W211 E200 Kompressor – linker Hinterreifen geplatzt
HSN 0710/597
Reifen: 235/35/R19 Pirelli PZero
Felgen: AX2, AX2-85019, 8,5Jx19H2
Guten Tag zusammen,
auf der Rückreise aus Südfrankreich ist mir nach etwa 1.300 km Fahrt der linke Hinterreifen geplatzt. Im Anhang findet ihr ein Bild des beschädigten Reifens.
Ich habe mir inzwischen einen neuen Satz Pirelli P Zero gekauft, bin aber nach wie vor unsicher, warum der Reifen überhaupt geplatzt ist. Die Felgen und Reifen habe ich erst seit ca. 4 Monaten montiert, und sie wurden auch im Rahmen der Hauptuntersuchung vor zwei Monaten vom TÜV begutachtet und eingetragen.
Ein Kumpel vermutet, dass der Reifen eventuell an einem Karosserieteil schleift. Ein anderer hat mir geraten, die Spur vermessen bzw. einstellen zu lassen. In Südfrankreich bin ich einmal ziemlich heftig aufgesetzt – vielleicht liegt dort die Ursache?
Ich möchte am Wochenende das Fahrzeug aufbocken und prüfen, ob irgendwo Schleifspuren zu erkennen sind.
Falls jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps zur Fehlersuche hat, würde ich mich sehr über eure Hinweise freuen!
Viele Grüße
jos
66 Antworten
Zitat:
@drago2 schrieb am 3. August 2025 um 12:22:54 Uhr:
Weil sie günstig waren. Eine Frage, wenn Du einen Gebrauchtwagen kaufst und auf dem sind 5 Jahre alte Reifen, mit noch 5mm Profil, kaufst Du dann sofort neue, oder fährst Du die erst noch weiter?
Da ich dasselbe Schadbild auch schon hatte, aber nicht so stark, weiß ich was passiert wenn der Luftdruck niedriger ist.
Ok, Sparsamkeit ist natürllich ein starkes Argument😀.
Beim Gebrauchtwagenkauf sind die Reifen nunmal dabei. Würde ja auch niemand auf die Idee kommen, bei jeder Probefahrt seine eigenen Räder mitzubringen. Wenn nun aber ein Reifenkauf ansteht, ist der Sachverhalt ja ein Anderer.
Ich würde nach Gebrauchtwagenkauf auch keine Bremsbeläge rausschmeißen, wenn die noch in Ordnung sind. Genauso wengi würde ich aber auf die Idee kommen, gebrauchte Bremsbeläge zu kaufen und in meinem Familiengefährt zu verbauen.
VG
Merkwürdige Argumentation, gebrauchte Reifen auf dem Gebrauchtwagen sind also völlig ok, während Gebrauchtreifen die dasselbe Alter und dieselbe Laufleistung haben nicht gekauft werden sollten. Wer weischon wie die gebrauchten auf dem Gebrauchtwagen behandelt wurden, eventuell sind die schlechter als die gebrauchten die gekauft wurden. Der Vergleich mit den Bremsbelägen ist völlig daneben.
Lies doch einfach nochmal, was ich geschrieben habe.
Da steht nirgends, dass Gebrauchtreifen nicht gekauft werden sollten.
Zumindest wissen wir jetzt, dass du Gebrauchtreifen kaufst, aber offenbar keine gebrauchten Bremsbeläge.
VG
Ähnliche Themen
Schön geschmeidig bleiben. Viel interessanter als Euer kleines Scharmützel, wäre für mich, ob unser lernbereiter Themenstarter noch irgendwas gefunden hat, was am Reifen geschliffen haben könnte.
Wenn da nichts ist, hat es am Luftdruck oder einem Vorschaden entweder vom Vorbesitzer oder vom Themenstarter gelegen. Verkehrte Fahrwerkseinstellung oder Anderes halte ich nach wie vor für unwahrscheinlich.
Ich denke, dazu ist jetzt wirklich nicht mehr zu schreiben.
Hallo Themenstarter, wir warten! 🤗
Moin,
bitte entschuldigt die späte Nachricht, aktuell ist auf der Arbeit viel los.
Naja am Sonntag bin ich endlich dazu gekommen, alle reifen auf Kontakt mit der Karosse zu überprüfen und konnte nichts feststellen. Stoßdämpfer und Traggelenke sahen alle gut aus.
am Donnerstag wird bei mir die Spur eingestellt, die vermutlich verzogene Felge nehme ich mit und hoffe Sie können sie einmal auf Rundlauf überprüfen.
vielen Dank für eure Zahlreichen Kommentare!