W211 Airmatic umbau

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen habe mir nun so einige Themen zur Airmatic durchgelesen. Nun zu meinem Problem, habe mir einen E320t4matic gekauft war relativ günstig mußte ich nehmen die Hinterachse war unten und ich dachte die hinteren Balge sind defekt.Irtum nun muste ich feststellen das am Fahrzeug die vorderen Dämpfer entfernt und gegen normale ohne Airmatic getauscht wurden.Der Kompressor läuft nicht an also habe ich ihn mal an 12V angeschlossen er läuft jedoch er bleibt hinten unten.Ich habe undichtheit am hinteren verteilerventil festgestellt und erneuert.
Jetzt zu meinem Problem da ich nirgendwo vordere Dämpfer zu neinem vernünftigen Preis bekomme kann man die Steuerung so programieren das eben nur hi Luftfederung ist? Warum geht er hinten nicht hoch obwohl ich die vorderen Leitungen dicht gemacht habe (zumindest vorläufig)?
was wäre am sinnvollsten zu machen w211 bj2003

Beste Antwort im Thema

Ich würde ihn auch nicht retten. Es gibt die beiden vorderen Dämpfer übrigens für zusammen etwa 1200 bis 1300 Euro von Bilstein. Das ist ein vernünftiger Preis.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich denke es worde nur umgebaut das er fahrbar (rollbar) ist

Zitat:

@joker11091069 schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:44:01 Uhr:


ich denke es worde nur umgebaut das er fahrbar (rollbar) ist

Das machen sehr viele. Bespielsweise in meinem Heimatland bin ich zu MB-Werkstatt gefahren (Service, etc.) und ich sah aufm Weg ein LKW, der eigentlich nur auf den rechten Reifen fuhr (also schief). Ich glaube das Motto bei solchen Menschen lautet:„Hauptsache er fährt noch!“

werd mal die Teile besorgen und dann weiter sehen danke erstmal lg ee

Ja, Bastlerauto halt. Du hast Zeit und Lust am Schrauben und das Kleingeld für Teile, dann gutes Gelingen.

Ähnliche Themen

Ich habe auch gerade den Umbau am laufen,allerdings so dass es auch wirklich klappt.Der Aufwand ist nicht so groß,finanziell nur sehr klein,aber du musst halt den Kabelbaum umlöten,Steuergerät tauschen.Wenn du da Hilfe brauchst,sag Bescheid.

Zitat:

@joker11091069 schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:11:57 Uhr:


Hallo zusammen habe mir nun so einige Themen zur Airmatic durchgelesen. Nun zu meinem Problem, habe mir einen E320t4matic gekauft war relativ günstig mußte ich nehmen die Hinterachse war unten und ich dachte die hinteren Balge sind defekt.Irtum nun muste ich feststellen das am Fahrzeug die vorderen Dämpfer entfernt und gegen normale ohne Airmatic getauscht wurden.Der Kompressor läuft nicht an also habe ich ihn mal an 12V angeschlossen er läuft jedoch er bleibt hinten unten.Ich habe undichtheit am hinteren verteilerventil festgestellt und erneuert.
Jetzt zu meinem Problem da ich nirgendwo vordere Dämpfer zu neinem vernünftigen Preis bekomme kann man die Steuerung so programieren das eben nur hi Luftfederung ist? Warum geht er hinten nicht hoch obwohl ich die vorderen Leitungen dicht gemacht habe (zumindest vorläufig)?
was wäre am sinnvollsten zu machen w211 bj2003

Kannst du mal bitte deine FIN per PM geben? Du schreibst du hast ein T-Modell. Du schreibst dass er AIRmatic hatte aber man jetzt vorne die Dämpfer gegen normale getauscht hat. Was ist bei dir normal? Keine AIRmatic, keine 4MATIC oder gar auf Stahlfahrwerk umgebaut?

Wenn es ein Kombi (T-Modell) ist und keine AIRmatic ab Werk verbaut wurde dann hat er nur hinten zwei Luftbalge und vorne normale Stahlfedern.

Die Programmierung kann man nicht ändern so wie du es beschrieben hast.

Wenn du 4MATIC Dämpfer vorne brauchst stell sicher dass sie dir die richtigen geben. Es gibt Verschiedene und bei einem anderen User wurden vor kurzem auch die falschen verbaut. 4MATIC Dämpfer sind derzeit Mangelware auf der ganzen Welt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. Okt. 2018 um 19:35:55 Uhr:


Wenn es ein Kombi (T–Modell) ist und keine AIRmatic ab Werk verbaut wurde dann hat er nur hinten zwei Luftbalge und vorne normale Stahlfedern.

Deshalb auch meine Frage weiter oben.

Zitat:

@joker11091069 schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:19:44 Uhr:


ja er hat den Schalter anscheinend hat da wer gepfuscht war bei der Werkstatt und lt Fahrgestellnummer mußte er vorne Luftfederung haben

Wozu dann der Schalter auf der Mittelkonsole? Den haben doch nur Fahrz. mit Airmatic.

Das passt doch. Er müsste Airmatic vorne haben und hat auch den Schalter.

danke erstmal für die vielen Infos .Er hat auf jeden Fall Airmatic hab das bei Pappas mit der Fahrgestellnummer nachgefragt. Irgend so ein Hobbyschrauber hat dann vorne Stahlfedern verbaut. Habe gemerkt das die Airmatic Dämpfer ziehmlich ausverkauft sind. Habe jedoch keinen Stress damit da ich ja noch andere Fahrzeuge habe. Werde auf jeden Fall wieder Airmatic Dämpfer vorne verbauen da das mit dem umlöten vom Steuerkastl zu kompliziert klingt und ja auch sämtliche Schalter verbaut sind...werde wenn ich soweit bin dann hier berichten ob er sich hinten wieder gehoben hat.Wieso hebt er sich hinten nicht wenn man den Kompressor kurzschließt?könnten die hinteren Luftbalge defekt sein (es wurde mit dem Fahrzeug gefahren) am besten wohl gleich mittauschen sind ja nicht so teuer.?! aber kein Luftaustritt hinten?????habe vorne abgestoppelt

Finde ich super das einem geholfen wird.............verschrotten ist keine Hilfe........

Die Airmatic ist etwas komplexer aufgebaut,also nur nen Kompressor und nen paar Balge oder heisst es Bälge??Du hast an den Bälgen hinten wie auch vorne nochmal Ventile,diese Ventile müssen öffenen und die Luft rein lassen.Nur den Kompressor überbrücken hilft nichts.Weiter ist vorne beim Kompressor noch ein Verteiler mit Ventil.Wenn du SD oder Delphi hast;kannst du per Software anheben.

So hallo zusammen hier noch mein Endbericht!!!!
Also ich fange mal so an an meinem Fahrzeug wurde rumgepfuscht vorne wurden die Luftfederbeine ausgebaut und gegen Stahlfedern ersetzt. Habe mir nun bei Ebay zwei gebrauchte besorgt Kostenpunkt € 1000,- Anschlüsse für Luft und Schlauch auch über ebay ein paar Euro. Hab die Stahlfedern dann gegen die Luftfedern getauscht ,alles angeklemmt Stecker drauf und auf der Bühne mal gestartet alles läuft wieder perfekt die hinteren waren nicht defekt. Das hintere Verteilerventil habe gleich mitgetauscht. Hab mir auch ein Diagnosegerät gekauft da es hieß man könne die Airmatic nur so hochfahren Preis €170,- war aber umsonst. Auf jedem Fall macht es Spass mit dem Allrad bei dem Wetter. Für alle die ihn entsorgt hätten :" Wäre schade gewesen" alles läuft prima und das mit Vollausstattung tolles Auto Danke an alle für die Tollen Infos lg ee

Deine Antwort
Ähnliche Themen