W210 Rostentfernen und lackieren bzw. Folieren

Mercedes E-Klasse W210

Hallo leute,

Ich habe einen e220 Avantgarde aus dem Jahr 2001 mit 178tkm auf der uhr.soweit steht er gut da nur habe ich auch wie viele Rost was ich behandeln möchte.

Mein Auto ist normal in brillantsilber 744 lackiert der ehemalige Besitzer hat es in pealweis Folieren lassen 2015, was mir soweit auch gut gefällt, nur leider stört mich der Rost tierisch.

Jetzt habe ich mich zwar schlau gelesen bin aber nicht sicher ob ich selbst alles machen sollen d..h. Rost weg, grundieren etc. Usw aber ich trau mich auch irgendwie dwo bicht, Freunde sagen auch statt jetzt 300-400 Euro zu zahlen und alles selbst zu machen und am ende wird es vlt nichts, könnte ich nicht 300 drauflegen und lackieren. Dann müsste ich jedoch die Folie wegmachen weil Folie und lackieren würde nicht gehen.

Dann denke ich mir ob es auch mit dem rostumwandler gehen wird nicht das ich es echt versau.

Rost ist:

Vorne kotflügel links
Tür hinten links Ecke
Kotflügel hinten links Anfang
Tür hinten rechts
Kotflügel hinten rechts

Was sagt ihr dazu was wäre am bedten

Beste Antwort im Thema

So wie es auf den Bildern aussieht, haben die Stahlmotten schon recht heftig zugeschlagen.
Das wahre Ausmaß kommt aber erst beim zerlegen und entrosten zum Vorschein.
Habe für meinen Sohn einen Winterbenz jetzt gerade aktuell in der Kur, welcher aus erster Hand stammt mit 155000 Km alle KD beim DB und der Rentner selbst immer etwas rumgepinselt hat. Auf dem ersten Bild ist er im Urzustand und sah dabei noch nicht einmal so schlimm aus wie Deiner. Aber dann gings los. Radläufe 2 gebraute Kotflügel diverse Bleche unter den Kunststoffteilen usw.
Hab mal einige Bilder mit angehängt , da hier ja die User gerne sowas ansehen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

An manchen stellen wirst du mit deinem "Rostumwandler" nicht weit kommen! Nimm mal einen Schraubendreher und klopfe mit der spitzen Seite auf die Roststellen! Wenn der Schraubendreher im Auto verschwindet, musst dort das marode Stück Blech entfernen und ersetzen (einschweißen). Danach kannst du dir über lackieren etc Gedanken machen!

Kleiner Tipp von mir, lass auf einer Bühne den Unterboden checken! Weiterhin solltest du die vorderen Innenkotflügel demontieren. Du wirst dich wundern

Ist das Fahrzeug wirklich foliert? Aus meiner Sicht ist er lackiert, da der Rost unter der Folie blühen würde und nicht darüber.
Mein Rat, folieren lohnt sich nicht bei einem solch alten Fahrzeug. Ausnahme es ist in einem Top Zustand (1)

Natürlich gibt es Vor- und Nachteile:
-> original Lack ist geschützt
-> frei wählbare Farbe zum original

Nachteil, beim entfernen der Folie auf einen älteren Fahrzeug besteht die Gefahr, dass der Lack mit abgezogen wird.
Der Lack ist nach so vielen Jahren komplett ausgehärtet.

Am besten die Investition in eine vernünftige Rostentfernung und Lackierung stecken.

Lass die Folie entfernen und hoffe, dass noch Blech übrig ist! Wenn es schon durch eine Plastikfolie so durchrostet, ahne ich schlimmes 🙁

@Higgi meinst du, die Folie hält das Auto zusammen? In meinem Bekanntenkreis wird auch immer über meinen "tragenden Rost" geschmunzelt -.-

Ähnliche Themen

^^ Danke für die schnelle Antwort

Ich habe es vor zwei Monaten gekauft, es ist soweit in Ordnung. Habe alles überprüft und neu getüvt. Rost an tragenden Teilen ist zum Glück nicht vorhanden, hatten vorher mich über Schwachstellen informiert (auf Schulter klopf^^)

Der Mann hat es 2015 komplett Folieren lassen, habe auch die Daten von der Firma.

Rost ist wie gesagt an den Stellen vorhanden. Am kotflügel vorne ist es durch Aufjednfall, da lohnt sich schweißen denk ich nicht mehr, ein Zubehör kostet knapp 90 Euro in der bucht. Daran solls nicht scheitern, das weiße gefällt mir halt sauber gut deswegen will ich ungern die Folie abziehen. Will nur kein Murks mit selbst folieren

Zitat:

@FNAB1488 schrieb am 1. Juli 2016 um 08:22:03 Uhr:


@Higgi meinst du, die Folie hält das Auto zusammen? ...

Ich befürchte es...

Man kann im Endeffekt nur den Rost behandeln, den man auch sieht! Die Folie wird das wahre Ausmass der Schäden noch kaschieren, heisst ohne Folie dürfte es weitaus schlimmer aussehen!

Um das ganze Schadensmass sichtbar zu haben und darauf aufbauend eine treffende Kalkulation machen zu können: Folie runter, Termin bei einem (vernünftigen!) Lackierer mit MB-Erfahrung.

Denke, die Frage "Rostbehandlung oder Folie" stellt sich dann nicht mehr...

Wenn der Rost nach einem! Jahr schon wieder durch die Folie bricht wird da einiges im Argen sein.
Irgendwie auf dem Niveau des geringsten Aufwandes herumpfuschen ist wohl Zeitverschwendung.
Die Folie untenrum komplett entfernen und das Blech sanieren lassen ist die einzig nachhaltige Lösung.
Ist aufwändig, teuer und ebenfalls für die Katz wenn du an dilettantische Sanierer gerätst.

Nein der Rost War beim folieren bereits vorhandenen habe es auch mit Rost so gekauft.der Verkäufer hatte es auch angegeben also nichts Versteckt oder sowas.

Die folierfirma sagt Rost wird entfernt und dann in gleicher Folie wieder foliert Kostenpunkt 800euro. Problem ist nur das man ein Übergang sehen würde.

Beim lackieren ist dies nicht der Fall, alles eine Linie Kostenpunkt aber 1200€ und dafür aber Silber und nicht mehr weiß 🙁

Ahso und unter der Folie sieht man Unebenheiten mehr wie aufm Lack

Genau so ist es

So wie es auf den Bildern aussieht, haben die Stahlmotten schon recht heftig zugeschlagen.
Das wahre Ausmaß kommt aber erst beim zerlegen und entrosten zum Vorschein.
Habe für meinen Sohn einen Winterbenz jetzt gerade aktuell in der Kur, welcher aus erster Hand stammt mit 155000 Km alle KD beim DB und der Rentner selbst immer etwas rumgepinselt hat. Auf dem ersten Bild ist er im Urzustand und sah dabei noch nicht einmal so schlimm aus wie Deiner. Aber dann gings los. Radläufe 2 gebraute Kotflügel diverse Bleche unter den Kunststoffteilen usw.
Hab mal einige Bilder mit angehängt , da hier ja die User gerne sowas ansehen.

Habte aber wieder gut hingekriegt.

Ja sieht echt gut aus.

Ich habe an meinem soweit es ging auf die Roststellen geachtet, hatte vorher einen e320 mopf mit fast keinem Rost gekauft (wusste damals nichts vom Rostproblem von MB) als ich es verkaufen wollte kamen die "experten" und haben alle wichtigen Stellen kontrolliert wo ich mir gedacht hab warum machen die so ein aufstand, habe mir dann sagen lassen das MB gerne rostet usw.

Selbst bei anfragen bekam ich Fragen wie Türe konseviert mit wachs? Kein Rost auch unten an der Tür usw.. und naja es hat mir auch was gebracht, jetzt konnte ich es anwenden🙂

Und ich finde aus dem Rost steht es gut da 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen