W211 Innenraumbeleuchtung umstellen auf LED

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
möchte meiner E-Klasse im Innenraum eine andere Beleuchtung verpassen, leider finde ich Threads hier im Forum nicht.
Wer hat seine Innenraumbeleuchtung beim W211 auf LED / Xenon umgebaut und welche Leuchtkörper sind dafür geeignet ohne dass im KI eine Kurzmitteilung erscheint. Folgende Beleuchtungen möchte ich umstellen:

Austiegsleuchten an den 4 Türen
Füßraumbeleuchtung
Fondbeleuchtung
die vordere Beleuchtungseinheit
Handschuhfachbeleuchtung etc.
Werden Leuchtkörper mit Widerständen benötigt, wenn ja welche
Für diejenigen die umgerüstet haben, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jensi46


Langsam wird es hier echt "koddrig" Ich les in letzter Zeit auch fast nur noch mit

Der TE hat freundlich eine Frage gestellt- wenn ihr nichts sinnvolles und themenbezogenes beizutragen habt, dann überlest doch den Thread!

Jetzt zur Frage des TE:

Hallo Markus!

Ich meine mich zu erinnern, dass die User @Durandula und @winsfalke die Innenbeleuchtung auf LED umgestellt haben! @Durandula ist hier aber nur noch sporadisch unterwegs (liest wohl noch mit)

Die Stichworte "Checkwiderstände Innenbeleuchtung" in der SuFu verhelfen Dir dann zum Ziel!

Gruß
Jens

Hallo jensi46,

vielen Dank für deine Antwort mit der ich was anfangen kann. Werde unter den von dir genannten Usern nach den Beiträgen suchen.

LG
Markus

Den ELITE Usern hier im Forum möchte ich auch danken, für die Antworten die sie mir gegeben haben, leider hat keine Antwort das Ziel erreicht, sondern sind alle unterhalb der Gürtelliene vorbei geschossen, macht euch mal Gedanken um euren Umgangston anderen Usern gegenüber wie qualitativ eure Antworten auf die Fragen sind die gestellt werden und was ein Forum ausmacht, DANKE FÜRS NACHDENKEN.
LG
Markus

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mausespeck007



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Nicht ganz richtig ;-)
Ab Mitte 2004 viel die Beleuchtung im Außenspiegel schon weg.
Die Ambiente-Beleuchtung im Fond (Ufo), die elektr.-pneumat. klappbaren Kopfstützen im Fond beim S211 und das Kinematik-Fach etc… meines Wissens aber erst ab Modeljahr 2008.
Gruß
Boki

Dann kann ich die Beleuchtung im Außenspiegel ja auch nicht kennen, da meiner Bj 6.2006 ist

Genau nur wir (VorMopf) können die Beleuchtung nachrüsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Boki320



Zitat:

Original geschrieben von mausespeck007


Dann kann ich die Beleuchtung im Außenspiegel ja auch nicht kennen, da meiner Bj 6.2006 ist

Genau nur wir (VorMopf) können die Beleuchtung nachrüsten 😉

Aber hallo meiner ist auch noch Modell VorMopf! Du meinst Modell bis 2004.

Zitat:

Original geschrieben von mausespeck007



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Genau nur wir (VorMopf) können die Beleuchtung nachrüsten 😉

Aber hallo meiner ist auch noch Modell VorMopf! Du meinst Modell bis 2004.

Ich weiß ja nicht welches BJ dein Fahrzeug ist aber da es ein VorMopf ist und anscheinend keine Beleuchtung hast ist es möglich (auch bei dir) diese nachzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Genau nur wir (VorMopf) können die Beleuchtung nachrüsten 😉

Mir gefällt mein Vormopf immer besser. Wir können knöllchenfrei die linke 2m-Spur in einer Autobahnbaustelle benutzen, die Beleuchtung im Aussenspiegel nachrüsten u.v.m.. 😁

Back to topic: Danke für die vielen Anregungen und Hinweise für LEDs im Innenraum. Da werde ich wohl mal das ein oder andere ausprobieren!

Ähnliche Themen

Frage 1 an die das Pfützenlicht haben was für Erfahrungswerte habt ihr mit der Beleuchtung im Aussenspiegel gemacht, wie qualitativ ist die Beleuchtung um eine Pfütze zu erkennen?

Frage 2 Was kostet und welcher Aufwand ist es das Pfützenlicht nachzurüsten?

LG
Markus

Das Thema Innenbeleuchtung mit LED ist für mich ausreichend beantwortet.
Habe mir von Hypercolor die LED Soffitte 38mm und die LED W5W bestellt, verbaut habe ich sie noch nicht, werde ich am Wochenende machen. Nochmals vielen Dank für die zielführenden Informationen und Antworten, besonderer Dank geht an winsfalke 🙂 für den Link zum Anbieter und den qualitativ hochwertigen LED Leuchtkörper mit Wiederstand.

LG
Markus 

....doch noch nicht ganz habe heute Nachmittag mich an die Arbeit gemacht die Beleuchtung des Fußraum auf LED's umzustellen mit diesen LED's

http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html

Danach wollte ich mit den gleichen Soffitten wie im Fußraum die Ausstiegsleuchten an den Türen wechseln was mir nicht gelang. Beim einstecken der Soffitten unter dem oben genannten Link
hatte das LED nur ganz leicht geglimmt, was sich sehr merkwürdig fand, sprich die original verbauten Leuchtkörper schienen um das 10fache heller wie die LED's.
Leider trat nach der Umrüstung von Original auf LED's an den Türbelägen noch ein weiteres Problem auf, die im Fußraum verbauten LED's die vor der Türumstellung auf LED's konstant brannten, sobald die Türe aufgemacht wurde fingen sie an zu blinken 1Sek. Licht ein, 5 Sek. Licht aus dann wieder 1 Sek. Licht an 5 Sekunden Licht aus, das geht so lange wie die Fußraumbeleuchtung offiziell beleuchtet und dann abschaltet, komisch. Habe alle Beleuchtungskörper an den Türbelägen wieder rückgängig gemacht, das blinken der Fußraumbeleuchtung hat sich nicht verändert sie blinkt weiterhin 1Sek. Licht ein, 5 Sek. Licht aus.
Frage 1: zum einen, die obengannten Soffitten in den Türausstiegsleuchten glimmen nur was könnter Grund dafür sein 🙄?  Original verbaute Leuchtmittel sind 12V C5W 544
Frage 2: Warum blinkt die Fussraumbeleuchtung auf ein Mal, wobei sie bevor die Beleuchtung der Türbeläge gewechselt wurde konstant brannte, eben über den Zeitraum bis zur Abschaltung?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Außer dem Rat zum Freundlichen.

LG
Markus

Scheint, als erkennt das System einen Fehlerstrom und checkt dann ob sich das Problem erledigt hat...

Wie schon gesagt: Ich hab in meinem MOPF keine Probleme mit meinen LEDs...

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Scheint, als erkennt das System einen Fehlerstrom und checkt dann ob sich das Problem erledigt hat...

Wie schon gesagt: Ich hab in meinem MOPF keine Probleme mit meinen LEDs...

was ist deiner für ein Baujahr?

so habe das Problem jetzt eingegrenzt Ausstiegsleuchten und Fussbeleuchtung auf LED umgerüstet, wenn ich die LED an der Fahrerfußraum Beleuchtung rein mache fängt die komplett umgebauten LED's an zu blinken wie oben beschrieben, rüste ich diese Beleuchtung im Fahrerfußraum wieder auf das was original drin war um, leuchtet diese normal und die Austiegsleuchten an der Türe (LED) und die anderen 3 Fußraumbeleuchtungen (LED) auch normal.

Kann mir das einer erklären was der Grund sein kann, warum gerade an dieser Fußraumbeleuchtung Fahrerseite wenn sie auf LED umgerüstet wird anfängr zu spinnen 😠? Der LED ist mit Widerstand verbaut, so signalisiert diese doch dem Bordnetz es hat sich nicht geändert, oder liege ich da falsch?

LG
Markus

08/2007

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


08/2007

...dann ist deiner ein MOPF, vieleicht gibt es ja doch unterschiede zwischen VOR-MOPF und MOPF. Ist einer hier im W211 Forum der seinen VOR-MOPF auf LED im Innenraum umgerüstet hat und das gleiche Problem hat oder hatte und wie sah die Lösung aus?

LG
Markus

Ja gibt es, habe meinen w219 vor mopf auch auf Led umgerüstet aber habe leider keine Lösung gefunden. Ich habe mich jetzt fast schon damit abgefunden…..

Ich habe als Lösungsansatz versucht die Soffitte im fahrerfußraum (ohne checkwiderstand) zusätzlich mit einem ziemlich hohen widerstand parallel zu schalten aber ohne Erfolg. Was ich mal versuchen wollte aber bis jetzt nicht geschafft habe ist parallel zur Led Soffitte die glassoffitte zu schalten und wo unterzubringen wo sie nicht in den Innenraum scheint. Prob könnte nur die Wärmeentwicklung der Soffitte an einem anderen montageort sein.

Hast du inzwischen vllt eine Lösung gefunden? Ich wünsche dir in jedem Fall noch viel Glück.

Gruß EXI

Vor der Nummer mit dem Parallelwiderstand kann ich nur eindrücklichst warnen!!!
Ich hatte einen in der Heckklappe verbaut, da ich die dortige Soffitte gegen eine LED ausgetauscht hatte und diese dann leider blinkte.

Fazit:
Der 5W Widerstand wurde so heiss, dass die Verkleidung anfing zu schmilzen! Habe das Gott Sei Dank nach kurzer Zeit gemerkt.
Das hätte auch anders enden können...

Ja am blinken hätte es ja auch nichts geändert.

Ich habe damals glaube einen 20 oder 50w hochleistungswiederstand benutzt aber selbst diese würden heiß =). Sorry hätte das selber erwähnen sollen.

Da hattest du ja noch Glück, wer weiß was alles passieren hätte können mit deinem Schätzchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen