W211 220 CDI 5 Gang Wandler Automatikgetriebeöl gemessen und anscheinend zu wenig drin
Hallo alle miteinander,
ich fahre einen W211 220 CDI 170 PS mit Automatikgetriebe Modellpflege Baujahr 2008 mit mittlerweile 251.550km
Ich habe im kalten Zustand öfter mal (in ca. 3 von 10 Fällen) ein leichtes dröhnen vom Wechsel des ersten in den zweiten Gangs und auch mal ein starkes Einlegen des Ganges mit Druck wodurch sich der Wagen leicht schaukelt. Das passiert auch nur wenn er wirklich gerade 1-2 Minuten an ist, sobald der Wagen 4-5min läuft schaltet er eigentlich sauber durch und nachdem er wirklich warm ist, schaltet das Getriebe für die Kilometerlaufleistung mMn sehr gut. Wobei mein Wagen auch mal hochdreht aber irgendwie will der Wagen nicht so recht nach vorne.
Habe dann also mal den Getriebeölstand gemessen. Passenden Ölmessstab besorgt.
30 Minuten warmgefahren, Landstraße, aber vorwiegend Stadt, damit das Getriebe einmal ordentlich durchschaltet und auf Temperatur kommt, auch mal 2,5-3k Umdrehungen. Die Temperatur habe ich mit meinem OBD2 Messgerät gemessen, in P lag die Temperatur dann bei 89-90 grad und in D bei 69-71 (nach 30 Minuten Fahrt kriegte ich die 80 Grad einfach nicht hin, egal was ich machte, die letzten 5 Minuten meiner Warmfahr-Phase brachten keinen Grad mehr drauf, kann also irgendwie was nicht stimmen mit der 80 Grad in D Variante, was macht denn die gute Benz Werkstatt da 😁 ne Stunde rumfahren oder was haha
Ja jedenfalls habe ich dann in Stufe P, Motor laufend, gemessen, als dann in Stufe D die Temperatur bei ca. 71 Grad lag. Messstab bis zum spürbaren Widerstand drin (siehe Bild) Das Ergebnis sieht wie folgt aus (siehe Bilder) nicht mal ansatzweise wird die 80 grad Messmarke erreicht. Als ich den Wagen ausschaltete und 5 Minuten Ruhen lies, habe ich spaßeshalber mal gemessen (siehe Bild) klar ist das nicht richtig, habs einfach mal eingefügt.
So und meine Frage jetzt, hab ich was falsch gemacht beim messen? Ich denke der einzige Fehler wird sein, dass ich vielleicht doch noch 10-20min länger hätte fahren sollen, um die 80 grad zu erreichen, aber klar ist, dass selbst mit 9 grad mehr in D, dass Ergebnis nicht ansatzweise ausreicht. Sieht für mich klar nach zu wenig Getriebeöl aus und das nicht zu knapp um ehrlich zu sein.
Über eure Einschätzung, Erfahrungen etc. wäre ich froh. Danke 🙂
16 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 18. Oktober 2024 um 21:55:30 Uhr:
Klingt nach Wählhebelmodul oder Drehzahlsensoren im Getriebe. Letzteres würde im Fehlerspeicher stehen.
Ist aber schon komisch, dass ich das vorher nie hatte und nachdem ich nachfülle es innerhalb von 3 Tagen Auftritt. Ich kann also mein OBD2 tester, sobald er wieder so anfängt, anschließen und er spuckt mir einen Fehler aus? Vorausgesetzt es ist letzteres.
spülen- nein. ob event im Computer noch ein Fehler ist der gelöscht werden soll weiss ich nicht.
Bei Getriebeölwechsel einfach richtige Menge einfüllen. Sollte dann wieder schalten. ÖLstand ist Vorraussetzung.
sehr Fehlehhäufig ist bei deinem Modell, dass EHS- Elektronik kaputt/ fehlerhaft ist.
auch ich (gleiches Model( KM) habe nach einigen Versuchen neue EHS eingbaut - jetzt super ok. weiter im Forum schauen , ist alles beschrieben Stichwort/Tag : EHS, Wüg, usw..