W211 e500 MOPF bj 2008 distronik Update
Hallo community!
Ich grüsse euch ich fahre einem Mercedes w211 e55 mopf bzw e500 mopf bj 2008.
Das Fahrzeug besitzt eine distronik die funktioniert auch nur ich würde sehr gerne dass sie auf 0kmh runter bremst. Es nervt mich brutal dass sie ab 30 kmh nur piepst und voll Karacho laufen lässt . Manchmal ich weiß nicht wie ich es procoziere oder wie es zustande kommt bremst das Auto bis auf 7 kmh ? Für mich ist es so als ob das Auto bzw die Elektronik bis auf 0kmh bremsen könnte aber es nicht darf bzw ihn es keiner sagt . Ich hoffe es kann man codieren ich wäre extremst glücklich mit der Funktion da ich sehr oft pendle un mich stau bzw stadt Verkehr begegnen .
Vielen Dank für jede Idee Anregung oder Anmerkung ????
22 Antworten
Erst ab Distronic Plus funktioniert das ganze und gibts ab BR212. Es ist eben so programmiert worden damals. Musst du Bosch, Conti und Daimler fragen warum das so gemacht wurde.
Es ist nicht die Fragen es ist die eher die Frage wie kann man wie bei vielen Sachen umgehen bzw umschreiben oder codieren es muss eine Möglichkeit geben weil von 0 und 1 ausgeht rein programmier technisch
Ja klar gibts die. Aber kein 0 auf 1. 😁
Zerlege das SG, lese die MCU aus und finde die entsprechenden Bytes die die Geschwindigkeit repräsentieren. Dann findest du heraus ob es möglich ist ob die MCU auch versteht wenn man hier eine niedrigere Geschwindigkeit in Form von Bytes eintragen kann. Anschließend schreibst du alles wieder zurück und testest es.
Genau so arbeiten wir ja auch an Modifizierungen mit anderen Spielereien in unseren Autos. Es kostet eben sehr viel Zeit solche Projekte die man auch sinnvoller an anderer Stelle nutzen kann wie z. B. mit der Familie verbringen. Solche Dinge sind nicht in 1 h erledigt.
Das stimmt aber es sind bestimmt 10 Std und najs wen man 40 Euro die Stunde nimmt und man danach 450-500 Euro bekommt kann man diese gut kit der Familie ausnutzen. Also ich wäre gewillt die Summe auszugeben da ich leider absolut null Verständnis wie Software etc funktioniert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Refki schrieb am 21. Januar 2023 um 23:39:35 Uhr:
Das stimmt aber es sind bestimmt 10 Std und najs wen man 40 Euro die Stunde nimmt und man danach 450-500 Euro bekommt kann man diese gut kit der Familie ausnutzen. Also ich wäre gewillt die Summe auszugeben da ich leider absolut null Verständnis wie Software etc funktioniert
Auf die Kalkulation von dir hin hab ich mich vor lachen heftig verschluckt.
😁 😁
Für sowas brauchst du mal zur Analyse mindestens 4 Dinge:
1. A2L-Datei, die die einzelnen arrays in der Software übersetzt. Das sind -wenn du eine bekommst- deine ersten 1000€+ Invest.
2. Datensatz: du kannst deinen Datensatz in .BIN auslesen. Mit viel Arbeit bekommst du den in Programm und Daten in .HEX passend zur A2L aufgelöst. Das sind deine ersten 10-30h Arbeit.
3. du brauchst einen Funktionsrahmen für das Steuergerät. Dort kannst du nachlesen, wie das Steuergerät funktioniert und wie die Funktionen und Kennfelder miteinander interagieren. Das sind weitere 1000€+ Invest. (Beim ESP-Steuergerät sind das schnell 15.000-40.000 Seiten)
4. du brauchst einen Checksummenrechner, der für den Datensatz mit deinen Änderungen die passende Checksumme berechnen kann. Sonst läuft das Steuergerät nicht mehr.
Dann geht die echte Arbeit erst los.
Erst muss das Steuergerät „C-Gemustert“ werden. Andernfalls musst du den angepassten Datensatz in ein Serienformat bringen, was auch nicht einfach ist.
Bis so eine „Kleinigkeit“ dann funktioniert gehen schnell 50-100h ins Land.
Und Leute , die sowas können, liegen preislich eher bei 150-200€/h und nicht bei lächerlichen 40€/h.
Gehen wir mal von 150€/h aus und einem Gesamtaufwand von 100h, die berechnet werden, bin ich bei 17.000€.
Und die Voraussetzung ist immer, dass du die entsprechende Files bekommst.
Ich hab recht gute Kontakte zu Bosch und in die MB-Bremsenentwicklung und habe nichts erreicht. Außer ein paar Infos gab es nichts.
Wenn es so einfach ist, nachdem man dir jetzt zwei mal erklärte wie man da dran muss, warum machst du es nicht selbst und stellst deine Lösung allen zur Verfügung?