W211 Erfahrungen mit ESD von Göckel
Gutn Abend erstma,
hab mal eine dringende Frage! Und zwar will ich mir neue Endschalldämpfer ranbauen...müssen jetzt nicht unbedingt AMG sein. ich nicht wirklich auf 4flutige Auspuffe stehe. So jetzt hab ich welche von der Firma Göckel gefunden. Die sehen schick und schlicht aus. Frage ist jetzt nur was bringen die mir an Sound. Hat jemand Erfahrung oder irgendwas darüber gehört? ich liebe nämlich diesen röchelnden V6 sound😉
Gruß paule
Beste Antwort im Thema
Göckel für Mercedes ist wie Fuchsschwanz für Opel Manta 😁
68 Antworten
Naja ein 350iger macht schon genug Musik und die 272PS sind ja mehr als ausreichend. Ich finde auch das 4-Endrohre an einem Serien-211er übertrieben sind.
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Naja ein 350iger macht schon genug Musik und die 272PS sind ja mehr als ausreichend. Ich finde auch das 4-Endrohre an einem Serien-211er übertrieben sind.Gruß
Sebastian
Naja, ich würde sagen mein Staubsauger macht mehr Sound als mein 350er. Da muss irgendwann auch noch was gemacht werden.
Aber regulär werden Mercedes auch für ältere Herrschaften gebaut, die keine Omas an der Ampel erschrecken wollen. Es könnte ja die eigene Frau sein. ;-)
FOX am 5.5er M 273:
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
FOX am 5.5er M 273:
Nicht schlecht der Sound. Gefällt mir !
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
Michael, ich hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Serie macht kein E350 Musik aber der 350iger kann, wenn man ihn denn lässt, sehr schöne Musik machen. So war das gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
aber der 350iger kann, wenn man ihn denn lässt, sehr schöne Musik machen.
So kann man das stehen lassen. Der Klang steht und fällt mit der Auspuffanlage. :-)
Meiner Meinung nach die beste Lösung wäre natürlich eine Klappenauspuffanlage. Aber falls man jemanden findet der das für den 211-er baut kann man es bestimmt nicht bezahlen.
Kennt jemand eigentlich die Firma Blüthner Automotive? Wäre bei mir in der Nähe.
Persönlich kenne ich Blüthner nicht aber ich damals auch bei denen Preise für meinen Umbau eingeholt und er war definitiv zu teuer, viel zu teuer. Die Firma ist von mir auch nicht weit weg.
Wieso hältst du ein Klappenschalldämpfer für die beste Lösung ? Wenn du nur die ESD´s durch Zubehörschalldämpfer tauschst wird er zwar lauter aber sicher nicht penetrant. In der Regel ist es ja so das die Klappen -SD´s geschlossen bescheiden od. wie Serie klingen und offen nen Mega-Alarm machen. Das finde ich persönlich jetzt nicht wirklich reizvoll.
Wie definierst du "...kann man es bestimmt nicht bezahlen" ? Welche Preisvorstellung hast du denn ?
Hallo Herr Kaiser. :-)
Wie definierst Du viel zu teuer bei Blüthner?
Klappenschalldämpfer eben wegen der Möglichkeit zweierlei Geräuschpegel zu wählen. Wobei wählen nicht ganz stimmt, das wird ja Drehzahl und Gaspedalstellungsmässig geregelt. Damit der Nachbar nicht am Sonntagmorgen aus dem Bett fällt. Andererseits kann der Wagen auch mal schön den Löwen raushängen.
Das mit dem nicht bezahlen können ist ja immer relativ. Ich drücke es anders aus, "Nicht bezahlen wollen". Weil mir das keine 3800,- Euro wert ist. Für soviel gibt es eine elektronisch geregelte Klappenanlage für den E55/E63 AMG. Allerdings nicht für den E350.
Servus Michael,
in meinem Fall ging es um den Einbau eines Fächerkrümmers und eines 200Zellen Metallkats inkl. TÜV Eintragung. Den Fächer steuerte ich bei somit hätte der Auspuffbauer nur den 200Zeller, Einbau des Kats und des Fächer plus TÜV-Anahme machen müssen. Die Preise dazu hänge ich an.
GE wollte für den Fächer(Anfertigung), 200Zeller mit TÜV ca. 1000Euro
Blüthner wollte nur für den Einbau (Fächer wird von mir angeliefert), Kat und TÜV 900-1000Euro
H&B will für Einbau, Kat und TÜV 440Euro
Pe-Ex will auch ca. 400 Euro allerdings ohne TÜV
ATT will ca. 660 Euro, der Kat alleine kostet 350 Euro
Bei GE (German Exhaust) ist im Preis ein angefertigter Fächerkrümmer beinhaltet. Sprich die hätten mir vorort den Fächer gebaut und samt dem 200Zeller und TÜV-Segen eingebaut. Jetzt kannst du dir ja vorstellen was ich mit "viel zu teuer" beim Blüthner meine. Ein Freund von mir hat sich auch mal Preise beim Blüthner für ne Anlage für nen Mustang eingeholt und da wars das gleiche. Der Blüthner mach einfach Preise jenseits von gut und böse.
Es gibt auch Auspuffbauer die die Klappensteuerung per Fernbedienung anbieten. Somit kannst du selbst bestimmen wann die ESD´s auf "Durchzug" stehen. Die Frage ist wieviel "Alarm" sollte ein 350iger machen und was genau willst du ? Nur 2 ESD oder ab Kat ? Mit normalen Sport-ESD´s stehen deine Nachbarn morgen sicher nicht "stramm" und machen trotzdem eine hörbare Musik.
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Der Blüthner mach einfach Preise jenseits von gut und böse.Es gibt auch Auspuffbauer die die Klappensteuerung per Fernbedienung anbieten. Somit kannst du selbst bestimmen wann die ESD´s auf "Durchzug" stehen. Die Frage ist wieviel "Alarm" sollte ein 350iger machen und was genau willst du ? Nur 2 ESD oder ab Kat ? Mit normalen Sport-ESD´s stehen deine Nachbarn morgen sicher nicht "stramm" und machen trotzdem eine hörbare Musik.
Gruß
Sebastian
Servus Sebastian,
wäre für mich interessanter was Blüthner für eine Anlage ab Kat, bzw. Endtöpfe nimmt. Fächerkrümmer würde ich nicht haben wollen.
Meines Wissens sind die Klappenauspuffanlagen mit Fernbedienung wohl nicht eintragungsfähig. Nur die zwangsgesteuerte Version über Drehzahl. Angabe ohne Gewähr. :-)
Wieviel Alarm? Nun, deutlich vernehmbar sollte er schon sein. ESD oder ab Kat. ist wohl auch eine Kostenfrage. Habe mir gerade erst ein paar schöne Räder gegönnt, da muss sich mein Geldbeutel aus Zwiebelleder erst mal ein bißchen erholen.
Sebring oder Remus sind ja recht günstig zu haben. Sollen aber eine eigenwillige Optik haben (Endrohre schauen unter dem Stossfänger raus) und auch klangmässig etwas enttäuschend sein.
Die AMG-Endtöpfe die bei Kunzmann verkauft werden sollen auch nicht soviel bringen wenn man nicht den MSD raus wirft, was wieder den TÜV auf den Plan bringt.
Gruss Michael
Salve Michael,
es ist ja egal ob´s jetzt um nen Fächer oder ne Halbanlage geht das ändert ja nichts an deren Preisgestaltung.
Ich bin mal gespannt was der Blüthner für ne Halbanlage od. ESD´s mit Klappen aufruft. Fernbedienbaren Klappen sind definitiv eintragbar. Es gibt mehrere Hersteller bzw. Auspuffbauer die sowas anbieten.
Stimmt Remus-Sebring sind in der Preisgestaltung recht fair. Was die Optik angeht ist das natürlich Geschmackssache aber Remus-Sebring haben eben ihre Philosophie und lautet das deren Schalldämpfer ohne großen Aufwand (Schweißen oder bearbeiten von Teilen) eingebaut werden können. Daher schauen auch die Endrohre unter der Stoßstange raus. Die Remus-Sebring Schalldämpfer haben verstellbare Halter also kannst du auch deine Stoßstange bearbeiten und die ESD weiter nach oben setzten.
Was den Klang angeht ist Remus-Sebring für mich die Nr.1 aber auch das ist wieder eine Geschmackssache.
Achja die Schalldämpfer sitzen bei allen Herstellern beim 211er mit StiNo Stoßstange unter selbiger. Wie sollte es auch anderst funktionieren.
Was für Endrohre willst du eigentlich ?
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Ich bin mal gespannt was der Blüthner für ne Halbanlage od. ESD´s mit Klappen aufruft. Fernbedienbaren Klappen sind definitiv eintragbar. Es gibt mehrere Hersteller bzw. Auspuffbauer die sowas anbieten.
Eintragbar ist alles. Ob die Eintragung aber auch mehr als das Papier wert ist, auf dem sie steht, ist nicht selten fraglich. Viele Eintragungen haben schlicht keinen Bestand.
Vor allem denken viele der selbsternannten Spezialisten nicht weit genug. Was nützt mir eine Klappenanlage, wenn mein Motorsteuergerät nicht darauf abgestimmt ist? Wer keine Breitbandsonden fährt (wie zB der 335i von BMW), der fährt bei Volllast ohne Lambdaregelung. Dazu sind im Motorsteuergerät entsprechende Tabellen für die Gemischaufbereitung hinterlegt. Diese Tabellen werden mit Korrekturfaktoren untermauert. Die Korrekturfaktoren bestimmen sich nach dem Ergebnis der Gemischüberprüfung im Teilllastbetrieb (Lambdasonden) und werden permanent aktuallisiert.
Problem: Fahrzeug fährt zB mit offenen Klappen und niedrigen Drehzahlen vor sich hin. Fahrzeug erkennt, ich laufe zu fett und magert etwas ab. Nun gibt man Vollgas und schließt die Klappen. Lambdasteuerung ist aus, feste Gemischtabellen werden gefahren. Doch der Korrekturfaktor steht auf Abmagern. Nicht gut...
Ich wäre mit Klappenanlagen doch vorsichtig - durch die Umherschalterrei kann man den Motor definitiv ins Jenseits befördern, da wir leider keine Breitbandlambdasonden in den älteren Motoren verbaut haben 🙁.
Theoretisch hast du nicht unrecht aber die Klappe schaltet, wenn sie ordentlich verbaut ist, ja nur einen Bypass der den ESD umgeht somit verändert sich ja nur die Lautstärke aber nicht der Rückstau. Folglich hat das auch keine Auswirkungen auf den Motor. Ich hab auch noch nie gehört das Klappenanlagen nen Motor zerstört haben und ausser bei Capristo brauch man auch keine Abstimmung dafür.
Auch was die TÜV-Eintragung angeht hast du nicht unrecht aber wenn der Prüfer das absegnet ist das für mich legal deswegen lasse ich es ja absegnen. Ob das dann tatsächlich hieb und stichfest ist kann ich nicht wissen, das ist auch nicht meine Aufgabe.
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Theoretisch hast du nicht unrecht aber die Klappe schaltet, wenn sie ordentlich verbaut ist, ja nur einen Bypass der den ESD umgeht somit verändert sich ja nur die Lautstärke aber nicht der Rückstau. Folglich hat das auch keine Auswirkungen auf den Motor. Ich hab auch noch nie gehört das Klappenanlagen nen Motor zerstört haben und ausser bei Capristo brauch man auch keine Abstimmung dafür.
Dann mach mal einen Motor bei einem Fahrzeug mit werkseitiger Klappenstellung auf. Mach einen zweiten Motor auf, bei dem die Klappenstellung manuell beeinflusst wurde. Letzterer hat deutliche Magerlaufspuren (zB Corvette C6 Z06). Das ist leider nicht nur ein theoretisches Problem. Sicherlich himmelt man damit keinen Motor von jetzt auf gleich, aber auf's Autoleben gesehen würde ich keinen Klappenauspuff ohne Abstimmung verbauen und von einer manuellen Regelung würde ich bei Fahrzeugen ohne Breitbandsonden (wie zB im BMW 335i verbaut) Abstand nehmen.
Übrigens - ob das nun ein Prüfer abgesegnet hat oder nicht ist egal. Wenn die Voraussetzungen des § 19 Abs. 2 StVZO vorliegen, ist die Betriebserlaubnis erloschen und dem Halter und Fahrer wird ans Bein gepinkelt ob eingetragen oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Was den Klang angeht ist Remus-Sebring für mich die Nr.1 aber auch das ist wieder eine Geschmackssache.Was für Endrohre willst du eigentlich ?
Gruß
Sebastian
Welche nun Remus oder Sebring? Ich hatte mal einen Mitsubishi Galant mit einem Remus Endtopf, der bekam einen richtig unterirdischen Ton (im positiven Sinn) allerdings erst nach einer schönen Laufleistung. Bei zwei Nachbarn hat öfter bei Vorbeifahrt die Autoalarmanlage angesprochen.
Meine Wahl für die Endrohre wären links und rechts Doppeloval, wie bei den AMG Modellen. Obwohl ein Endrohr links und rechts wie bei der Blende am 212 (Eckig) auch seinen Reiz haben könnte.
Gruss Michael