W211 E220 CDI 5W30 oder 5W40 Motoröl?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich weiß das Thema wurde bestimmt zigmal diskutiert und habe auch keine Langeweile, möchte halt eure Meinungen hören. Mein Fahrzeug W211 E220 CDI mit DPF und 150 PS wird bald die 200.000 KM erreichen und bekam bisher 5W30 Motoröl. Da ich jedes Jahr in Urlaub und durch warme Länder fahre wollte ich fragen ob ich so langsam auf 5W40 umsteigen soll. Was meint ihr dazu?

Freundliche Grüße
akutun

33 Antworten

Zitat:

@Pflock schrieb am 17. Mai 2024 um 09:11:43 Uhr:


Mannol 504/507 Longlife... ja ist ein VW Öl hat aber auch eine 229.51 Freigabe. Generell gut für Euro4/euro5 Dieselmotoren

Sehr günstig dazu... unter 4 € /L im 20l Gebinde zu bekommen, da das Zeug vermutlich in rauen Mengen hergestellt wird.

@akutun
Sind die Injektorwerte Live Daten oder Voreinstellungen in Steuergerät ? Es werden immer Abweichungen der einzelnen Düsen hinterlegt. Da ist schon ab Werk so, da die sich auch neu immer leicht unterscheiden beim Durchsatz, wird das individuell für jede Düse im STG eingetragen.. ( est steht auch ein code auf dem Injektor.) Wenn man einen neuen verbaut muss man das natürlich anpassen.

Danke für die Antworten. Nein sind keine Live Daten. Denke eher Voreinstellungen. Mein Fahrzeug zeigt auch keine Fehlermeldung an, habe es gestern ausgelesen und daher meine Frage. Dann werde ich mir mal die Tage die Live Daren anschauen.

Zitat:

@Duke-006538 schrieb am 17. Mai 2024 um 10:52:21 Uhr:


Mein R6 DPF hatte durch ein undichte Injektor die berühmte Öl Verdünnung. Injektoren sind jetzt zu, mit Hilfe und Danke an 2 Mitglieder hier.
Ich bin ein empfindliche Mensch was Öl angeht und wechsle alle 7500kms samt Öl Filter.
MB Freigabe Adinnol und werde am Wochenende ein neuen machen jetzt nach der Reparatur.
Möchte wissen nach der Injektor Reparatur und neues Öl ob die Verdünnung noch dar ist.
Glücklich bin ich nicht lange met dem Defekt gefahren und habe bald 400000kms.
Luftfiler alle 15000
Diesel alle 25000
Öl alle 7500
Innenraum alle 25000.
Ich weiß, ein Öl Wechsel alle 7500 ist vielleicht lächerlich aber mir gibt es ein gutes Gefühl.
Zumehr ich beim OM648 aufpassen muss mit Öl durch der DPF.
Laufleistung 40 a 45000 pro Jahr und ja auch manchmal Tage mit kurzstrecke und die sind auch um die 20 bis 30 kms.
Berichte gerne meine Erfahrung.

Mein Kumpel fährt ähnliche Intervalle in seinem R6. Er hat jetzt 660.000km. Er fährt knapp 75.000km im Jahr. Er ist also Monatlich beim Ölwechsel. Aber sein Motor dankt es ihm. Rennt immer weiter. Fährt mit den Kilometern immer noch 245kmh. Das ist schon beachtlich

Respekt!!
Schön warm fahren, gutes Öl, hegen und Pflegen und die laufen und laufen.
Nur mit der steigende Laufleistung muss man am Bal bleiben und bei Zeit reparieren.
Wie bei mir am letztes Wochenende, leichtes nageln....gleich dran und repariert, allerdings mit Angst vomwege der Kopf, ABER NOCHMALS, mit der Hilfe von 2 Mitglieder hier hat es pico bello funktioniert.
Interval Vorschriften von egal welchem Hersteller habe ich noch nie berücksichtigt und werde es auch nicht in der Zukunft tun, die können mich mal.

Du glaubst nicht was ich/wir an seinem Auto schon alles gemacht haben.
Viele Anbauteile am Motor schon neu, allle Injektoren abgedichtet, Fahrwerk fertig gemacht usw.
Haben auch die Ventildeckeldichtung bei 500.000km gemacht, da sah der Motor von innen aus wie aus dem Werk. Keine Verfärbung der Bauteile. Alles noch schön silber und sah neuwertig aus.
Er ist auch fast voll. Hat mittlerweile auch einen schwarzen Dachhimmel und ein Facelift Holzlenkrad. Sieht schon echt schick aus. Kam vom Werk aus auf Amg Styling 3, die auch noch drauf sind

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen