W211 E 55 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W211

Moin Leute,

Ich habe mich entschieden, dass ich mir nach etwas sparen einen E55 amg zulegen will. Ich hab viel gutes über die karre gehört und werde es auch nur als spaßauto fahren (~6000km pro jahr). Deshalb sind mir die spritkosten (500km im monat *20€ pro 100km) von ca. 100€ auch relativ egal. Ich habe sonst im Monat ca. 450€ für das Auto zu Verfügung (-150€ Versicherung und steuer) meint ihr man kommt damit langfristig hin? Also für wartung, mögliche reperaturen etc. Habe gelesen dass das auto eigentlich relativ zuverlässig sein soll und man eventuell mal die Luftfederung und andere Verschleißteile halt machen muss. Wartungstechnisch wurde ich auch alles selber machen, das traue ich mir zu.

Meine Frage ist ob ich irgendwas verpeilt hab in meiner Kalkulation. Ich habe gesehen, die vernünftigen Fahrzeuge fangen so bei 15k€ an. Ich habe allerdings bei ebay schon 2 Angebote gesehen die deutlich drunter liegen. Sehen beide vernünftig aus, oder hab ich etwas übersehen?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../955962035-216-2862?...

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../976903087-216-2164?...

Was muss man bei der sbc Bremsanlage noch beachten, und sollte man das auto beim kauf vielleicht mal auslesen?

Ich würde mich über Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Da wische ich mir die Lachtränen aus den Augen: "Ich bin 18 .... Kfz-technische Erfahrung habe ich Grundlagen Ich habe bei meinem jetzigen Golf 2 sachen wie vorderachse, querlenker, kupplung kleinere Schweißarbeiten gemacht."

Sweetheart, ein W211 E55 kostete > 100.000 Euro, war für Menschen mit entsprechenden Einkommen und die die exorbitanten Unterhaltskosten sich leisten konnten. Und je älter diese Karren werden umso teurer werden sie im Unterhalt. Und wenn schon; "Golf 2 sachen wie vorderachse", vor der Technik eines E55 stehste hilflos wie ein Schimpanse der einen Rubik’s Cube lösen soll...... ;-)

Mein Tipp; verkaufe den Golf und hole dir einen gebrauchten Toyota Corolla. Dann kannst die Freundin auch mal zum Essen einladen. Bei einem E55 AMG gibt es nur Fensterkitt zu futtern.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@boytoy81 schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:59:02 Uhr:



Für was denn bitte??

Egal ob man einen E 350 oder E 55 fährt , wenn was kaputt geht dann kann es immer teuer werden .
Klar , ein 55 ist in den Teilen sicherlich teurer, aber jetzt auch nicht im Übermaß !
Die Differenz hält sich in Grenzen .

Wenn du dich dazu bereit siehst einen 55er zu kaufen dann mach es, egal was jmd hier sagt .
Keiner kann ich ein Auto rein sehen vor dem Kauf .
Es gibt eben paar Kleinigkeiten die man beachten sollte vor dem Kauf , der Rest ist Glück

Es macht durchaus einen Unterschied...
Verschleissteile:
- Airmatic-Federbeine gibt's nur von Bilstein und die gleichen bei MB. Arnott und die Chinakracher gibt's für die AMGs nicht (mehr)
- Dämpfer hinten gibt's auch nur Bilstein und MB.
- Kurbelwellenrad gibt's nur OEM (Verschleissteil)
- Riemenspanner fürn Kompressor gibt's als Nachbau in "naja"-Qualität und original bei MB
- Bremsscheiben und Beläge kosten auch als Identteile mehr als bei allen anderen Modellen
- Reifen: Mindestreifengrösse sind 18", mit PP-Bremse sogar 19". Das sind schon höhere Unterhaltskosten als einen 17" Radsatz, der sogar beim 500er passt. Und Reifenverschleiss ist bei dem Wagen echt ein Thema. Zudem kann man sich den AMG mit Billigreifen auch schenken... Da müssen Gummis drauf, die auch wirklich Grip haben.
- Zündkerzen kosten selbst als Identteile von NGK mehr als die "Massenware" von M112 und M113NA.
- Hardyscheiben, Motorlager und Getriebelager sind auch keine Schnäppchen.
- Die NT-Pumpe verreckt etwa alle 40-50.000km und kostet 250€ Materialkosten

Wenn mal was kaputt geht:
- Spezifische Interieurteile (Sitzebzüge, Kombiinstrument, etc.) sind exorbitant teurer als bei allen anderen.
- Von spezifischen Karosserieteilen wie zB. Stoßstangen, Schwellern, Abgasanlagen etc. reden wir gar nicht erst. Die Dinge gibt es -auch gebraucht- nicht gerade wie Sand am Meer.
- Kraftstoffpumpen sind ein Problem mit dem Thema Dichtheit. Und bei >200.000km sollte man sich damit auseinandersetzen mal die Filter zu tauschen oder die kompletten Pumpen (ca 1600€ Material mit Einbau)

Sonstiger Unterhalt:
- Versicherung -vor allem als junger Fahrer- ist nicht zu vernachlässigen
- Steuern von knapp 400€/a sind auch 30€ im Monat.
- Der Verbrauch bewegt sich mit 15-18l/100km auch nicht gerade auf dem Niveau anderer Modelle der Baureihe

Wo unterscheidet es sich nicht wirklich:
- Ölwechsel ist fast so teuer wie ein V6 Diesel (8,5l 0W40)
- Ölfilterkosten
- Luftfilterkosten
- Vorderachssanierung ist bei allen gleich teuer

Schlusswort:
Ich hab hier einen "Kunden", der im Monat für seinen 500er arbeitet und extra dafür einen Nebenjob angenommen hat. Der hat nicht mal eben 50€ für nen Kurztest wirklich übrig und fährt so lange mit Schäden, bis er das Geld hat, sie reparieren zu lassen. Auch auf das Risiko mehr dabei kaputt zu machen.
(Luftfederbein stark undicht, jetzt ist das Federbein wieder okay und dafür sind die Querlenkerbuchsen jetzt auf der Seite durch).
Überlegt euch wirklich genau, ob ihr euch solch ein Auto leisten könnt und wollt!!
Das kann schneller teurer werden, als ihr kalkuliert habt. Dann wird aus dem MOBIL eine IMMOBILIE!

Nach der Geburt sind wir alle gleich dumm, dann kommt der Kindergarten, den sollten alle schaffen, danach die Schule - und hier trennt sich der Spreu vom Weizen. Da sind welche dabei, die erkennen, dass es nicht reicht und erlernen nach der 8. Klasse einen Beruf, in dem man nichts erlernen muss. Die nächsten schließen ihre Schulausbildung ab und werden gute Facharbeiter, danach kommen wieder die 8klässler, die denken, dass sie nach dem Studium schlau sind. Sind sie aber nicht, die studieren nur, um die Zeit rumzukriegen und nicht auf der Strasse frieren zu müssen (hier habe ich mich noch sehr nett ausgedrückt). Dich TE schätze ich genauso ein. Erst erfragst Du eine Kaufberatung, in der Du sehr vernünftige Antworten bekommen hast. Allerdings nicht die, die Du hören willst. Danach wird´s großfressig und pampig von Deiner Seite. Hole Dir Deinen AMG, aber lass uns in Ruhe. Besser würde ein krass M5 zu Dir passen.

Keiner hat Dir nur ansatzweise den AMG ausgeredet, es gab nur den richtigen und wichtigen Hinweis: diese Art Auto macht Laune, kostet aber auch richtig Geld bei Verschleißteilen und vor allen bei Defekten. Dann kommen solche Aussagen: bin 18 und habe langjährige Schraubererfahrung ---------------------- an einem Golf 2.
Viel Spaß mit Deiner Schraubererfahrung.
Achja: da Du ja ein dickes, fettes Finanzpolster hast, besteht keinerlei Risiko. Bei 15jährigen AMGs geht auch nie was kaputt, nicht mal Ölwechsel muss man machen. ist ja ein AMG🙄

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:12:13 Uhr:


Nach der Geburt sind wir alle gleich dumm, dann kommt der Kindergarten, den sollten alle schaffen, danach die Schule - und hier trennt sich der Spreu vom Weizen. Da sind welche dabei, die erkennen, dass es nicht reicht und erlernen nach der 8. Klasse einen Beruf, in dem man nichts erlernen muss. Die nächsten schließen ihre Schulausbildung ab und werden gute Facharbeiter, danach kommen wieder die 8klässler, die denken, dass sie nach dem Studium schlau sind. Sind sie aber nicht, die studieren nur, um die Zeit rumzukriegen und nicht auf der Strasse frieren zu müssen (hier habe ich mich noch sehr nett ausgedrückt). Dich TE schätze ich genauso ein. Erst erfragst Du eine Kaufberatung, in der Du sehr vernünftige Antworten bekommen hast. Allerdings nicht die, die Du hören willst. Danach wird´s großfressig und pampig von Deiner Seite. Hole Dir Deinen AMG, aber lass uns in Ruhe. Besser würde ein krass M5 zu Dir passen.

Keiner hat Dir nur ansatzweise den AMG ausgeredet, es gab nur den richtigen und wichtigen Hinweis: diese Art Auto macht Laune, kostet aber auch richtig Geld bei Verschleißteilen und vor allen bei Defekten. Dann kommen solche Aussagen: bin 18 und habe langjährige Schraubererfahrung ---------------------- an einem Golf 2.
Viel Spaß mit Deiner Schraubererfahrung.
Achja: da Du ja ein dickes, fettes Finanzpolster hast, besteht keinerlei Risiko. Bei 15jährigen AMGs geht auch nie was kaputt, nicht mal Ölwechsel muss man machen. ist ja ein AMG🙄

Okay, danke für diesen Beitrag von deiner Seite, in dem du mich so zutreffend und korrekt eingeschätzt hast. In deinem Post sind so viele Unwahrheiten und Vorurteile, dass ich dich für dein engstirniges Weltbild nur bemitleiden kann.
Vielen Dank an spaetbremser, sowas hilft mir weiter. Ich weiß jetzt auf jeden Fall, dass ich noch ein bisschen sparen werde, bevor ich mich entscheide. Falls noch jemand mir seine Erfahrungen mitteilen möchte, würde ich mich sehr freuen.

@paku00
ich habe mich noch sehr dezent und zurückhaltend ausgedrückt.
In meinem 2. Posting habe ich Dir sehr ausführlich geantwortet und die finanzielle Seite Deines Vorhabens erläutert. Wo bin ich dabei Engstirnig? @spaetbremser hat das nur ausführlicher dargestellt. Und erst da konntest du begreifen, um was es überhaupt geht. Soviel zu deiner Weitsicht. Selbst mit einem sehr kleine IQ sollte man selber erkennen können, dass ein 15 Jahre altes PS-Monster finanziellen Spielraum benötigt.
Keine Ahnung, was Du noch für Erfahrungen hören willst. Es ist alles gesagt.

Ähnliche Themen

Perfekt von spaetbremser formuliert ;-)

Wie gesagt , Autokauf ist auch Glückssache .

Wenn du Glück hast , gehen nur Verschleissteile kaputt.

Prinzipiell würde ich mir nie ein Fzg mit Luftfederung kaufen, daher scheidet der 55 auch aus.

Meine bisherigen AMG Fzg hatten alle Stahlfahrwerk.

Finanzieller Spielraum ist wichtig, aber keine 5000 Euro jedes Jahr.
Man kann ja beim Kauf etwa abschätzen was in der nächsten Zeit anliegt bzw was schon gewechselt wurde.

Noch mal kurze Rückinfo von mir.
Späten BJ. ab Ende 2004 soweit ich es richtig im Kopf habe, sind bereits leicht modifiziert.
Anderes Kühlsystem und Elektronik, weit weniger anfällig.
Habe auch von den 05er und 06er noch nicht von Rostproblemen gehört.

Luftfahrwerk kurz und knapp. Das beste das es gibt!´
Wer will schon Stahl ;-) Geschmackssache

Meiner hat laut Uhr 136tsd km drauf und ist 10/2005
KM wahrscheinlich mehr, habe nur Papiere über Ölwechsel und Tüv.
Aber völlig egal läuft seit 5 Jahren wie ein Uhrwerk.
Optische Zustand makellos, technisch die üblichen verdächtigen. Keyless Türgriffe immer mal wieder,
PDC spinnerei hin und wieder.
Sonst hier und da immer mal ne Kleinigkeit + Verschleißteile. Kosten sehr überschaubar.

Beim Kauf für mich immer wichtig, das Gefühl. Mal ehrlich man sieht doch was man kauft, wenn es eine verranzte Kiste ist mit Baumarktspoiler und LingLong Reifen dann weiß doch jeder was Sache ist. Am besten dann noch 20 Zoll China Felgen.
Garantien wirst mit 100tsd km bei 15 Jahren genauso wenig haben wie mit 300tsd km und 10 Jahren
Oder beim 5 Jahre alten W212 mit 50tsd. Immer spielt der Zufall sowie der Vorbesitzer mit.

Originalzustand ist beim AMG meiner Meinung nach eines der wichtigsten Kriterien.
Musste ich auch erst lernen ;-)

Da wische ich mir die Lachtränen aus den Augen: "Ich bin 18 .... Kfz-technische Erfahrung habe ich Grundlagen Ich habe bei meinem jetzigen Golf 2 sachen wie vorderachse, querlenker, kupplung kleinere Schweißarbeiten gemacht."

Sweetheart, ein W211 E55 kostete > 100.000 Euro, war für Menschen mit entsprechenden Einkommen und die die exorbitanten Unterhaltskosten sich leisten konnten. Und je älter diese Karren werden umso teurer werden sie im Unterhalt. Und wenn schon; "Golf 2 sachen wie vorderachse", vor der Technik eines E55 stehste hilflos wie ein Schimpanse der einen Rubik’s Cube lösen soll...... ;-)

Mein Tipp; verkaufe den Golf und hole dir einen gebrauchten Toyota Corolla. Dann kannst die Freundin auch mal zum Essen einladen. Bei einem E55 AMG gibt es nur Fensterkitt zu futtern.

Und jahrelange Fahrerfahrung mit PS Riesen ist auch vorhanden, um das Ding auf der Gasse zu halten..

Wenn du wirklich einen willst und du den ein oder anderen Euro übrig hast kauf dir einen und fertig.
Man lebt nur ein mal und es ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.
Werde mich wohl demnächst auch aus dem W211 Forum verabschieden.
Aber es wird wieder 500+ sein ;-)

War schon immer so dass man als Führerscheinneuling mit 500 PS und V8 anfängt um die Grenzerfahrungen der Physik zu erfahren während man im Unterricht noch schlief. 😁

War kann der kann

Das stimmt wohl... Aber ich würde wetten dass der erste Anflug der Euphorie beim TE erstmal verflogen ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:44:11 Uhr:


War schon immer so dass man als Führerscheinneuling mit 500 PS und V8 anfängt um die Grenzerfahrungen der Physik zu erfahren während man im Unterricht noch schlief. 😁

Solange er die Finger von der ESP Taste lässt, kann die Kiste doch auch 1000 ps haben.
Was soll da groß passieren? Selbst im Winter kann jeder einen E55 fahren.

In diesem Forum bekommt man irgendwie 30% sinnvolle Antworten, aber ich will mich nicht beschweren...
Zu den leuten die meinen ich wäre grade aus dem fahrschul golf plus gestiegen, ich habe nicht vor mit Traktionskontrolle aus zu fahren und das ding in der nächsten Autobahnauffahrt in die Leitplanke zu setzen. Also kann eure Bedenken verstehen, aber ich bin schon paar mal den aktuellen e63 gefahren weil nen bekannter den hat und ich glaube ich weiß was Sache ist.

Also ich habe erstmal viele sinnvolle infos bekommen, danke dafür, ich werde aber auf jeden fall noch etwas sparen und den Markt ein bisschen im Auge behalten.

Noch ne Frage am Rande, weiß jemand was von japan importen zu halten ist? Auf mobile ist gefühlt jeder 2te so einer und die sehen echt top aus und sind auch relativ günstig.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:58:30 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:44:11 Uhr:


War schon immer so dass man als Führerscheinneuling mit 500 PS und V8 anfängt um die Grenzerfahrungen der Physik zu erfahren während man im Unterricht noch schlief. 😁

Solange er die Finger von der ESP Taste lässt, kann die Kiste doch auch 1000 ps haben.
Was soll da groß passieren? Selbst im Winter kann jeder einen E55 fahren.

Auch wieder wahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen