W210 oder W124

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Gemeinde,
wir wollen uns einen Drittwagen mit Anhängerkupplung anschaffen, da wir zum Einen bauen und dann hier und da für den großen Garten immer wieder Grünabfälle etc. transportieren müssen. Evtl. auch das Fahrzeug als Winterauto nutzen wollen. Die beiden Neufahrzeuge werden wir dafür nicht einsetzen wollen.

Dabei sind mir zwei Typen ins Auge gefallen. Der W124 und der Nachfolger. Da wir wirklich sehr wenig ausgeben wollen, uns trotzdem keine rostende Bastelbude einfangen möchten, hier meine Bitte um Rat und Info.

Grundsätzlich bin ich vom W210 nicht so überzeugt. Durch die Einsparungen damals (so hört man), sind die Fahrzeuge in einem schlechteren Zustand als die soliden W124er. Ist das so? Ich hatte mir zig 210er angesehen und der Rost ist wirklich erschreckend. Mir kommt es so vor, als wären die W124 wirklich haltbarer.
Mein Preisrahmen liegt bei max. 2500 Euro. Dafür möchte ich einen technisch und optisch einwandfreien Benz. Ist das überhaupt möglich?

Wir brauchen keinen Kombi, die AHK reicht, da auch ein Anhänger angeschafft wird. Des Weiteren würde ich auf einen Benziner gehen. Dieses Fahrzeug wird ca. 5.000 Km p.a. abspulen.. also nichts. Ausstattung ist vollkommen egal.... Hauptsache ordentlich und gepflegt.

Welcher Motor, welches Modell sind gut und was sollten wir meiden? Ich hab vom W124 und W210 kaum Ahnung und hatte die auch nie als Fahrzeuge.

Freue mich über Antworten.

Vg DMB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Während vom W124 und auch vom 190er immer noch nennenswerte Bestände wegen schwerster Rostschäden beim TÜV heimgeschickt werden und keine neue Plakette erhalten, weswegen das in der Regel das Todesurteil für den Verkauf an Ali Export oder gleich den Besuch des Schrottplatzes darstellt, ist das beim W210 so nicht der Fall, beim W202 auch nicht. Da muss schon sehr viel geschehen, bis der TÜV mit dem Kopf wackelt und einem die Plakette wegen Rost verweigert. Der "heilige Kultwagen" hat auch seine Macken, welche durchaus bedrohlich sind, aber durch die rosarote Youngtimer-Brille gern übersehen werden!

wünscht Hans!

Das ist schlicht fernab von der Realität.

158 weitere Antworten
158 Antworten

W124 = schoener
W210 = moderner%sicherer

Rosten tun alle gleich gut.

Und Fanatiker sind wir alle🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schima2976


W124 = schoener
W210 = moderner%sicherer

Rosten tun alle gleich gut.

Und Fanatiker sind wir alle🙂

Sehr schön! Kürzer und besser kann man es kaum sagen!🙂 Was macht dein Projekt? Habe es immer mit Interesse und Anteilnahme im 124er-Forum verfolgt!🙂

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


(...) Aha ! 😰🙄 Allerdings , um mal mit F.Schiller zu sprechen: "... dunkel ist der Rede Sinn!" Jedenfalls scheint es sich um eine grundsätzliche Kritik an der Elektronik zu handeln...😎

Also etwa so wie du es beim W211 machst...

Die Trolle kommen und gehen , das 210er - Forum bleibt bestehen!😉😛

Ähnliche Themen

Hej hej... nichts gegen Trolle!!! ;-) Auf die Trolle aus Trollhättan ist und war schon immer VERLASS!! Keine Majestätsbeleidigungen bitte ;-)))
SAAB RIP !!!! ;-)

So so meine Damen und Herren.... in der Familie steht jetzt auch ein W210 BJ 96 (1.Hand, 124.000 Km, E200 Elegance in silber, Autom, lückenloses Scheckheft, Garagenwagen) mit relativ wenig Rost. 2.000 Euro vom Rentner!! Der sah super aus... innen wie neu!! und das war so ein Schnäppchen, auf das ich gewartet hatte.
Jetzt drückt die Daumen, daß das Auto 2-3 Jahre ohne Probleme zu fahren ist. Letzter Service bei MB vor 5 Monaten..

Allerdings hab nicht ich das Auto gekauft, sondern es meiner Schwägerin überlassen, die kurzfristig auch ein Auto brauchte. Naja... ich suche also für mich weiter ;-))

Euch nochmals vielen Dank für die Hilfe!

na dann wunsche ich Dir viel Gluck. Wenig Rost oder versteckter Rost?🙂

@ dickschiffdiesel

Mein Projekt geht langsam voran. Motor ist fertig. Habe mir ein Schlachtkombi noch dazu gekauft...Wenn das so weiter geht stehen eines Tages die Koffer vor der Tuer🙂 Warum verstehen uns die Frauen eigentlich nicht??? Ha,Ha

Zitat:

Original geschrieben von Schima2976


...Wenn das so weiter geht stehen eines Tages die Koffer vor der Tuer🙂 Warum verstehen uns die Frauen eigentlich nicht??? Ha,Ha

Weil wir Männer auch nicht verstehen, warum Frauen soviel Schuhe und Handtaschen haben müssen 🙄😉

schön, daß sich so viele für meine Erfolgsmeldung interessieren ;-) ;-)

@Schima - dem einzig Interessierten ;-)... der Wagen stand immer in der Garage, tatsächlich nur Handwäsche und somit nur minimale Rostansätze an den bekannten Stellen. Wirklich wenig Rost für das, was mir vom W210 gesagt wurde. Versteckter Rost auch kaum vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


schön, daß sich so viele für meine Erfolgsmeldung interessieren ;-) ;-)

Na, wir warten alle noch auf die zweite Erfolgsmeldung. 😉

Und in der Regel auch auf Bilder! 😁

Trotzdem: Glückwunsch!

Und mit gutem Motor....Wirst erstaunt sein wie sparsam das Ding ist.

Glückwunsch zum Kauf des schönen E200 W210! Du hast dich nicht nur für Qualität, sondern auch für einen offenbar gepflegten und gesunden Mercedes entschieden, der dem W124 in jeder Hinsicht überlegen ist: Geräumiger, sparsamer, preiswerter und moderner, ansonsten hat er die bekannten Stärken wie Komfort und Zuverlässigkeit vom Vorgänger geerbt. Der Preis ist mehr als fair!

Während vom W124 und auch vom 190er immer noch nennenswerte Bestände wegen schwerster Rostschäden beim TÜV heimgeschickt werden und keine neue Plakette erhalten, weswegen das in der Regel das Todesurteil für den Verkauf an Ali Export oder gleich den Besuch des Schrottplatzes darstellt, ist das beim W210 so nicht der Fall, beim W202 auch nicht. Da muss schon sehr viel geschehen, bis der TÜV mit dem Kopf wackelt und einem die Plakette wegen Rost verweigert. Der "heilige Kultwagen" hat auch seine Macken, welche durchaus bedrohlich sind, aber durch die rosarote Youngtimer-Brille gern übersehen werden!

Kaltlaufregler, Kat-Nachrüstung oder Ähnliches sind ebenfalls Themen, die der 210er nicht kennt, und auch in Sachen Verbrauch, Sicherheit, Komfort, Ausstattung und Leistungsentfaltung ist der W210 eine ganz andere Klasse, gegen die kein 124er eine Chance hat. Aber das ist sicher auch mit dem Alter und dem Entwicklungszeitraum der beiden Fahrzeuge zu erklären. Als der W124 entwickelt wurde, zählten andere Werte, die heute eben nicht mehr so zeitgemäß sind wie die, die beim W210 im Zentrum des Handelns standen! Dieses vor neunzehn Jahren auf den Markt gebrachte Auto mit vier Augen wirkt eigentlich immer noch durchaus zeitgemäß!

Viel Freude mit dem E200
wünscht Hans!

Herzlichen Glückwunsch dem Themenstarter auch von mir 🙂

Scheint ja wirklich ein Glücksgriff zu sein, der mir noch nie gelungen ist...
Warum jemand so ein Auto derart verschleudert, wird mir nie verständlich sein, aber als Käufer freut man sich natürlich doppelt & dreifach.

Also allzeit Gute Fahrt und viel Freude an dem schönen E 200 🙂

Herzlichen Glückwunsch!

Ohne Fotos vom schicken Auto dürfen wir uns nicht mal die Nase an der Scheibe platt drücken. Da ist verhaltene Freude angesagt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Während vom W124 und auch vom 190er immer noch nennenswerte Bestände wegen schwerster Rostschäden beim TÜV heimgeschickt werden und keine neue Plakette erhalten, weswegen das in der Regel das Todesurteil für den Verkauf an Ali Export oder gleich den Besuch des Schrottplatzes darstellt, ist das beim W210 so nicht der Fall, beim W202 auch nicht. Da muss schon sehr viel geschehen, bis der TÜV mit dem Kopf wackelt und einem die Plakette wegen Rost verweigert. Der "heilige Kultwagen" hat auch seine Macken, welche durchaus bedrohlich sind, aber durch die rosarote Youngtimer-Brille gern übersehen werden!

wünscht Hans!

Das ist schlicht fernab von der Realität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen