W211 E280 CDI T Modell
Hi, wer kann was zu E280 CDI T Modell sagen??
Kinderkrankheiten, typische defekte etc.
Beste Antwort im Thema
Am besen zuerst mal beide zur Probe fahren. Ist wie Tag und Nacht. Auch an der Kassa.
Ich hab einen alten S210 320 T CDI Aut. und einen recht neuen S211 200 T CDI Aut. Der 320 CDI entspricht in weiten Bereichen dem 280 CDI R6 früherer 211er-Baujahre. Motorisch betrachtet und gefühlt kein Vergleich, der alte 320 CDI schiebt mit seinen 197 PS den Wagen im souverän nach vorne, Vibrationen und Gebrumme sind ihm fremd.
Der moderne 200 CDI mit 136 PS ist hingegen etwas sparsamer (in der Stadt sehr viel!), brummt aber unter Last (starke Steigungen) durchaus mal lästiger und im Stand hört man den Vierzylinder deutlich. Bei normaler, zügiger Fahrt egalisieren sich die Unterschiede aber sehr. Perverser Weise finde ich den Sechszylinder besonders in der Stadt abgenehmer ... er geht einfach sanfter zur Sache.
Die Getriebesteuerung (Wandlerüberbrückungskupplung) hat sich völlig geändert, das macht den neueren 211er auch etwas ruppiger, Lastwechsel sind deutlicher zu spüren. Ob das bei den aktuellen V6-Dieseln auch so ist, weiß ich nicht.
Der 220 CDI ist sicher spürbar bäriger, bleibt aber auch ein Vierzyinder mit allen seinen Charaktereigenschaften: Gute Sprinterqualitäten haben nicht unbedingt was mit guten Manieren zu tun.
In Wahrheit genügt der Vierzylinder völlig. Alles darüber ist Luxus, denn man sich leisten wollen muss.
Grundsätzlich hat sich mit Modellpflege 2006 einiges am Fahrzeug geändert: Das Fahrwerk wurde "sportlicher" (unkomfortabler), die Lenkung "direkter" (nervös) und die Vierzylinder-Dieselmotoren wurden überarbeitet (mehr Durchzug, mehr Leistung, Partikelfilter serienmäßig, 200 CDI auch mit Ausgleichswelle) und die Elektrik samt Bremssystem vereinfacht.
Die Einführung der ersten Generation 7G-Tronic-Getriebe bei den starken Motorisierungen scheint hier und da auch Anfangsschwächen aufgezeigt zu haben, aber es fahren auch viele ohne Probleme herum. Das schlechteste, was man über das "alte" 5-Gang-Automatikgetriebe sagen kann ist, dass man nichts darüber sagen kann: Es versieht unauffällig seinen Dienst und schaltet meist zum richtigen und vernünftigsten Zeitpunkt.
Frühe Jahrgänge hatten öfter mal Probleme mit Kühlwasser im Automatik-Getriebeöl durch schlecht gebaute Kühler (such mal nach "Valeo"😉, wo eine sich zersetzende Dichtung Glykol ins ATF ließ, was teuere Getriebe- und Wandlerschäden nach sich zog.
Also Probefahren. Und hier suchen und lesen. Und aufs Konto schauen. 😉
35 Antworten
Moin Leute,
ich fahre jetzt seit knapp 1.5 Jahren den S211 280CDI V6 und bin immer noch begeistert.
Habe jetzt schon 150.000 gefahren und so gut wie keine Ausfälle oder Defekte, nicht mal eine Glühbirne.
Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,5 Liter jedoch bei viel Autobahnfahrt wobei ich das Auto nicht wirklich schone sondern
zügig fahre. Beim Freundlichen ist bei einem Service einmal ein Traggelenk vorne links ausgetauscht worden und das auf Junge Sterne Garantie. 7 G Tronic schaltet sauber. Das Fahrzeug ist zu empfehlen.
Bodo
Zitat:
Original geschrieben von BodoBodo
Moin Leute,ich fahre jetzt seit knapp 1.5 Jahren den S211 280CDI V6 und bin immer noch begeistert.
Habe jetzt schon 150.000 gefahren und so gut wie keine Ausfälle oder Defekte, nicht mal eine Glühbirne.
Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,5 Liter jedoch bei viel Autobahnfahrt wobei ich das Auto nicht wirklich schone sondern
zügig fahre. Beim Freundlichen ist bei einem Service einmal ein Traggelenk vorne links ausgetauscht worden und das auf Junge Sterne Garantie. 7 G Tronic schaltet sauber. Das Fahrzeug ist zu empfehlen.Bodo
Also nicht mal eine Glühbirne.....wenn die aber gewechselt werden muß muß die ganze Leuchtkomponente rausnehmen....welches Bj.???
HAb mich falsch ausgedrückt
für nicht mal ne Glühbirne Daumen hoch, alle Achtung..
soweit ich weiß knallt ständig ein Schalter durch der dann diverse Fehlermeldung macht
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cpeterbenz
Also nicht mal eine Glühbirne.....wenn die aber gewechselt werden muß muß die ganze Leuchtkomponente rausnehmen....welches Bj.???Zitat:
Original geschrieben von BodoBodo
Moin Leute,ich fahre jetzt seit knapp 1.5 Jahren den S211 280CDI V6 und bin immer noch begeistert.
Habe jetzt schon 150.000 gefahren und so gut wie keine Ausfälle oder Defekte, nicht mal eine Glühbirne.
Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,5 Liter jedoch bei viel Autobahnfahrt wobei ich das Auto nicht wirklich schone sondern
zügig fahre. Beim Freundlichen ist bei einem Service einmal ein Traggelenk vorne links ausgetauscht worden und das auf Junge Sterne Garantie. 7 G Tronic schaltet sauber. Das Fahrzeug ist zu empfehlen.Bodo
Kann ich mit meinem "Zwischenmopf" R6 nicht bestätigen. Ist das beim Mopf wirklich noch verbauter?
MfG Paule - ohne Wurstfinger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Kann ich mit meinem "Zwischenmopf" R6 nicht bestätigen. Ist das beim Mopf wirklich noch verbauter?Zitat:
Original geschrieben von Cpeterbenz
Also nicht mal eine Glühbirne.....wenn die aber gewechselt werden muß muß die ganze Leuchtkomponente rausnehmen....welches Bj.???
Das hängt wohl auch vom Motor ab. Bei meinem Vor-MOPF-V8 kann ich gerade eben noch so die Lampen im Abblendlicht wechseln, das ist das aber schon reiner "Blindflug", also ausschließlich tasten statt schauen. Wenn ich's richtig im Kopf habe, bekommt man aber z.B. die Abdeckungen über den Blinker-Lampen ohne Scheinwerferausbau überhaupt nicht ab, weil da direkt hintendran eine Blechstrebe (auf der u.a. die Motorhaubenverriegelung sitzt) vorbeigeht. 🙄
Ciao,
sjs77
Zitat:
Original geschrieben von sjs77
Das hängt wohl auch vom Motor ab. Bei meinem Vor-MOPF-V8 kann ich gerade eben noch so die Lampen im Abblendlicht wechseln, das ist das aber schon reiner "Blindflug", also ausschließlich tasten statt schauen. Wenn ich's richtig im Kopf habe, bekommt man aber z.B. die Abdeckungen über den Blinker-Lampen ohne Scheinwerferausbau überhaupt nicht ab, weil da direkt hintendran eine Blechstrebe (auf der u.a. die Motorhaubenverriegelung sitzt) vorbeigeht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von paul780bertone
Kann ich mit meinem "Zwischenmopf" R6 nicht bestätigen. Ist das beim Mopf wirklich noch verbauter?
Ciao,
sjs77
Ok,
an den Blinkern war ich noch nicht dran. Bei Kauf habe ich lediglich die Standlichtbirnen auf LED umgebaut und neue Phillips-Xenon-Brenner reingesetzt, fummelig, aber ok.
MfG Paule