W211 größe winterräder???
Hallo,
Habe einen w211 280 CDi,
hab folgende frage, in Schein steht, das ich 225/55 R16 drauf machen kann,
hab jetzt aber räder von 205/60 R16 drauf...
Macht das was aus, nachteile oder so?
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
245er beim 500er , warum leider ?
optimal , da wird man sich in sachen tragfähigkeit und traktion schon was bei gedacht haben..
Schneeketten fallen dann aber aus. Und wer gerne Skifahren
geht hat dann ein Problem.
Gruß
Für die 245/45 R 17 gibt es sehr wohl Schneeketten. Ein 500er hätte mit 225er sicherlich große Traktionsprobleme.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
man darf nur Reifen/Felgen fahren, die im Schein eingetragen sind. Bei unserm 270er ist nur der 225/55 R 16 eingetragen. Mein Onkel darf bei seinem 220 CDI auch die 205/60 16 fahren.
Es müsste aber möglich sein, auch beim 280 CDI diese Reifen zu verwenden, da es bestimmt Reifen gibt, die in Punkto Tragfähigkeit dafür ausgelegt sind. Es ist nicht gerade eine Freude, bei den derzeiten Schneefelgen mit 225er rumzufahren..
Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Welche Nachteile haben denn deiner Meinung nach die breiteren Reifen im Schnee? Ich habe noch keine bemerkt...
Die Alufelgen sind von Rial, wenn man auf ihre Homepage geht, und auf den Wheel konfigurator geht, und ne Felge der gleichen größe auswählt, wird auch die 205/60 R16 als erlaubt angezeigt, aber nur mit tüv abnahme...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackout2006
Die Alufelgen sind von Rial, wenn man auf ihre Homepage geht, und auf den Wheel konfigurator geht, und ne Felge der gleichen größe auswählt, wird auch die 205/60 R16 als erlaubt angezeigt, aber nur mit tüv abnahme...
also gut, dann musst du aber auch ne TÜV Abnahme haben...
Hab mir Winteralus fürn Stilo geholt (15"😉 und die Reifen war schonen im Schein eingetragen, die Felgen net. Bekam dann vom Reifenhändler nen Katalog von Borbet, wo drin steht, dass ich bei meinem Auto keine Abnahme brauche. Habe jedoch keine ABE von ihm bekommen, die habe ich dann bei Borbet angefordert und jetzt kann ich legal ohne Abnahme runcruisen...
@ h1schaefer:
naja zu breite Reifen sind im Schnee auch negativ, da einfach das Gewicht pro cm³ zu niedrig ist. Mit 2 cm schmaleren Reifen haste mehr Grip - ist so. In der ebene vielleicht leichte Probleme - haste bei uns wenn nen Berg hochgeht mühe und not und nur wenns ESP abschaltest, dann kommste auch hoch, sonst regelt es ab...
@all: hab erste gerade nen E 500 4 matic gesehen. Wer gerne Skifahren geht und sich nen E 500 leistet, kann gleich noch die 4 matic ordern, dann kommt er fast überall rauf.
Hab im Rial kotalog geschaut,
habe die Rial Design DE
E klasse lim. 7,6x16 205/60 R16 und hinten steht dann ABE
Zitat:
Original geschrieben von ANDY 320
Für die 245/45 R 17 gibt es sehr wohl Schneeketten. Ein 500er hätte mit 225er sicherlich große Traktionsprobleme.
Gruß Andy
Geben tuts die natürlich.
Aber auf vielen Felgen ist die Benuzung bei 245 nicht erlaubt.
Bei meinen steht schon bei der Breite 225 in der ABE,
dass nur noch feingliedrige Ketten verwendet werdet dürfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blackout2006
Hab im Rial kotalog geschaut,
habe die Rial Design DE
E klasse lim. 7,6x16 205/60 R16 und hinten steht dann ABE
Ist ja auch richtig. In der ABE steht aber bestimmt auch die
Einschränkung, bis zu welcher Motorisierung sie gültig ist.
Und da steht der 280CDI höchstwahrscheinlich nicht mehr mit drin.
Gruß
steht drin bis 130kw, meiner hat die ganz genau.
Es steht aber noch hinten dabei unter R37:
Diese Reifengröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig ausschließlich mit größerer und/oder breiterer Bereifung ausgerüstet sind.
Werd noch verrückt, also müssen sie doch runter oder wie?
@blackout2006,
runter müssen die Reifen IMHO schon. Ich würde das Problem aber an den Reifenhändler "delegieren".
Wenn der Dir das so verkauft hat soll er jetzt halt sehen wie er "die Kuh vom Eis bringt" 😁.
Und die theorethische Diskussion über die 245er bringt hier gar nix.
Mercedes liefert serienmäßig 245/45R17 auf 8 x 17" Felgen aus (habe ich bei mir drauf). Und bei Mercedes gibt es dafür auch Schneeketten. So what.
In der Radkästen ist reichlich Platz für Schneeketten. Also besser nur über etwas schreiben von dem man wenigstens ansatzweise etwas versteht.
Und das schmalere Winterreifen besser als Breite sind, gilt bei heutigen "Lamellenreifen" auch nicht mehr. Ist hier auch schon ausführlich diskutiert worden. Die Suche hilft bei Bedarf weiter 😁.
Manche Autos brauchen einfach eine bestimmte Breite um auch im Winter ein ordentliches Fahrverhalten zu haben. Gerade auch im Nassen und bei Trockenheit.
Ich bin letztens einen BMW 335i mit 225/45R17 Winterreifen gefahren, der fuhr sich "wie auf Eiern". Da würden 245er sicher einiges helfen.
Ähnlich sicher bei den stärker motorisierten E-Klassen.
Grüße
Peter
ich kann euch beruhigen 245er im tiefsten schnee sind optimal ..
selbst berge wo einige probleme hatten rauf zu kommen , ging es ruck zuck ....
es blinkte zwar alles wie wild im KI aber nie stress gehabt und der optik schadete es auch nicht !
ich meine sogar auf schneebedeckter fahrbahn hat ein breiterer reifen besseren grip.
meiner brach nie aus 😉
http://img177.imageshack.us/my.php?image=mercedeswinter1va6.png
andi
Na sicher. Gehen tut alles.
In Skigebieten wird man halt oft ausgebremst.
http://www.verkehrsportal.de/images/zeichen/41/41_268.gif
Wer da nicht hinfährt, muß sich darum natürlich auch nicht kümmern.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sonik
Na sicher. Gehen tut alles.
In Skigebieten wird man halt oft ausgebremst.http://www.verkehrsportal.de/images/zeichen/41/41_268.gif
Wer da nicht hinfährt, muß sich darum natürlich auch nicht kümmern.
Gruß
So ein Quatsch.
Warum meinst Du, dass es für die 245er keine Schneeketten geben soll?
Grüße
Peter
kann nur allen Raten, das nicht gleich zu glauben, was der Reifenhändler sagt. Ich wollte auch meinen Stilo tieferlegen lassen. Problem war, dass die Winteralus nur ABE bei orig. Fahrwerk haben. Hab das dann angesprochen und der Händler meinte doch: "ach das ist egal, wo kein Kläger da kein Beklagter..." Jetzt weiß ich wie sein Hase läuft und werde diese Werkstatt meiden... so was dem Kunden zu sagen ist ne Frechheit.
Aber ich frag mich jetzt, wo der große Unterschied ist, wenn ein 220 CDI (alt: 150 PS) die 205er fahren darf und der 270 CDI (177 PS) nicht? klar 27 PS mehr und mehr Drehmoment. Aber es muss doch möglich sein, legal schmalere Reifen zu fahren... muss mich mal beim 🙂 erkundigen.
Gruss