W211 in die USA mitnehmen
Wir werden 2005 oder 2006 für 6 Monate in die USA reisen, und überlegen, unseren 500er dann mitzunehmen. Gesetzlich ist das kein Problem, als "Urlaubsauto" darfst du einen PKW Zollfrei einführen, mußt ihn aber spätestens nach einem Jahr wieder ausführen - umrüsten in der Zeit nicht erforderlich.
Dazu aber einige andere Fragen:
1. Ingendwer eine Ahnung was sowas kostet (hab so 700 - 900 munkeln hören...)
2. Funktioniert ein Command drüben, wenn ich eine USA-DVD kaufe?
3. Irgend etwas zu beachten vom Benzin her (KAT?)?
25 Antworten
würd ich mir 2x überlegen... zum einen ist das teil dann wochenlang auf einem schiff und wird von hafenarbeitern bestimmt nicht sanft bewegt und zum anderen ist es kein geheimnis das das ein oder andere teil da auch verschwindet. dann noch die kosten für hin- und rücktransport, formulare etc. etc.
mietwagen sind in den usa billig (muss ja da kein benz sein) und dann haste mit nix was zu tun. oder n billiges auto da kaufen und direkt beim kauf mit dem händler einen rückkaufpreis klarmachen. ist eigentlich auch gängig und dürfte noch günstiger sein - hast dann allerdings ne alte gurke.
Hi !
Also, wenn Du das Auto wirklich unbedingt mitnehmen willst, solltest Du Dir einen guten Spediteur suchen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Fa. Rolf Günther in Bremerhaven, von wo auch die meisten Schiffe rüber gehen. Machen Import und Exportabfertigungen und waren mal vor Jahren in irgendeiner Autozeitung mit einem Bericht über Autoverschiffungen. Und ich hab mir meinen Fiat Spider über die Fa. German Motors in Jacksonville rübergeholt, der da alles für mich erledigt hat. Gib mir ne PN, dann such ich mal die Adressen raus.
ich würde den drüben vor der Abreise verkaufen, da die Gebrachtpreise ein deutlich höheres Niveau haben als hierzulande.
Also vom Geld her zahlt sich das sicher aus.
Rechnen wir mal das ganze kostet mich hin und zurück €2000.- für 26 Wochen. Das sind €77.- pro Woche. Dafür kriegst du selbst in Amerika kein Mietauto. Jedenfalls nix was keine "Mini-Gurke" ist...
Transport: Also das Ding kommt in einen Kontainer und is dort drinnen verspannt und festgezurrt. Da kann nix passieren... Und Transport dauert rund 20 Tage - das werden wir mit nur einem Auto überleben...
Mich beschäftigt eher ob das Command drüben navigieren kann und ob ich beim Benzin was zu beachten hab...
Ähnliche Themen
Verkaufen geht drüben ned, weil du krigst ihn nur Zollfrei rüber, wenn du ihn spätestens nach einem Jahr wieder ausführst.
Ausserdem: WARUM ZUM HENKER SOLL iCH IHN VERKAUFEN? DAS DING IST DANN NICHT MAL EIN JAHR ALT!!!
Das Teil heißt "Comand", mit einem "m" ...
Re: W211 in die USA mitnehmen
Zitat:
Original geschrieben von MasterElwood
2. Funktioniert ein Command drüben, wenn ich eine USA-DVD kaufe?
Nein, da anderer Regionalcode
http://de.wikipedia.org/wiki/Regionalcode#RegionalcodeMOrtenstein kann dir bestimmt helfen - war oder ist mit w211 in USA.
Was sagt eigentlich deine Versicherung?
Die Mietwagen in den USA haben jetzt normale Kennzeichen bekommen um Überfällen auf Touristen vorzubeugen.
Da fällst du bestimmt nicht auf mit deinem 500er und deutschen Kennzeichen.....
Die Amis haben schlechteren Sprit. Da gibt es meines Wissens drei Stufen, die unterste hat nur 86 Oktan, also fröhliches Klingeln angesagt. Tu das Beste rein für Deinen Besten und frag' vorher bei DC, ob sich die Motorsteuerung anpassen lässt, schließlich fahren drüben ja auch 'ne Menge E-Klassen.
Wenn Du im ADAC bist, kann der Dir vielleicht ein paar gute Tipps zum Transport geben.
Enjoy your stay and happy landing! 😁
Gruß
Der Berliner
Unterschiedlich sind nur die Prüfverfahren nach denen die Oktanzahl ermittelt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
You are getting some bad advice. The navigation will work fine with a north american dvd (the part number of the player is exactly the same).
The gasoline is also not a problem. Our octane ratings are different than yours, but the fuel is equivalent. I think it is irresponsible to say that your car will not run well on american fuel when there are tens of thousands of E, C, SL and G class cars sold here every year
Hallo,
@cpp
Zitat:
Nein, da anderer Regionalcode
Das Comand kann für den jeweiligen Regional-Ländercode umcodiert werden. Und wie schon geschrieben wurde ist die Navi DVD in einem seperaten Rechner, wo keine Regionalcodes verwendet werden.
Gruß Andreas
und eine daten DVD hat auch keinen regional code wie VIDEO DVD's
also wirde es evtl nicht mit us-dvd-viedeos im auto
Also kann nur empfehlen für den Transport nen eigenen einzelnen Container zu nehmen, dann kannst Du auch den Schlüssel behalten... Du wirst eine andere KFZ Versicherung brauchen die mit Sicherheit in den USA billiger ist, aber vorher klären, wirst dafür ne Meldeadresse brauchen... ansonsten kann ich Dir nur zureden, wollte das auch immer mal machen aber meine U.S. Trips sind immer zu kurz das sich das lohnt, ist bestimmt nen Spitzenerlebnis mit dem eigenen Auto...
Meld Dich nochmal wenn Du Preise für den Container hast hast, interessiert mich sehr...
Grüße Stefan