W211 AHK SAM anschließen

Mercedes E-Klasse W211

Habe alles fertig, bis auf El. Gibt es genaue Anleitung, wie ich den E-Satz anschließen kann, oder kann mich jemand utnterstützen?
Daten: Fzg: W211 E220 CDI Bj2006 /07 mit SBC : SAM 2115456401 Raum Heidelberg
AHK El Satz: Fa ECS Electronics 108913ES 13 spe Mercedes C/E-Klasse/CLK 00-09 (164929232090)
EAN 8717323025406 MB074D12

13 Antworten

Ist keine Anleitung dabei? Welche Fragen hast du denn genau? Dann kann man dir helfen.

Danke, ja in der Anleitung ist grobe Zeichnung von SAM. (nicht ausreichend oder verschiedene SAM ? oder..) Habe noch nie was am SAM gemacht und komme nicht weiter. Stecker nicht erkennbar) Aber ich kann demnächst detaillierte Bilder einstellen, vielleicht hiillft es.

Schau mal im Netz nach einer Anleitung vom E Satz Fa. JAEGER.
Da muss glaube nur ein Stecker und ein oder zwei Sicherungen gesetzt werden.

Deiner muss wenn er fahrzeugspezifisch ist eigentlich genau so angeschossen werden.

Speziell anlernen oder Codieren war bei mir nicht nötig.

Das angehängte Dokument sollte alles erklären.

Ähnliche Themen

SAM Fond Steckplätze.

SAM Fond Steckplätze

Hallo, danke alle und Machack. Habe E Satz installieren lassen. Wie ich heraushörte, sind Farben E-Satz Herstellerabhängig

Erfahrung: Also Esatz Anleitung vorher schicken lassen + Qualität kaufen. SAM und CAN muss man mal gesehen haben, damit man weiss, wo Kabel gesteckt werden. Die 2 rote Kabel für Bremslicht am Anhängestecker nicht vertauschen.
Dann funktioniert es, aber Codiert muss Ausfall Anhänger Licht werden, damit der Computer das im Display anzeigen kann. Bei 5,99 WoMO abnehmbare AHK kaufen, sonst muss Tarif über 6m bezahlt werden.

Dürfte nicht bei allen Fahrzeugen gleich sein. Hab die abnehmbare AHK nachgerüstet und den fahrzeugspezifischen Satz eingebaut (Westfalia). Funktioniert ohne codieren, auch im Display die Lampen-Ausfallkontrolle.
Aber die SD meckert über ein fehlendes oder nicht erkanntes Anhänger-Steuergerät.
Äussert sich so, dass die hintere PDC nicht abschaltet, wenn der Anhänger dran ist und Retour drin ist.
Gut kann ich innen manuell abschalten.
Anschluss am SAM war ziemlich mühsam, musste die Halterungen fast komplett zerlegen (Laufwerk Navi .....) und dann von hinten das Kabel anstecken. Geht, aber man sollte keine 2 Linken Hände haben.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 16. August 2021 um 19:01:02 Uhr:


Dürfte nicht bei allen Fahrzeugen gleich sein. Hab die abnehmbare AHK nachgerüstet und den fahrzeugspezifischen Satz eingebaut (Westfalia). Funktioniert ohne codieren, auch im Display die Lampen-Ausfallkontrolle.
Aber die SD meckert über ein fehlendes oder nicht erkanntes Anhänger-Steuergerät.
Äussert sich so, dass die hintere PDC nicht abschaltet, wenn der Anhänger dran ist und Retour drin ist.
Gut kann ich innen manuell abschalten.
Anschluss am SAM war ziemlich mühsam, musste die Halterungen fast komplett zerlegen (Laufwerk Navi .....) und dann von hinten das Kabel anstecken. Geht, aber man sollte keine 2 Linken Hände haben.

Ist doch mit einer SD in wenigen Minuten angepasst. Vielleicht einfach beim nächsten Treffen jemanden fragen, der seine SD dabei hat.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 16. August 2021 um 19:01:02 Uhr:


Dürfte nicht bei allen Fahrzeugen gleich sein. Hab die abnehmbare AHK nachgerüstet und den fahrzeugspezifischen Satz eingebaut (Westfalia). Funktioniert ohne codieren, auch im Display die Lampen-Ausfallkontrolle.
Aber die SD meckert über ein fehlendes oder nicht erkanntes Anhänger-Steuergerät.
Äussert sich so, dass die hintere PDC nicht abschaltet, wenn der Anhänger dran ist und Retour drin ist.
Gut kann ich innen manuell abschalten.
Anschluss am SAM war ziemlich mühsam, musste die Halterungen fast komplett zerlegen (Laufwerk Navi .....) und dann von hinten das Kabel anstecken. Geht, aber man sollte keine 2 Linken Hände haben.

Dafür ist unter anderem die Kodierung da dass die hinteren Sensoren abgeschaltet werden wenn die AHK verwendet wird.

Christian: Treffen, haha, in Wien? Muss mich selbst mehr damit beschäftigen, anders wirds nix.

Ich war eher der Meinung, dass das kleine schwarze Kastel das bei dem Kabelsatz dabei war, vom Auto nicht als Steuergerät akzeptiert/erkannt wird. Vlt. weil die PDC Sonderausstattung war und der Hersteller vom Kabelsatz nur die Grundfunktion eingebaut hat?

Zitat:

@mc.drive schrieb am 16. August 2021 um 19:01:02 Uhr:


Dürfte nicht bei allen Fahrzeugen gleich sein. Hab die abnehmbare AHK nachgerüstet und den fahrzeugspezifischen Satz eingebaut (Westfalia). Funktioniert ohne codieren, auch im Display die Lampen-Ausfallkontrolle.

fahrzeugspezifisch scheint nicht gleich fahrzeugspezifisch zu sein! lach....

Zitat:

@mc.drive schrieb am 16. August 2021 um 19:01:02 Uhr:


Anschluss am SAM war ziemlich mühsam, musste die Halterungen fast komplett zerlegen (Laufwerk Navi .....) und dann von hinten das Kabel anstecken. Geht, aber man sollte keine 2 Linken Hände haben.

Mit El-schrauber SW10Nuss und Routine hat man Navi, SAM schnell lose +fest. Aber von hinten Stecken ..usw.. muss man das erste Mal gesehn haben.....

Zitat:

@mc.drive schrieb am 17. August 2021 um 07:59:18 Uhr:


Christian: Treffen, haha, in Wien? Muss mich selbst mehr damit beschäftigen, anders wirds nix.

Ich war eher der Meinung, dass das kleine schwarze Kastel das bei dem Kabelsatz dabei war, vom Auto nicht als Steuergerät akzeptiert/erkannt wird. Vlt. weil die PDC Sonderausstattung war und der Hersteller vom Kabelsatz nur die Grundfunktion eingebaut hat?

Mein Überlegung ist, das das schwarze Kastel die Signale des SAM-Bus aufgreift, und dann seperat an AHk weitergibt (verstärkt/ Relais)
Vielleicht hat das Kastel eine eigene ID und wird somit von Auto-Computer erkannt und kann dann Signale verarbeiten. Diese ID musste dann dem Auto-Computer codiert-mitgeteilt werden..und die Signal Codes einheitlich definiert sein??? .. Oder das Kastel wird automatisch erkannt und in die Steuerung mit eingebunden.
Nur mal so, eine laienhafte Theorie (falsch/richtig) zur Diskussion....

Heute den Hinweis von mackhack zu Herzen genommen und die AHE codiert. Schauma mal, ob die hinteren inneren Sensoren dann immer noch Fehlercodes produzieren. Ansonsten müsste ich noch den Winkel der Erfassung einschränken, das ist aber schon die höhere Weihe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen