1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Batterieschutz Komfortfunktion

W211 Batterieschutz Komfortfunktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle miteinander,
Undzwar geht es um meinen W211 Kombi.
Folgendes Problem : Als es draußen warm war ließ er ohne Probleme, Seit ein paar tagen ist es richtig Kalt und jetz wen ich morgens den Wagen starte wird die Fehlermeldung ( Batterieschutz Komfortfunktion vorübergehen deaktiviert ) angezeigt, und nichts funktioniert sitzheitzung ect. . Es ist jeden morgen das gleiche Spiel !
Was kann das nur sein ?
Ich bin um jeden rat dankbar !
Gruß Mercedes-Kevin 1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Arrgh... nachher glaubt das unser Youngster Kevin noch... Die KI-Anzeige ist für Ihren Zweck perfekt und genau da wo diese misst (..) !
=> "Lima-Kennlinie":
Üblich (kritisch) wird sein: 13,6 (12,6) >= U =>= 14,2V
(14,4V noch nie gesehen und führt (falls wirklich am üblichen Akku anliegend) zu merklichem Ausgasen...)

Zitat:

Original geschrieben von klkl



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Die Anzeige im KI ist kein Messgerät und Vergleiche an verschiedenen
211ern bestätigen Abweichungen von bis zu -0,5 V.
Natürlich, weil es auch auch unterschiedliche E-Verbräuche an div w211 geben muss, u. A. Akku laden ...!

Also, Messgerät direkt an die Systembatterie. Selbst ein Multimeter vom Baumarkt ist genauer als die Anzeige im KI.
Unsinn: Siehe oben.

Bleibt es bei 13,9V (erhöhte Leerlaufdrehzahl) so würde ich zunächst den Regler tauschen.
Wieder Unsinn: Lima hat eine Kennlinie U=F(I). 13,9V ist vermutlich völlig normal

Wenn man keine Ahnung hat:

Einfach mal die Klappe halten.
 
Niemand braucht gegoogeltes Halbwissen!

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Das wird im Stand angezigt und in ca 2000upm werden höchstens 13,8 angezeigt

Die Anzeige im KI ist kein Messgerät und Vergleiche an verschiedenen
211ern bestätigen Abweichungen von bis zu -0,5 V.

Also, Messgerät direkt an die Systembatterie. Selbst ein Multimeter vom
Baumarkt ist genauer als die Anzeige im KI.

Dann noch einmal direkt am Generator messen. Sind beide Werte nahezu
identisch, dann sind Übergangswiderstände auszuschließen.
Bleibt es bei 13,9V (erhöhte Leerlaufdrehzahl) so würde ich zunächst den
Regler tauschen.

Sollte die Ladespannung nun doch mit 14,2 - 14,4 V gemessen werden,
dann würde ich die Batterie erst einmal komplett aufladen.  Brauchbare
Ladegeräte gibt es mittlerweile auch beim Aldi. Frage mal Conny...
Den Mercedes unter diesen Gerätenfindest Du allerdings erst bei Ctek.
Das 5.0 würde vollauf genügen.

wie messe ich den Strom an der Lima ?
und bei der Batterie einfach den - und den + pool halten ?
Gruß

Gemessen wird nicht der Strom, sondern die Spannung.

Direkt an der Batterie +/-

Am Generator zwischen B+ und B- (die dicken Kabel)

ok, ich bin da kein experte ! bei laufenden motor oder wie ?

Arrgh... nachher glaubt das unser Youngster Kevin noch... Die KI-Anzeige ist für Ihren Zweck perfekt und genau da wo diese misst (..) ! (google "Lima-Kennlinie";) : Üblich (kritisch) wird sein: 13,6 (12,6) >= U =>= 14,2V
(14,4V noch nie gesehen und führt (falls wirklich am üblichen Akku anliegend) zu merklichem Ausgasen...)

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Die Anzeige im KI ist kein Messgerät und Vergleiche an verschiedenen
211ern bestätigen Abweichungen von bis zu -0,5 V.
Natürlich, weil es auch auch unterschiedliche Strom-Verbräuche an div w211 geben muss, u. a. wg. Ladezustand Akku ...!
Also, Messgerät direkt an die Systembatterie. Selbst ein Multimeter vom Baumarkt ist genauer als die Anzeige im KI.
Unsinn: Siehe oben.
Bleibt es bei 13,9V (erhöhte Leerlaufdrehzahl) so würde ich zunächst den Regler tauschen.
Wieder Unsinn: Lima hat eine Kennlinie U=F(I). 13,9V ist vermutlich völlig normal

Aber immsommer ist alles gut nur im Winter wen es kalt wird !
Also auch wen wir mit dem Auto fahren mit höheren Drehzahlen bleiben die 13,8volt fest !

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Arrgh... nachher glaubt das unser Youngster Kevin noch... Die KI-Anzeige ist für Ihren Zweck perfekt und genau da wo diese misst (..) !
=> "Lima-Kennlinie":
Üblich (kritisch) wird sein: 13,6 (12,6) >= U =>= 14,2V
(14,4V noch nie gesehen und führt (falls wirklich am üblichen Akku anliegend) zu merklichem Ausgasen...)

Zitat:

Original geschrieben von klkl



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Die Anzeige im KI ist kein Messgerät und Vergleiche an verschiedenen
211ern bestätigen Abweichungen von bis zu -0,5 V.
Natürlich, weil es auch auch unterschiedliche E-Verbräuche an div w211 geben muss, u. A. Akku laden ...!

Also, Messgerät direkt an die Systembatterie. Selbst ein Multimeter vom Baumarkt ist genauer als die Anzeige im KI.
Unsinn: Siehe oben.

Bleibt es bei 13,9V (erhöhte Leerlaufdrehzahl) so würde ich zunächst den Regler tauschen.
Wieder Unsinn: Lima hat eine Kennlinie U=F(I). 13,9V ist vermutlich völlig normal

Wenn man keine Ahnung hat:

Einfach mal die Klappe halten.
 
Niemand braucht gegoogeltes Halbwissen!

Ich werde morgen sofort die Spannung der Batterie und der Lima messen und sofort Bescheid geben ! Was kostet den ein Regler ?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Kevin 1


Ich werde morgen sofort die Spannung der Batterie und der Lima messen und sofort Bescheid geben ! Was kostet den ein Regler ?

Am einfachsten wird es sein, den Teilemann beim :) zu fragen.

Es wurden Generatoren von verschiedenen Herstellern verbaut.
Anhand der FIN deines Wagens findest er den passenden Regler.

Original ca. € 70,00 - Nachbauten sind deutlich billiger. Eventuell
auch in der Qualität.

Eben. Nanu: Du hast doch eben dem Youngster empfohlen, seinen Regler zu erneuern, weil unter 13,8V.
Das ist vermutlich unnötig und Unsinn.
Er hat ein anderes (siehe x-mal Vorposter, zu kleiner Akku) oder gar kein Problem. Vielleicht fährt er Kurzstrecke usw.
Habe das oben ausführlich erklärt.
Brauchbares kam da eben aber nicht von Dir, Mr Schlau: Wer hat nun das Halbwissen ?

Wenn man keine Ahnung hat:
Einfach mal die Klappe halten.
Niemand braucht gegoogeltes Halbwissen!

Vielen Dank fr348ts für die Info ! :)
Werde morgen nochmal Bescheid geben !

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Eben. Nanu: Du hast doch eben dem Youngster empfohlen, seine Regler zu erneuern, weil unter 13,8V.
Das ist vermutlich unnötig und Unsinn. Er hat ein anders oder gar kein Probelem. Habe das oben ausführlich erklärt.
Brauchbares kam da eben aber nicht von Dir, Mr Schlau: Wer hat nun das Halbwissen ?

[/quote
Wenn man keine Ahnung hat:
Einfach mal die Klappe halten.
Niemand braucht gegoogeltes Halbwissen!
[/quote

Klkl, lies doch mal Deine eigenen, bisherigen, Beiträge...

Es wird langweilig ...: Brauchbares kam da zu zwoten Mal wieder nicht Dir, Mr Schlau: Wer hat nun das Halbwissen ?

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von klkl


Eben. Nanu: Du hast doch eben dem Youngster empfohlen, seine Regler zu erneuern, weil unter 13,8V.
Das ist vermutlich unnötig und Unsinn. Er hat ein anders oder gar kein Probelem. Habe das oben ausführlich erklärt.
Brauchbares kam da eben aber nicht von Dir, Mr Schlau: Wer hat nun das Halbwissen ?

[/quote
Wenn man keine Ahnung hat:
Einfach mal die Klappe halten.
Niemand braucht gegoogeltes Halbwissen!
[/quote


Klkl, lies doch mal Deine eigenen, bisherigen, Beiträge...

Okay, alle ruhig :) bringt es was wen ich an dem Wagen den fehlerspeicjer Auslesen lasse ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen