W210, welches Bj. kaufen ?

Mercedes E-Klasse W210

Bin zu faul, um alle Beiträge durchzulesen.
Mein Sohn will sich einen W210, E200 oder E240 kaufen.
Welches Bj. ist eigenlich besser, 1999, 2000, oder 2001.
Bitte keine ellenlangen Antworten, sondern kurz und schmerzlos.

31 Antworten

... Danke, endlich mal wer, der den 200er nicht über den 240er lobt 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von DKW


Fährt immerhin auch (eingetragene) 222.

Völlige Zustimmung, selbst ein 55er fährt nur ca. 20 km/h schneller...o.k. er erreicht die Geschwindigkeit vielleicht schneller.

Aber meiner ist mit 229 km/h eingetragen, komisch....

Hat deiner die 2,4er Maschine oder die 2,6er?

Gruß
Tobias

der geringe Vmax Unterschied entsteht wenn man Autos mit gleichem Motor aber unterschiedlichem Getriebe vergleicht.
der eine hat dann ein automatik der andere ein manuelles Getriebe verbaut. der jenige mit dem höheren Vmax hat dann das manuelle.
aber in eurem Fall ist es der 2.6 Moror der 229 Vmax erreicht. der 2.4 dagegen schaft nur 224Vmax

Zitat:

Original geschrieben von nc-labuhnka


aber in eurem Fall ist es der 2.6 Moror der 229 Vmax erreicht. der 2.4 dagegen schaft nur 224Vmax

Hmm, mag sein. Meiner hat Automatik und 2398ccm Hubraum, hab gerade noch mal im Schein nachgeschaut.

Vielleicht geht da ja noch was... 😁

Ich stell mich jetzt mal zu den anderen auf die A66 in den Stau mit maximal 60.

Grüße, Jan

Hallo,

kann mich der (positiven) Meinung über den 240er nur anschliessen.Ein Bekannter von mir hat den E 200 Kompressor.Der geht untenrum etwas besser und hat subjektiv mehr Druck.Möchte aber wie hier schon erwähnt auf die "2 Töpfe mehr" nicht verzichten.Der 240er ist auch nicht viel schneller als ein 230er aber er hilft prima beim "Entschleunigen" der eigenen Fahrweise weil man echt viel gelassener fährt.Diejenigen die den 240er hier im Forum immer so runterputzen haben selbst meist nie einen gefahren geschweige denn besessen.Meinungsbildung durch "Hörensagen".Diejenigen die sich durch Praxis eine Meinung gebildet haben und nach mehr Leistung rufen den kann ja im Hause MB geholfen werden.Ein 200er ist langsamer als ein 240er,ein 280er als ein 320er,ein 430er als ein E555 AMG.Geht's wirklich nur darum?Jemand der einen 200er sein Eigen nennt ist doch genauso ein Fan wie jeder andere hier im Forum.Würde mich deshalb nie abwertend über seine Wahl der Motorisierung äußern.Deshalb, Leben und Leben lassen. Bin jetzt ein bißchen ausgeschweift aber das mußte ich mal loswerden.Was die Qualität der einzelnen Baujahre angeht zieht sich das Thema Rost durch sämtliche.Hatte selbst schon das "Vergnügen" mit Rost am Heckdeckel,Schweller links,Motorhaube.Alles auf Kulanz geregelt ( Ezl.01/00).Ich würde mich aber für einen Mopf ( nach 06/99) entscheiden.Sieht einfach besser aus und hat auch die bessere Grundausstattung ( Multifunktionslenkrad,grosses Display im Tacho,Bordcomputer,
Blinker in den Spiegeln,geänderte Front/Heckschürze+Seitenschweller ,Tiptronic (bei A-Getriebe)usw..
Viel Erfolg bei der Suche und egal welches Modell,der 210 ist einfach ein tolles Auto.

MfG

Klausemann

Ähnliche Themen

Also Rost ist BJ unabhängig! Das die vor MOPF weniger rosten, kommt nur so vor.... kann sein daß an denen auch schon mal was getan wurde! Aber ansonsten ist Rost ne Lotterie!

Ach ja, mal wieder mein Lieblingsthema 240er..... 😁

Zitat:

Leistung ist ausreichend vorhanden. Ich finds immer müßig zu lesen, dass der 240er nicht aus dem Quark käme. Fährt immerhin auch (eingetragene) 222. Mir reichts allemal.

Ja, aber du verwechselst da auch was ganz entscheidenes!

220 kann auch nen Golf oder sowas fahren.... das ist nicht die Kunst! Die entscheidene Frage ist doch wie lange man dahin braucht.... da ist der 240er dann doch eher nicht so von der schnellen Sorte ..... zumindest hier in der Modellfamilie.... 😁

Und da ich ja auch den dirketen Vergleich habe, kann ich auch sagen, das der 240er (sogar mit "Vorsprung" im leichteten W203) längst nicht so kraftvoll ist wie mein E320!
Der 200erK ist auch drehfreudiger.... also wenn schon 6 Pötte im W210 dann lieber was größeres, verbaucht sogar auch noch weniger! 😉 Aber das hatten wir ja auch schon des öfteren geklärt! 😁

Ich selbst fahre einen E240 S210 und finde die Fahrleistung absolut ausreichend.
Ich habe bereits mehrfach einen E200K W210 als Mietwagen gehabt und kann nur sagen er ist lauter vom Motor her und Verbrauch war bei mir auch immer 10,8L!

Auch der immer wieder angeführte Mehrverbrauch gegenüber dem E280/E320 kann ich nicht bestätigen, da ich die anderen nicht gefahren habe.
Allerdings ist der Mehrverbrauch glaube ich lt. Bedienunganleitung gerade mal 0,2-03L höher als bei den E280/E320.
Der Mehrpreis für diese Motorisierung liegt aber deutlich über dem E240 oder?
Ich habe meinen E240 vor ca. 4 Monaten gekauft (EZ: 12/02), weil er günstig war! Denn alle anderen - auch selbst der E200K lagen vom Preis her 2-3TEuro höher.
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut, denn es ist ein gemütliches komfortabeles Reisen mit einem 6Zyl.

Zur Zeit fahre meinen Wagen mit ca. 10,5-11L - 80% Autobahn. Das finde ich OK.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Chris E320


Also Rost ist BJ unabhängig! Das die vor MOPF weniger rosten, kommt nur so vor.... kann sein daß an denen auch schon mal was getan wurde! Aber ansonsten ist Rost ne Lotterie!

Ach ja, mal wieder mein Lieblingsthema 240er..... 😁

 

Ja, aber du verwechselst da auch was ganz entscheidenes!
220 kann auch nen Golf oder sowas fahren.... das ist nicht die Kunst! Die entscheidene Frage ist doch wie lange man dahin braucht.... da ist der 240er dann doch eher nicht so von der schnellen Sorte ..... zumindest hier in der Modellfamilie.... 😁

Und da ich ja auch den dirketen Vergleich habe, kann ich auch sagen, das der 240er (sogar mit "Vorsprung" im leichteten W203) längst nicht so kraftvoll ist wie mein E320!
Der 200erK ist auch drehfreudiger.... also wenn schon 6 Pötte im W210 dann lieber was größeres, verbaucht sogar auch noch weniger! 😉 Aber das hatten wir ja auch schon des öfteren geklärt! 😁

Hallo Chris E 320.

Ich bin der Meinung man sollte das Fahren eines 210er nicht auf "wie schnell bin ich auf 220 Km/h" beschränken.Mal ehrlich,wie oft kommt man denn überhaupt in den "Genuss" so schnell zu fahren? Ich als Großstädter mit einem ständig verstopften Berliner Ring brauche nicht mehr.Und in der Stadt ist mir ein"lahmer" Sechszylinder persönlich angenehmer als ein Vierzylinder.Die drei bis vier Überlandfahrten im Jahr verkrafte ich auch wenn ich nicht genauso schnell die 220er Marke erreiche wie andere.Jeder muß für sich die beste Lösung finden.Ich hätte auch gegen einen 320er nichts einzuwenden.Aber für mich tut's halt ein 240er auch da ich das Mehr an Leistung eh selten abrufen könnte.Jedem das Seine.Ich habe auch kein Problem damit Dir auf der Bahn die Linke frei zu machen.Bist halt schneller.Und?

Gruß

Klausemann

Ich glaube Klausemann du hast es immer auch immer noch nicht so recht verstanden! Es geht nicht starr und genrell darum wann du auf 220 bist, sondern insgesamt um die Beschleunigung! Die Endgeschwindikgeit erreicht jeder einmal!

Wie du siehst bin ich genau so Großstädter und es gibt auch in der Großstadt einfach Situtationen, da wo etwas mehr Beschleunigung sehr hilfreich ist! Allein schon dieses beruhigende Gefühl man könnte aber man brauch ja jetzt nicht..... was mir so spontan einfällt....du möchtest gerne aus einer kleinen Straße auf eine sehr große Straße links abbiegen am besten noch zur Hauptverkerszeit.... da muß man teilweise schon ganz schön flink sein, wenn man das vernünftig über die Bühne bringen will! Also auch hier ist die Beschleunigung sehr hilfreich! Das hat jetzt auch nix damit zutun wer schneller auf der AB ist, oder wer die Raserei hat!

Zitat:

Der Mehrpreis für diese Motorisierung liegt aber deutlich über dem E240 oder?

Das kann ich so nicht bestätigen.... das kommt stark auf das BJ drauf an und auf die Austattung etc. so viel mehr ist das nicht!

Zitat:

Allerdings ist der Mehrverbrauch glaube ich lt. Bedienunganleitung gerade mal 0,2-03L höher als bei den E280/E320.

Ja siehst mal! Mehverbrauch bei über 50 Ps weniger Leistung..... also verbraucht er zu viel für seine Leistung, so einfach ist das! 🙂

Zitat:

Ich habe meinen E240 vor ca. 4 Monaten gekauft (EZ: 12/02), weil er günstig war! Denn alle anderen - auch selbst der E200K lagen vom Preis her 2-3TEuro höher.

Wie du schon sagtest war der dann billig! Hast also nen Schnapper gemacht! 😉 Aber die Gebrauchtwagenpreise sind auch stark regional bedingt!

Zitat:

Ja siehst mal! Mehverbrauch bei über 50 Ps weniger Leistung..... also verbraucht er zu viel für seine Leistung, so einfach ist das!

Genau das hatte ich erwartet, so wie immer deine Kommentare.

Die Mehrkosten bei Investition und Versicherung sind selbstverständlich nebensächlich.

Die Beschleunigung zählt!

Gruß Uwe

Zitat:

Genau das hatte ich erwartet, so wie immer deine Kommentare.

Ja, ich bin ein ganz böser Teufel, ich weiß! 😁

Zitat:

Die Mehrkosten bei Investition und Versicherung sind selbstverständlich nebensächlich.

Wenn die kosten dann mal so hoch wären, aber das sind sie nun mal leider nicht! Die unterschiede fallen da eher gering aus!

Also OnkelSAM2 nicht gleich persönlich werden und du mußt schon mit was bessrem ankommen um die Leute damit hinterm Ofen vorlocken zu können! 😉

In diesem Sinne.....

Natürlich hast Du recht der 280 und der 320 sind die Offenbarung.

In diesem Sinne .. MfG Uwe

PS. Jeder wie er mag.

Ja ich gehöre auch zu "lahmen" 240er Fahrern, allerdings C-Klasse, würde meinen 6er aber auch nicht gegen einen entsprechenden 4 Zylinder tauschen. Wer im Stadtverkehr das volle Beschleunigungvermögen eines 170PS Motors für zu gering ansieht, bzw. häufig "benötigt" sollte sich wirklich überlegen, ob er mit einer E-Klasse überhaupt das richtige Auto fährt. Ein aufgepimpter Golf ist da sicherlich besser.
Der Verbrauch dürfte sich insgesamt bei den verschiedenen Motoren auch kaum unterscheiden. Wir sind im Sommer mit 2 vollbeladenen Fahrzeugen (C240 und E250) in den Urlaub gefahren. Der Gewichtunterschied dürfte auf der Autobahn kaum eine Rolle gespielt haben, da in meinem C240 zwei Personen mehr saßen. Der Verbrauch lag bei der E-Klasse fast 2 Liter drüber (hoher Vollgasanteil), Fahrleistungen waren allerdings annähernd gleich, mit dem Unterschied, daß der 6 Zylinder selbst bei 200km/h noch im mittleren Drehzahlbereich fährt, während der 4 Zylinder schon sehr hoch dreht und sich auch entsprechend angestrengt anfühlt.
Aber gottseidank kann ja immer noch jeder selber entscheiden, wie er sich motorisiert.
Von mir auch eine Empfehlung für den 240er

Zitat:

Original geschrieben von Chris E320


Ja, aber du verwechselst da auch was ganz entscheidenes!
220 kann auch nen Golf oder sowas fahren.... das ist nicht die Kunst! Die entscheidene Frage ist doch wie lange man dahin braucht.... da ist der 240er dann doch eher nicht so von der schnellen Sorte ..... zumindest hier in der Modellfamilie.... 😁

Und da ich ja auch den dirketen Vergleich habe, kann ich auch sagen, das der 240er (sogar mit "Vorsprung" im leichteten W203) längst nicht so kraftvoll ist wie mein E320!
Der 200erK ist auch drehfreudiger.... also wenn schon 6 Pötte im W210 dann lieber was größeres, verbaucht sogar auch noch weniger! 😉 Aber das hatten wir ja auch schon des öfteren geklärt! 😁

Hi Chris, da hast Du dann mein Post vielleicht falsch verstanden.

Ich bin absolut einig mit Dir (und vielen anderen), dass der 240er innerhalb der Modellreihe 210 der RELATIV schwächste Sechszylinder ist. Dass er relativ lange bis zur Höchstgeschwindigkeit benötigt mag auch angehen. Ich probiere das allerdings eigentlich nie aus.

Was ich meinte, ist dass der 240er ein im Vergleich zur ganz großen Masse der Autos, denen ich unterwegs begegne schnelles Auto ist. Mir ist es relativ egal, ob es einen Fiat Uno mit 600 ps, oder einen Maybach mit 1200ps gibt, der mich im dritten Gang versägt.

Mit persönlich war nach meinem Golf wichtig, da ich am Tag mindestens zwei Stunden im Auto verbringe, dass ich ein Auto mit möglichst wenig Fahrgeräuschen kaufe, in dem ich möglichst entspannt ankomme.

Auch ich bin jeden Tag in Frankfurt unterwegs, muss aber ehrlich sagen, dass ich für schnelle Spurwechsel in den Stoßzeiten nichts weniger brauche als mehr Dampf. Da war ich mit dem Golf schneller unterwegs, da das Auto einfach kleiner und wendiger war.

Ich gönne euch die 320er, 430er, 500er und wasweissichnichtalles wirklich von Herzen, aber macht uns die kleinen Sechser nicht immer madig. Ich hätte mir auch ein größeres Auto (Motor) kaufen können, habe es aber schlicht nicht eingesehen mehr Geld auszugeben da der Motor REICHT.

Fazit: E240 --> Klasse Fahrzeug 😁

(E280/320 aber auch)

Peace und allen ein schönes Frühstück 🙂

Fahre E240 BJ 2000, Tacho 135 Tkm, dritter Daimler, forher 2 mal 260E, BJ 1987 und 1992. E240 empfinde ich von allen 3 6 Zillinder Fahrzeugen als Leistungsstaerkste, Verbrauch bis 130 kmh garantiert unter 10 Liter, sehr angenehmes Auto, kein Rost bisher und keine nennenswerte Pannen.Zufrieden.

Zitat:

Natürlich hast Du recht der 280 und der 320 sind die Offenbarung.

Wenn du das so meinst, wird das wohl so sein! 😉

Zitat:

Was ich meinte, ist dass der 240er ein im Vergleich zur ganz großen Masse der Autos, denen ich unterwegs begegne schnelles Auto ist.

Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen wollen.... bei den kleineren Autos kann das sein, aber wenn schon nen 5er BMW neben dir steht ...... ich würde dafür nicht meine Hand ins Feuer legen..... 😉

Zitat:

Wer im Stadtverkehr das volle Beschleunigungvermögen eines 170PS Motors für zu gering ansieht, bzw. häufig "benötigt" sollte sich wirklich überlegen, ob er mit einer E-Klasse überhaupt das richtige Auto fährt. Ein aufgepimpter Golf ist da sicherlich besser.

Nen gepimpter Golf?! 😰

Von häufig war nicht die Rede.... aber man staunt doch immer wieder, was das auch im Großstadtdjungel führ brenzliche Situtationen gibt in denen man mal etwas mehr Leistung braucht.... immer wieder sehr beliebt z.B. überholen von Autos die den Warnblinker an haben, in unübersichtlichen Kurven.... da ist doch jeder froh, wenn er da schnellst möglich wieder auf seiner Spur ist..... da kann man schon die volle Beschleunigung von den 170 PS sehr gut brauchen.... bei anderen vielleicht weniger.... 😉

Zitat:

(C240 und E250)

Dat war dann aber auch kein W210..... dat mit den sehr hoch drehen liegt aber auch am Getriebe.... aber Diesel und Benziner zu vergleichen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen