W211 280CDI 4 Matic 2009 keine Leistung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe ein Problem mit meinem W211.

Zu dem Auto: Erstzulassung 2009, 280 CDI 4-matic, Automatik, 5G-Getriebe, 245t km.

Beim Beschleunigen keine Leistung, kein Kick-Down möglich. Beim Überholvorgang kein Runterschalten. Schaltet bei 2t Umdrehungen hoch.

Keine MKL und keine Fehlermeldung im Speicher hinterlegt.

Motor läuft sonst gut, Getriebe schaltet normal.

Komme auch gemütlich über 100km/h. Dauert nur super lange. Daher meinerseits kein Versacht auf Notlauf.

Kein Überholvorgang durch zu geringe Leistung möglich.

Kann die Gänge manuell durchschalten.

War schon in der Mercedes-Niederlassung, kein Fehler gefunden.

Habe leider keine Idee, wo ich anfangen soll. Vielleicht hat ja einer von Euch ein ähnliches Problem gehabt, oder eine Idee 💡

Danke im Vorfeld 🫡

7 Antworten

Ich würde auf den Ladedrucksteller tippen. Hatte ich damals bei meinem 320 CDI auch.

Danke erstmal für dein Statement.

Ohne Fehler im Speicher?Der Regler bewegt sich aufjedenfall im Stand,wenn man Gas gibt.

Hab ganz ähnliches Problem. Die Motorlampe brennt nicht , aber im Fehlerspeicher ist ein Fehler hinterlegt. : Nähmlich dieser 2640-8 Bauteil B60 Gegendrucksensor unplausibler Wert . Ixh tippe auf den DPF , Mercedes sagt aber der sei nicht verstopft. Hab live Werte ausgelesen bei der Fahrt auf der Autobahn. Hab grosse Differenzen bei der Einspritzmenge Korrektur der Injektoren festgestellt. NR.1. -5,5 , NR.2 +2.0 , NR.3 +5.5 ,NR4. 0 . Ideal wäre +/- 1.0 . Komischerweise, wenn das Auto warm ist , läuft das Auto auf der Autobahn fast normal , bis 140km/h .Aber kalt ist das Auto am springen , fast nicht fahrbar und keine Beschleunigung unter 1500U

Bis wieviel umdrehungen geht er denn im Standgas? Notlauf würde ja abriegeln.
Oftmals hilft es den Drehzahlkönig für einige Minuten zu praktizieren. Mein Wagen hat w204 hat jetzt über 450tkm und die letzten 200tkm drücke ich mich um den DPF herum. Immer wenn er alle paar tausend in den notlauf geht, hilft der Drehzahlkönig. Start/Stop ist bei mir immer off -macht nen riesen Unterschied.

Ähnliche Themen

Hatte ich schon bei meinem 320er. Da war der Ladedruckschlauch gerissen. Nicht arg, aber hatte ausgereicht, dass er’s gemerkt und den Turbo rausnimmt. Keine Leistung mehr und eine ganze Weile auch ohne MKL. Im Fehlerspeicher war es dann aber als Fehler hinterlegt, dass der Ladedruck nicht passt.

Im Standgas war alles dicht, hatte deswegen auch erst den Ladedrucksteller im Verdacht. Lässt sich zu zweit aber recht einfach prüfen. Einer gibt Gas und der tastet die Schläuche und Leitungen ab, auch des Metallrohr. Da können auch Dichtungen kaputt gehen.

Und Vorsicht: Auf die Finger aufpassen. Wird warm und drehende Komponenten ;-)

Danke Mildred,

Aber sollte er dann nach einem Neustart nicht wieder für einen Moment die Leistung haben?

Ja und Nein. Bis knapp unter 2000 Umdrehungen fühlte er sich normal an. Wenn dann eigentlich die Leistung kommen sollte hat er nur noch ins „leere“ gedreht. Da kam dann nichts mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen