W211 Auffahrunfall Heckschaden
Hallo.
Mir ist gestern einer hinten drauf gefahren und jetzt bin ich irgendwie neugierig was mit meinem Auto ist bekomme aber erst am Mittwoch von Mercedes bescheid.
Ich beschreibe mal kurz was passiert ist.
Ich fahre ein Mecedes W211 200 Komp. classic mit 78000 km.
Wir waren Standen im Stau. Es ging für 500m weiter als alles wieder zum stehen kam. Nur der Fahrer hinter mir hat das nicht mitbekommen.
Und es hat kräftig gerumst.
Die Polizei meinte der war mit 30-45 Kmh unterwegs.
Mein Wagen wurde nach Mercedes gebracht und die erstellen jetzt ein Gutachten.
Mit wurde gesagt, dass es evtl ein Totalschaden wäre aber, dass ich evtl. glück hätte, da wir eine Anhängerkuplung haben.
Hat einer von euch schonmal mit so etwas Erfahrung gemacht?
Was meint hier ist es ein Totalschaden? Ich weiss man kann das durch die Bilder nicht sehen wie es unter der Verkleidung aussieht.
Wenn ja. Was bekommen ich von der Versicherung noch dafür? Was ist das Auto mit dem Unfall noch wert?
Wenn es kein Totalschaden ist und er Repariert wird:
Ist er danach ein Unfallwagen?
Was ist Wertminderung und bekomme ich sowas?
Ich weiss viele doofe fragen.
Will einfach nur mal einschätzung von euch haben.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Schön, dann haben wir ja schonmal einen perfekten Fahrer hier im Forum. Begleitet dich auch ein sanftes Leuchten während du unter uns wandelst?
Habe bis heute auch keinen Auffahrunfall verursacht, aber ich bin nicht überheblich genug deshalb alle denen das passiert ist über einen Kamm zu scheren und ihnen die Fahrtauglichkeit abzusprechen. Das finde ich noch weitaus schlimmer als mal einen scheiss Tag haben und ne Sekunde nicht aufgepasst haben.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TimDo1983
Hallo.
Mir ist gestern einer hinten drauf gefahren und jetzt bin ich irgendwie neugierig was mit meinem Auto ist bekomme aber erst am Mittwoch von Mercedes bescheid.Ich beschreibe mal kurz was passiert ist.
Ich fahre ein Mecedes W211 200 Komp. classic mit 78000 km.
Wir waren Standen im Stau. Es ging für 500m weiter als alles wieder zum stehen kam. Nur der Fahrer hinter mir hat das nicht mitbekommen.
Und es hat kräftig gerumst.
Die Polizei meinte der war mit 30-45 Kmh unterwegs.
Mein Wagen wurde nach Mercedes gebracht und die erstellen jetzt ein Gutachten.
Mit wurde gesagt, dass es evtl ein Totalschaden wäre aber, dass ich evtl. glück hätte, da wir eine Anhängerkuplung haben.Hat einer von euch schonmal mit so etwas Erfahrung gemacht?
Was meint hier ist es ein Totalschaden? Ich weiss man kann das durch die Bilder nicht sehen wie es unter der Verkleidung aussieht.
Wenn ja. Was bekommen ich von der Versicherung noch dafür? Was ist das Auto mit dem Unfall noch wert?Wenn es kein Totalschaden ist und er Repariert wird:
Ist er danach ein Unfallwagen?
Was ist Wertminderung und bekomme ich sowas?Ich weiss viele doofe fragen.
Will einfach nur mal einschätzung von euch haben.Vielen Dank
Hallo,
erst mals gute besserung,hoffentlich gab es keinen personen schaden
für einen wirtschaftlichen totalschaden müsste man das auto mit dem jetzigen preis und der reparatur kosten berechnen,falls es totalschaden sein sollte,dann kann es sein das du dafür 7000€ bekommst und auch das der wagen von der versicherung ersteigert wird,wirst du bestimmt noch gutes geld bekommen
PS: Wertminderung ca 2000-3000€
Moin,
da Du ja auch in deinem Profil nichts zum Bj. des Fahrzeuge geschrieben hast, kann man auch keinen Schluß auf den Wert ziehen.
hatte auch mal einen unfall gehabt mir ist einer mit 40kmh hinten draufgefahren aber nur seitlich damalswar ein gutachten von ich meine 3200euro rausgekommen.
deine ahk 2500euro
pdc 600euro
heckstoßstange 1000mit lackieren
kofferaum 1000 mit lackieren
rückleuchten 500euro
5600 sagen wir mal 6000 euro nur für material dann kommt noch arbeitslohn dabei so um die 8-9tausend euro bei mb wird das wohl kosten.
Sorry, der Wagen ist Baujahr 2004.
Was meint ihr damit, dass die Versicherung den Wagen ersteigert.
Allen Beteiligten geht es gut. Danke der Nachfrage
Ähnliche Themen
Der Zeitwert liegt ungefähr bei 10 bis 11.000€ ohne berücksichtigte Extras.
Mehr kann es durch Extras, Pflegezustand und Reparaturrechnungen werden.
Wenn der Schaden darunter liegt ist es kein Totalschaden und kann repariert werden.
So wie das auf den Bildern aussieht wird das klappen.
Tja den Astra hat es dafür aber so ziemlich zerrissen, und diese Bilder dokumentieren eigentlich den Grund einen W/S 211 zu fahren. Gut das niemand ernsthaft verletzt worden ist.
Allen einen guten Brückentag morgen😉
Herzliches Beileid zu dem Treffer. Zum Glück ist niemand verletzt worden.
@ TE
Die AHK dürfte vermutlich abnehmbar sein, oder? Wenn ja, dann könnte die gegnerische Versicherung mächtig Ärger machen. Wegen der berühmten Schadensminderungspflicht bei abnehmbaren Hängerkupplungen. Mal schauen..., berichte bitte weiter - Danke!
Dir alles Gute und möglichst eine zügige Abwicklung,
Superlolle
Wenn der Kofferraum unten rum mit beschädigt ist kann das sehr schnell ein Totalschaden werden. Habe 2 Fahrzeuge gesehen bei denen das genau so war. Ein W211 und ein S211. Das lässt sich mit vernünftigem Aufwand kaum reparieren und wenn doch gibts gerne später mal Rost etc. an den Stellen wenns nicht wirklich perfekt gemacht wurde. Wenn die AHK abnehmbar war wird evtl. deswegen noch was kommen - zurecht allerdings.
würde mich mal interresieren wieso, kann ja auch sein das er die ahk dran gemacht hat und in den baumarkt falikhren wollte um etwas zu kaufen, selbst wenn nicht, es gibt ja ahk die sind nicht abnehmbar und ist es dann eine verkehrdelikt wenn man damit fahrt, würde mich sehr interresieren, weil ich dabei einfach keinen fehler sehe???????
Die AHK erhöht massiv den schaden am auffahrenden Fahrzeug - wenn sie also abnehmbar ist muss ich damit nicht durch die Gegen gondelnd sondern kann sie dann verwenden wenn sie nötig ist und damit unnötigen Schaden abwenden. Gibts auch schon Urteile zu soweit ich mich erinnern kann. Und finde das auch richtig. Es ist einfach unnötig und schädigt den andern weitaus mehr als nötig wäre, teilweise wird dadurch aus kleinen unfällen erst ein großer schaden.
tza hat alles gesagt! Danke, spare ich Tinte 😉
und wie soll man ihm nachweisen das er damit nicht etwas abholen fahren wollte und er ist doch der geschädigte, weil man ihm von hinten draufgefahren ist, klar der wo drauffährt hat wahrscheinlich gerade mal 1 sekunde nicht aufgepasst da is es schon geschehen aber so s...das anhört er ist schuld weil er nicht aufgepasst hat...behaupte ich und sehe wegen der ahk keine probleme wegen versicherung
Es gibt Versicherungen/Gerichte, die vertreten die Ansicht, die abnehmbare/klappbare AHK darf nur dann montiert/geklappt sein, wenn ein Hänger/Fahrradträger etc. angekuppelt ist. Bei allem was recht ist, aber das DU keinen Fehler des TEs siehst, das wird im Zweifelsfall niemanden interessieren. Auch wenn ich das "gefühlte Recht haben" (wegen der ja durchaus bei vielen vorhandenen starren AHKs) ja durchaus nachvollziehen kann, es hilft aber so überhaupt nicht ...