dir wohl den 212er aufschwatzen. Hat ja geklappt.
Selbst wenn der Händler EK in 2 Jahren noch bei 13 liegt, würde der Händler den nehmen, ein 17k Preisschild draufpappen und ihn für 16,5 mit nem Satz Winterreifen (den du praktisch umsonst dazugegeben hast, weil er auf den 212er nicht passt) losschlagen. Privat könntest da immer noch 16 für bekommen.
Hallo Zusammen,
danke für eure zahlreichen Beiträge - als TOPIC-Ersteller melde ich mich hier noch mal wieder zu Wort.
Vorab: Ich habe mich mittlerweile für den W211 entschieden.
Warum?
Mein Budget ist kleine geworden, werden nur noch ca circa. 18T€ investieren können.
Aber es ist auch richtig, dass ich für die 20T€ bis 22T€ "nur" eine 200 CDI W204 mit einfach Ausstattung bekommen hätte.
Trotzdem denke ich aber das der W204 (1 Jahr alt, 10T KM) seinen größten Wertverlust noch vor sich hat.
Und da ich nunmal 25-30T KM pro Jahr runterfahre denke ich derzeit ist die w211 die bessere Wahl.
Vom Komfort her sowieso aber auch vom Wertverlust.
Derzeit könnte ich mir auch gut vorstellen den w211er längere Zeit zu fahren (6-8 Jahre) .
Ich denke, du bist am richtigen Weg. Und als Vielfahrer wirst du das größere Raumangebot und den besseren Komfort schätzen lernen.
Hi hi,
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Autos mit wenig KM sind beim Händler auch überdurchschnittlich teuer (wenn man bedenkt, das der Benz auf mind. 250tkm kommen sollte, da sind 10tkm mehr oder weniger sicher keine 2.000 EUR "Wert" - werden aber verlangt und auch bezahlt). Aber im EK nach Schwacke/DAT machen die km garnicht mal so viel nach oben aus.
Ich hab genau 8,5 Monate inseriert bevor ich den 211 mit 29tkm! endlich verkaufen konnte. Im mobile sind dagegen reihenweise besser ausgestattete 70tkm Kisten für den gleichen bzw. höheren Preis wegegangen! Ihr braucht nur mal hier im Forum lesen wie einige erzählen, dass sie wieder für 23000Euro einen 80tkm W211 mit top Ausstattung gekauft haben. Nene Nacktschnecken mit wenig km gehen gar nicht gut weg, auch beim Händler nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ist mit Verlaub Quatsch und interessiert in diesme Fall nicht weil ich nur Jahreswagen kaufe.Zitat:
Das ist mit verlaub gesagt Quatsch.
Die Kiste "verliert" ca. 3-4k Euro an "Wert" sobald du sie beim Händler vom Hof fährst.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Ist mit Verlaub leider Quatsch. Denn genaue den Verlust hätte er eingefahren!!! Biete doch mal Deinen W211 in zwei Jahren für Deine besagten 17000 feil!!! Du bekommst heute schon ab 29000 einen S212 beim freundlichen in der Classic Version als Jahreswagen. Ich hab für meine S211 Nacktschnecke noch 20000 bekommen und ich behaupte mal das war genaue der richitge Zeitpunkt um ihn loszuschlagen. Glaubst Du wirklich dass noch jemand in zwei jahren 17k€ für die dann aspachuralte 211er Karre ausgibt, wenn es den besagten 212 dann für 23 gibt??? Der 211 ist dann aus heutiger Sicht dann ein 210, nur noch schlimmer weil keiner mehr runde Lichter fährt. Und für einen 210 zahlst Du heute auch keine 17000 sondern vielleicht 7000!Zitat:
Dein 211er hätte in den nächsten 2 Jahren unter Garantie keine 7k mehr verloren - keine Ahnung wer dir das erzählt hat, aber der wollte dir wohl den 212er aufschwatzen. Hat ja geklappt.
Aber egal, der Threadsteller hat sich für den 211 entschieden und wenn er ihn wirklich länger fährt schaut die ganze Rechnung evt. wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Ich hab genau 8,5 Monate inseriert bevor ich den 211 mit 29tkm! endlich verkaufen konnte. Im mobile sind dagegen reihenweise besser ausgestattete 70tkm Kisten für den gleichen bzw. höheren Preis wegegangen! Ihr braucht nur mal hier im Forum lesen wie einige erzählen, dass sie wieder für 23000Euro einen 80tkm W211 mit top Ausstattung gekauft haben. Nene Nacktschnecken mit wenig km gehen gar nicht gut weg, auch beim Händler nicht.
Für den Preis? Wen wundert's?
Da muss man halt jemand finden, dem die wenig-KM bei nem trotzdem knapp 5 Jahre alten Auto das auch wert sind.
Aber du hast die einzige Möglichkeit genutzt da noch einen geringen Wertverlust zu realisieren - den Privatverkauf. Da braucht man halt Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Ist mit Verlaub leider Quatsch. Denn genaue den Verlust hätte er eingefahren!!!
Sagt wer? Der Händler, der dir den 212er angedreht* hat? (* das ist auf die höhere Wertstabilität bezogen - wenn du den pflegst, wenig fährst und dann mit viel Zeitreserve privat verkaufst, dürfte sich der Verlust auch in Grenzen halten)
Mobile aufschlagen und nach dem günstigsten 211er gucken hift leider nicht.
Im Niedrigpreissegment sind n haufen Tachogedrehte, schlecht reparierte, 4 Vorbesitzer Kisten mit Wartungsstau. Das ändert den Preis, den du für ein gut gepflegtes Fahrzeug bekommst nicht - sonst hättest du für deinen keine 20k bekommen.
Und für nen 212er brauchst du auch keine 30k ausgeben, die gibt's bj 2010 schon für 26k, bj 09 sogar schon ab 25k mit wenig km und junge Sterne Garantie..
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Und für nen 212er brauchst du auch keine 30k ausgeben, die gibt's bj 2010 schon für 26k, bj 09 sogar schon ab 25k mit wenig km und junge Sterne Garantie..
Häää und wie willst Du dann für einen W211 in 2 Jahren noch 17000 bekommen???
Also ich bleib dabei, W211 ist in zwei jahren nichts mehr wert und Du bekommst eben gerade nicht mehr 17000 sondern eher 13000.
Macht 7000 Wertverlust. Dann doch lieber den 212 der hat auch nicht mehr Verlust. (klaro, motorenabhängig aber hier gehts um jeweils um ein kleines Benziner Vierzylinderlein).
Und auch wenn der 211 gepflegt ist wartest Du Dir nen Ast wenn die "ungepflegten" für 4000 weniger angeboten werden. Das war jedenfalls meine Erfahrung während der 8 Monate die ich auf den Käufer gewartet habe....
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Häää und wie willst Du dann für einen W211 in 2 Jahren noch 17000 bekommen???
Wie hast du jetzt noch 20k dafür bekommen? Wenn es viel jüngere mit weniger km schon für 25 gibt?
Zwischen deinem "Wertlos" und nem realistischen Wertverlust ist da immer noch viel Spielraum. Die 7k Wertverlust ist absolute Panikmache. Keine Ahnung wo du den Wert herhast.