1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 - präventive Reparaturen und Schiebedach - Hilfe

W210 - präventive Reparaturen und Schiebedach - Hilfe

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Liebe Community,
Ich bin seit nun knapp 11 Monaten stolzer Besitzer eines E280 4-Matic als V6 mit 204 PS. Ich habe meinen Wagen von dem Schwiegervater eines Arbeitskollegen abgekauft, welcher zufälligerweise Mechaniker ist (bzw war). Somit war das Fahrzeug als ich es übernommen hatte (außer Lack) in einem top Zustand. Das Fahrzeug hatte nagelneue Reifen, neue Scheinwerfer, neue Bremsen und ein Service mit nagelneuem Pickerl (TÜV).
Mein Fahrzeug hat die Austattung Classic mit den hellen Stoffsitzen, Scheinwerferreinigungsanlage und einem Glas Schiebe - und Hubdach, welches Leider nicht funktioniert wie es eigentlich sollte.
Was funktoniert nicht:
- Schiebedach stockt beim öffnen und schließen. (wenn ich das Schiebedach aufmachen will muss ich den Knopf mehrmals betätigen damit sich das Ding öffnet. Wenn ich den Käse wieder zu machen will muss ich die Funktion für das Kippen des Schiebedachs wählen und dann schauen ob es bündig geschlossen ist und nicht irgendetwas reinrinnen könnte) [wie ich finde doch ein etwas seltsames Problem]
- Die Lautsprecher der Hutablage scheppern bei Bass-lastigen Tönen, was mir persönlich sehr auf meinen Gemütszustand geht da der Sound wenn er einwandfrei funktioniert wie ich finde sehr gut ist. Das Problem werde ich mittels Nachbau Lautsprecher und Adapter falls nötig lösen welche wieder unter die gewohnte Verkleidung kommen

Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das Schiebedach reparieren könnte bzw wie viel mich das kosten würde, wenn ich das Fachmännisch erledigt haben wollen würde.
Und nun zu meiner letzten Frage: Was würdet ihr stets auswechseln bzw warten oder kontrollieren damit einem das Auto lange erhalten bleibt. Ölwechsel ist mir klar (will ich eh bald machen), Zündkerzen?, Keilriemen? Habt ihr noch Ideen.

Wäre nett und würde mich sehr freuen
Mit lieben Grüßen
Nicolas (Rick aus Terminus^^)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hast du das Schiebedach einmal angelernt? Es sieht stark danach aus, dass die Batterie mal abgeklemmt war. Siehe FAQ für Details, aber es geht so in Richtung ganz öffnen, mit Knopf einige Sekunden in der „Auf“-Position verharren, dann Schliessen und auch jeweils in den Positionen „Zu“ und „Gekippt“ einige Sekunden auf dem Knopf bleiben.

Schaust du aus wie der Rick aus Terminus? ;)
Genau, es ist wohl erforderlich dass SHD mal korrekt zu normieren - ansonsten auch noch wichtig: die vier Abläufe auf Durchgängigkeit zu prüfen und im Rahmen einer Wartung zu spülen.
Ansonsten gibt es in den FAQ auch den kompletten Wartungsplan des Fahrzeuges zu lesen.
Wie du bereits schreibst ist die Karosserie nicht die beste - damit steht oder fällt eben die Haltbarkeit eines W210

Zitat:

@MegaOSonic schrieb am 16. August 2021 um 16:06:17 Uhr:


Hast du das Schiebedach einmal angelernt? Es sieht stark danach aus, dass die Batterie mal abgeklemmt war. Siehe FAQ für Details, aber es geht so in Richtung ganz öffnen, mit Knopf einige Sekunden in der „Auf“-Position verharren, dann Schliessen und auch jeweils in den Positionen „Zu“ und „Gekippt“ einige Sekunden auf dem Knopf bleiben.

Das Schiebedach hat aber in meinem Besitz funktioniert. Nur die letzten knapp 2 Monate hab ich das Problem und ich trau mich nicht wirklich das Ding zu öffnen und schließen weil was wenn es nicht mehr zu geht

;)

Das habe ich mich bei meinem auch mal nicht getraut, verstehe deine Ängste...
Also wenn du die Batterie in deinem Besitz nie abgehängt hast, ist der Fehler schon seltsam. Aussehen tut es aber schon nach „nicht angelernt“. Falls du trotzdem noch Mut fasst, kannst ja das Anlernen trotzdem probieren. Vielleicht davor auch die Batterie abhängen.

Danke ich werds demnächst mal probieren und werde mir den FAQ Beitrag mal ansehen. Danke auf jeden Fall;)

Mir würde spontan noch eine orgienhafte Rostvorsorge einfallen - wie ich das vor längerer Zeit an meinem W202 nach Kräften versucht habe - und es an meinem S210 auch gemacht hätte, hätte ich ihn behalten. Das allermeiste kann man selber machen, vieles sogar ohne Bühne zuhause in der Garage.
Inklusive der Hohlräume - die entweder selber konservieren oder in einer Werkstatt konservieren lassen.
In der bei den FAQs hinterlegten dicken Kaufberatung steht da auch einiges zu :cool: .
Während meiner Beäugungen von S210-Kaufkandidaten letzten Herbst sind mir mehrere untergekommen, die wahrscheinlich deshalb so rostig dastanden, weil speziell die Zweit- oder Dritteigentümer bei der Rostvorsorge geschludert hatten :rolleyes: - in einem Falle (270CDI-Schalter, tolles Schiff, aber Spekulatius in den Schwellern) war das besonders schade, denn der Erstbesitzer, ein Karosseriebauer, wird bis 2017 bestimmt ein Auge drauf gehabt haben: Offenbar hat man also bei einem 210, den man rostarm gekauft hat, keine Sicherheit, daß er künftig auch rostarm bleibt. Sondern da muß man schon vorbauen.
Michael

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 16. August 2021 um 18:08:29 Uhr:


Offenbar hat man also bei einem 210, den man rostarm gekauft hat, keine Sicherheit, daß er künftig auch rostarm bleibt. Sondern da muß man schon vorbauen.

Ganz genau. Sieht man an meinem aktuellen Daily, dem E 280.

Quasi rostfrei gekauft, nach nicht mal zwei Jahren blühen alle Türen, die Schweller und die Radläufe.

Nur den Unterboden habe ich frühzeitig konserviert, und es ist abgesehen vom Motorträger auch nichts hinzugekommen.

Dementsprechend geht es nächstes Jahr an die Komplettlackierung.

Übrigens ist dein W202 einer der Schönsten

;)

Der W202 läßt ausrichten, daß er sich geschmeichelt fühlt ;). Und ja, der scheint 1995 wirklich Glück mit dem Lack-Tauchbad gehabt zu haben.
Schockierend und traurig, wie schnell die 210er rosten. Dabei sind die zum Fahren etc. so ausufernd schön... Da ist jeder es wert, erhalten zu werden (soweit man die Fähigkeiten hat).
Michael

Gibt es auch beim W210 Schiebedächer, die nur eine Hubfunktion haben also wo das Dach sich nur hebt, aber nicht nach hinten fährt?

Nein.
Das heißt SHD
Schiebe Hebe Dach

Habe genau das selbe Problem mit dem SHD. Konntest du es lösen? Einlernen mittels Anschlägen hab ich noch nie hinbekommen. Bei mir funktioniert es genauso wie von dir beschrieben. Danke!

Lass es so wie es ist. Ich hab das Teil gefühlt schon 200x angelernt. Dann möchte ich es nach 3 Tagen wieder auffahren und es geht wieder nur Stück für Stück auf.
Es hilft dann, es einmal zu kippen und den Knopf festzuhalten, danach geht’s wieder für 2-3 Tage.
Keine Ahnung, was das für ein Fehler ist…
Ach ja, wenn es wärmer draußen ist (ab 15 Grad aufwärts), hält das Anlernen deutlich länger. Es ist bei mir definitiv temperaturabhängig.

Das was vorhanden ist, sollte normalerweise funktionieren.

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 17. Mai 2024 um 06:44:09 Uhr:


Lass es so wie es ist.

Hallo zusammen und

@TriplesevenER

,

das wäre die beste Option, es nicht mehr zu öffnen, als wenn dein Auto kein SHD hätte. Und bei einem Glasdach mit aufgezogener Sonnenblende leuchten die Sonnenstrahlen in den Innenraum, auch wenn es geschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen