W211, Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
meine Leuchtweitenregulierung W211 funktioniert nicht. Es sind H7 Scheinwerfer. Auch das Stellrad neben dem Lichtschalter reagiert nicht. Die Stecker der Stellmotoren habe ich auch schon überprüft. Wo könnte ich sonst noch suchen?
LG,Andy

23 Antworten

Sorry

Kenne ich seit 12 Jahren.

Einfach mal die Stellmotoren mit WD 40 fluten und per Hand hin- und herbewegen.
Danach ging bei mir immer.....seit o.g. Jahren.
Hält etwa 2 - 3 Jahre und reicht für den Tüv.
Liegt vllt. an Verschmutzung?

Wenn Du mehr willst...finanziere!
...gibt aber schlimmeres.

Und weiter geht die wilde Fahrt!

mattsinger
mattsinger
S211

Das Problem kenne ich, alle 2 Jahre vorm TÜV😉

 

Hinten am Scheinwerfer befindet sich der Stellmotor (ist ein viereckiger Klotz).

Wenn ich den mit der Hand bewege (links/ rechts) geht das nach 2 Jahren recht schwergängig.

Ich sprühe dann ein wenig WD 40 an das sich bewegende Teil und drehe wieder von Hand ein paar mal hin und her.

Nun bewegt es sich deutlich leichter und die LWR funktioniert wieder einwandfrei.

Ich denke mal, da lagert sich bei längerer Nichtbenutzung Schmutz an.

Viel Erfolg...

Ok

Zitat:

@mattsinger schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:40:22 Uhr:


mattsinger
mattsinger
S211

Das Problem kenne ich, alle 2 Jahre vorm TÜV😉

 

Hinten am Scheinwerfer befindet sich der Stellmotor (ist ein viereckiger Klotz).

Wenn ich den mit der Hand bewege (links/ rechts) geht das nach 2 Jahren recht schwergängig.

Ich sprühe dann ein wenig WD 40 an das sich bewegende Teil und drehe wieder von Hand ein paar mal hin und her.

Nun bewegt es sich deutlich leichter und die LWR funktioniert wieder einwandfrei.

Ich denke mal, da lagert sich bei längerer Nichtbenutzung Schmutz an.

Viel Erfolg...

Erfolgreich?

Ähnliche Themen

WD40 als Lösungsmittel.

Danach PTFE zur Schmierung.

DAS hällt länger her...

Tach in die Runde,ich würde das gerne hier nochmal aufgreifen.
Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer einen S211 aus 2005 mit Niveau Hinten und Bi Xenon.
Mir ist schon gleich das Bescheidene Licht aufgefallen und jetzt mal drüber nachgedacht das es gar nicht hoch regelt.Auch beim starten der Brenner tut sich nix.Für den TÜV und vor dem TÜV wurden die Brenner vom Vorbesitzer getauscht,das ist aber jetzt fast 2 Jahre her laut Rechnung.
Da kann natürlich viel passieren.
Meine Vermutung ist auch das der Sensor einen weg hat da beide Lampen nicht reagieren.
Grundsätzlich kein Problem was zu reparieren oder zu tauschen.
Aber,ich bin gerade etwas gesundheitlich eingeschränkt und suche jetzt die einfachste Methode einzugrenzen was defekt ist um evtl gleich die passenden Teil zu ordern.
Gibt es da einen Plan B ausser aufbocken,guggen,Sensor bewegen/messen etc.
Danke schon mal und Beste Grüße

Fehlerspeicher auslesen und/oder die Ist-Werte der Sensoren sich anzeigen lassen.

Geht dann nur über Stardiagnose ? Das muss ich dann mal organisieren.

Kannst dich gerne per PM bei mir melden deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen