W211 Diesel-Zuheizer
Hallo Motortalker,
ich bin neu hier und habe schon ein wenig recherchiert über das Problem mit Zuheizern, wenn es kalt ist. Leider trifft das Problem bei meinem w211 320 CDI Baujahr: 2004 zu. Im Internet habe ich jedoch nicht wirklich hilfreiche Beiträge gefunden zu dem Thema.
Ich habe den Wagen noch nicht lange und würde gerne wissen, wie man das Problem umgehen kann oder beheben kann. Gibt es irgendwelche "Upgrades" für diese Modelle oder Zusatzteile, die das Problem beheben?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jeden Beitrag! 🙂😁
22 Antworten
ich denke, der TE "Brusthaar" - was für ein Name - interessiert sich schon gar nicht mehr für unser Rätselraten...
Hier werden massenweise Themen gestartet, wo sich die TE nach dem Start gar nicht mehr melden. Man sollte die Leiche hier sofort begraben.
Mir hat der Thread dennoch geholfen:
Dass mein MoPf einen elektrischen Zuheizer hat, war mir bekannt.
Aber das mit dem Minuspol wusste ich nicht.
Wenn der PTC aktiv ist, riecht es „elektrisch-heiss“.
Jetzt weiß ich, was ich im Auge halten muss...
DANKE
Ich dachte immer BMW ist so unverschämt mit den Rep. Preisen, aber 3.000,-€ für so eine lumpige Zuheizer-Rep. ist schon heftig. Bauen die da das komplette Amaturenbrett aus, mit Sicherheit nicht!!
Ähnliche Themen
Ein mit der Materie vertrauter Mechaniker, polnische "Fachleute" sollen da absolute Rekorde dabei brechen, bauen das Teil in weniger als wie 10 Min beschädigungsfrei raus.
Wenn man weis wo alle Clipse und Schräubchen sitzen, muss man nur noch die Gerätestecker ziehen, dann schafft das auch ein Laie an einem Nachmittag+einige Bier.
Ausbauen geht schneller als Einbauen. Es gibt da in Youtube einen netten Zeitrafferfilm dazu. Viel Spaß!