W211/ E240 Gasanlage

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
wer hat schon Erfahrungen mit E240, Bj 2002 mit Gasanlage gemacht? Welche Probleme tretten oft auf?

15 Antworten

Moin,
das häufigste problem was nach der Umbau auftritt, ist die steigende Jahresfahrleisung!
Duch den günsigen Treibstoff wirst du des öffteren weitwere ausflügen machen!
Volle tankung(65L) = Ca.42-44€, je nach Preis
Reichweite= 550km das ist doch ein Traum

Hallo Eugen981
hab meine E240 auch auf Gas umbauen lassen und ist echt richtig schön, wenn die Literanzeige wieder schneller läuft als die €-Anzeige. Ich fahre zwar erst eine Woche auf Gas, aber bin bisher hoch zufrieden. Nun möchte ich noch fragen ob Du auch das flashlub Zusatzschmierung einbauen hast lassen?

Hallo,

ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit einem 240er gemacht,aber mit einem C-280 Bj.1996 und meinen jetztigen S-211 E-500 Bj.2004.Mit beiden Motoren gab es nach dem Umbau keine Probleme,bin in 5 Jahren seit 2005 mit beiden Fahrzeugen rund 160.000 km mit Gas unterwegs gewesen und habe es nicht bereut beide Auto´s umbauen zulassen.

Gruss Uwe

hi, habe zwar in meine aktuellen E320 noch keine Gasanlage (liegt noch im Keller) aber die ganzen Mercedes motoren brauchen grundsätzlich keine Flashlube, da die schon gehärtete ventilsitze haben und dazu variabele hydrostossel!

Ähnliche Themen

Hallo,

habe anfang Januar 2010 eine prins in meinem E 280 Bj. ende 2005 eingebaut, allerdings mit flashlub.
ich denke dass das Ding kein Schaden verusacht und die Ventile vielleicht teilweise abgekühlt werden.
habe erste 12.000 Km gemacht und bis jetzt kann nicht klagen, hoffe dass das so weiter bleibt.
damals bevor ich den flashlub eingebaut habe, würde ich gefragt wie lange ich mit dem Auto fahren will, da ich mich für sehr lange entschieden habe, wurde mir gesagt dass mit dem flashlub besser für mein Motor ist wenn ich es einbaue.
na ja, die 70 Euros mehr haben dann nicht so grosse Rolle bei dem Komplettpreis 2200 € gemacht.

mfg
Robert

Hallo robertopaulo,
so wurde mir auch gesagt, dass bei längerer Laufleistung der flashlub besser wäre, und bei über 2000€ Einbaukosten sehe ich es auch so, dass es dann auf die 70-100€ nicht mehr ankommt. Nur wenn der flashlub zuviel Mittel zugibt, kann das dem Kat schaden wurde mir gesagt.
Habt ihr anderen "Gasfahrer" auch mit eurer Tankanzeige etwas Probleme, dass sie nicht geau stimmt?

Gruß Rainer

Hallo Reiner,

Das Problem habe ich auch, anscheinend ist das normal wie ich gehört habe.
achte nicht mehr drauf, beobachte einfach mein KM Zähler und weiss wann ich ungefer tanken muss oder fahre so lange bis die Anlage automatisch umschaltet.

mfg
Robert

Hallo Robert,
werd ich in Zukunft auch so machen, nur weil bei mir die Anlage erst eine Woche eingebaut ist und ich erst zwei mal getankt habe, hat der Tank wohl noch nicht seine volle Kapazität. Aber das wird sich in den kommenden Wochen schon noch einspielen. Ich hab jedenfalls wieder mehr Spaß an der Tankstelle, bei den Gaspreisen.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von romyba


Hallo Robert,
werd ich in Zukunft auch so machen, nur weil bei mir die Anlage erst eine Woche eingebaut ist und ich erst zwei mal getankt habe, hat der Tank wohl noch nicht seine volle Kapazität. Aber das wird sich in den kommenden Wochen schon noch einspielen. Ich hab jedenfalls wieder mehr Spaß an der Tankstelle, bei den Gaspreisen.

Gruß

Rainer

Wird der denn pro Tankvorgang größer 😕😕😕😁😁😁

Ne Quatsch, aber mein Umrüster hat gemeint, dass erst so nach 3-4 Füllungen der Tank die volle Kapazität hat und außerdem kann ich dann selber auch besser einschätzen was Sache ist.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von romyba


Ne Quatsch, aber mein Umrüster hat gemeint, dass erst so nach 3-4 Füllungen der Tank die volle Kapazität hat und außerdem kann ich dann selber auch besser einschätzen was Sache ist.
Gruß
Rainer

ja, bei mir war der Unterschied zwieschen erstem und dritem Tanken um 3 Liter , jetzt bei einem Tank von 67 Litern passen 58 Liter rein und fahre damit:

in der Stadt ca. 320 km

auf der Autobahn ca.420 km

und...... bis jetzt bin wunschlos Glücklich

Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von robertopaulo1



Zitat:

Original geschrieben von romyba


Ne Quatsch, aber mein Umrüster hat gemeint, dass erst so nach 3-4 Füllungen der Tank die volle Kapazität hat und außerdem kann ich dann selber auch besser einschätzen was Sache ist.
Gruß
Rainer
ja, bei mir war der Unterschied zwieschen erstem und dritem Tanken um 3 Liter , jetzt bei einem Tank von 67 Litern passen 58 Liter rein und fahre damit:
in der Stadt ca. 320 km
auf der Autobahn ca.420 km
und...... bis jetzt bin wünschlos Glücklich

Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von robertopaulo1



Zitat:

Original geschrieben von robertopaulo1


ja, bei mir war der Unterschied zwieschen erstem und dritem Tanken um 3 Liter , jetzt bei einem Tank von 67 Litern passen 58 Liter rein und fahre damit:
in der Stadt ca. 320 km
auf der Autobahn ca.420 km
und...... bis jetzt bin wunschlos Glücklich

Gruß
Robert

hmmm...... 3 mal Antworten wollte eigentlich nicht, wäre Dankbar wenn 2 davon gelöscht würden

Deine Antwort
Ähnliche Themen