W211 Airmatic-Fahrwerk ausprogrammieren: Unterstützung gesucht
Hy,
bin auf der Suche, wer bei meinem Benz die Fahrwerks-Fehlermeldung löschen kann bzw. Das Fahrwerk im Steuergerät umprogrammieren kann, damit die Fehlermeldung verschwindet.
Nach dem wir das Luftbalken-Fahrwerk der HA komplett auf ein Standard (Federn) Fahrwerk umgebaut haben, ist die Fehlermeldung drin….eigentlich auch schon vor dem Umbau, da die Hinterachse komplett den Geist aufgegeben hat und der Wagen auf dem Asphalt saß…
P.S., dass Auto wird schon seid über 15TKM ohne Probleme mit dem Umbau bewegt…
Oder gibt es irgendwelche Attrappen/Stecker womit man die Fehlerinformation ausschalten kann?
Gruß
Andreas
35 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 1. Februar 2022 um 16:53:43 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 1. Februar 2022 um 13:55:13 Uhr:
Und immer freigesprochen bzw. Verfahren eingestellt.
Leider ist der vor etwa 3 Jahren verstorben.Freigesprochen oder Verfahren eingestellt heisst aber nicht zwangsläufig dass seine beanstandeten Eintragungen tatsächlich Eitragungsfähig waren.
Wenn ein Prüfer wegen sowas öfter vor Gericht landet spricht das schon Bände.
In der Tat spricht das Bände.
Es zeigt, was legal möglich ist, wenn man sich damit beschäftigt.
Und genau das hat er getan.
Ich kenne keine einzige Eintragung von ihm, die zurückgezogen werden musste oder nicht rechtens war.
@Mackhack : Evtl. aus Sicherheitsgründen, damit man nicht aus Versehen den Wagen tiefer setzt und dann das Einzugssystem schrottet.
Vielleicht bilde ich mir das mit dem "ausprogrammieren auch nur ein, dann eine andere Frage:
Wagen fährt bei Sport 1+2 nicht runter, was kann defekt sein ?? Hochfahren in den Ackermodus und zurück auf Normalhöhe geht, keine Fehler hinterlegt:
Zitat:
@clk-michel schrieb am 2. Februar 2022 um 10:18:17 Uhr:
@Mackhack : Evtl. aus Sicherheitsgründen, damit man nicht aus Versehen den Wagen tiefer setzt und dann das Einzugssystem schrottet.
Vielleicht bilde ich mir das mit dem "ausprogrammieren auch nur ein, dann eine andere Frage:
Wagen fährt bei Sport 1+2 nicht runter, was kann defekt sein ?? Hochfahren in den Ackermodus und zurück auf Normalhöhe geht, keine Fehler hinterlegt:
Das kann SW-Stands-abhängig sein.
Es gibt SW-Stände, wo das nicht erfolgt.
Zitat:
@clk-michel schrieb am 2. Februar 2022 um 10:18:17 Uhr:
@Mackhack : Evtl. aus Sicherheitsgründen, damit man nicht aus Versehen den Wagen tiefer setzt und dann das Einzugssystem schrottet.
Vielleicht bilde ich mir das mit dem "ausprogrammieren auch nur ein, dann eine andere Frage:
Wagen fährt bei Sport 1+2 nicht runter, was kann defekt sein ?? Hochfahren in den Ackermodus und zurück auf Normalhöhe geht, keine Fehler hinterlegt:
Es gibt keine Einstellung mit der man diese Funktion blockieren kann. Kann es sein dass man am Schalterblock was gebastelt hat damit nichts passiert wenn man "aus versehen" auf den Knopf kommt?
Ähnliche Themen
Das wäre in der Tat noch eine Möglichkeit. Kommen eh nächsten Monat zu dem Umrüster, den werde ich da Mal drauf ansprechen, aber ob der das nach 9 Jahren noch weiß ??
Ich lege für jedes Fahrzeug an dem ich Kodierungen vornehme Ordner an mit Screenshots der original Kodierungen vor der Änderung damit derjenige zu jede Zeit zurückkommen kann um etwas zurück zu stellen wenn er es möchte. Dann sollte sich ein Betrieb zumindest sich Notizen machen?