W210 Neukauf - aber welchen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

möchte mir bald einen W210 zulegen. 6 Zylinder soll er haben.
Es soll ein gesundes Mittelmaß zwischen Leistung und Verbrauch sein und eine Maschine, die keinen Ärger macht.

Welche Motoriesierung könnt ihr mir also empfehlen?

Wann waren die Facelifts eigentlich beim W210? Welches Bj. ist empfehlenswert?

20 Antworten

Ich würde Dir wenn es ein Benziner sein sollte , einen 320 V6 empfehlen .. Hatte selber einen und finde der Verbrauch war moderat ...

V6 ab 3/97 , Mopf ab 6/99

Andi

Wieviel verbraucht der 320 denn ungefähr im Stadtverkehr?

Habe hier jetzt mehrfach gelesen, dass der 280er sich in punkto Leistung und Verbrauch kaum vom 320 unterscheidet. Ist das richtig?

Sollte ich eher zum R oder V Motor greifen?

E320

Der V6 320 verbraucht im Stadtverkehr (mit etwas Landstraßenanteil) Minimum 11,2 und Maximum offen. Wenn man es immer eilig hat, geht der Verbrauch natürlich bei jedem Wagen hoch, klaro.

Soweit mir bekannt ist, gibt es den 280 nur als Reihenmotor, und er verbraucht mehr als der V6 320er.

Meine Empfehlung wäre ganz klar der 320 V 6.

Gruß
Espaceweiß

Re: E320

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Soweit mir bekannt ist, gibt es den 280 nur als Reihenmotor, und er verbraucht mehr als der V6 320er.

Meine Empfehlung wäre ganz klar der 320 V 6.

Gruß
Espaceweiß

280er und 320er sind sich im Verbrauch recht ähnlich, würde aber zu den V6 raten (gab es übrigens auch im 280er). Oder einen Reihen Sechszylinder nehmen, bei dem die Kopfdichtung schon gemacht worden ist. Sehr anfällig bei den Reihenmotoren. Der 320er ist einen Tick besser motorisiert. Auf keinen Fall einen 240er, ist deutlich zu langsam für dieses schwere Auto.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Beim 280er und 320er wurde ab 03/1997 von Reihen- auf V-Motor umgestellt, richtig?

Ist der V-Motor denn einen Tick leistungsfähiger als der Reihen 6er? Und zudem evtl. auch noch minimal sparsamer?

V-Motoren sind in keinster Weise sparsamer, stärker oder gar besser als Reihenmotoren. Zylinder ist Zylinder, Hubraum ist Hubraum.

Einziger Grund: Platzersparnis. Im Laufverhalten ist ein Reihenmotor ruhiger, da ein V-Motor eine Unwucht produziert. Dies wird aber mit Stabilisatoren ausgeglichen.

Gut, aber ist die Kopfdichtung bei den Reihensechsern denn wirklich so anfällig?

Kann mir zudem noch jemand sagen wieviel breiter und länger die E-Klasse gegenüber der C-Klasse (W202), meinem jetzigen Fahrzeug, ist?

Vergleich C-Klasse - E-Klasse

Ich kann es dir momentan nicht genau sagen.
Die genauen Masse habe ich nicht zur verfügung.
Meine Entscheidung zwischen E-Klasse Kombi und C-Klasse Kombi fiel, als ich beim Händler zufällig zwei solcher Fahrzeuge nebeneinander mit geöffneter Heckklappe stehen sah, hier C-, nebendran E-Klasse. Da wir mir sofort klar, dass der C für mich nicht in Frage kommt, weil er viel zu klein ist.

Das mag für dich keine Entscheidungshilfe sein, denn offenbar suchst du ja eine Limousine. Aber vielleicht denkst du mal über einen Kombi nach. Wir sind mit unserem äusserst zufrieden, und würden ihn niemals gegen eine Limo tauschen.

Und empfehlen möchte ich Dir weiterhin die Modelle ab Sommer 99, d.h. die sog. MoPf. Da hast du das Mulitfunktionslenkrad, ein Komfort-Merkmal, an das man sich sehr schnell gewöhnt, und andere Veränderungen/Verbesserungen.

Gruß
Espaceweiß

@PeterE430T
Also ich bin mit meinem 240er (6 Zyl.) mit der Motorleistung
vollauf zufrieden. Finde überhaupt nicht, dass der Motor für
den Wagen zu klein (langsam) ist. Geht locker über 220 Km/h
und meinen Wohnwagen mit 1,4 t zieht er auch problemlos.

Ok, dann werde ich jetzt wohl nach einem E280 suchen. Reihensecher wäre mir lieber, da er ja noch etwas laufruhiger sein soll.

Weiß denn jemand anders noch die genaun Maße der W210 E-Klasse? Länge und Breite wäre wichtig.

Vielen Dank!

Man man seit Ihr hier alle Leitungsgeil!!!
Und auf der Autobahn kann jedes Auto schnell fahren hab auch schon in nem polo gesessen des 210Km/ geschafft hat gott sei dank musster er nich schnell bremsen, geschweige denn ein lenkmanöver einleiten ;-).
Also ich bin 20 Jahre alt und fahre seit 1 1/2 Jahren ein E200 Kombi jahr ich weiss ein Kindermotor aber auch der schafft seine 210 Km/h sogar mit Gasanlage. Un bei meinen Hobby alte Oldtimertraktoren kommt der 96er Benz auch öfters mal in die verlegenheit ein leicht überladenen 7m langen 2t Anhänger zu ziehen.
Und ich muss sagen diese meistert er hervoragend. Lettens erst habe ich Ihn durch die Kassler Berge geschippert -> gut ein bischen Angstschweiss war dabei aber es hat geklappt.

mfg
Euer Jens

Laut Kfz Schein hat meine E-Klasse (10.99) folgende Maße:

Länge: 4795
Breite: 1799
Höhe: 1402

Jetzt kannst nachmessen ob er in die Garage passt :-)

Wenn 6 Zylinder immer 320er nehmen! Der Verbrauch ist niedriger als beim 280er und 240er (sogar laut Werksangaben!) und die Leistung ist höher, ist auch agiler als die beiden anderen! Ich könnte dir zu einem nach der kleinen MOPF raten, da hast du gleich ein paar Veränderungen wie z.B. den el. Schlüssel und so mitgenommen! Das Praktische ist, mit der kamen auch die V6 Motoren! Ob die V6 weniger verbrauchen, weiß ich nicht genau! Könnte aber sogar im Bereich des möglichen liegen, was aber noch viel wichtiger ist, die erfüllen auch gleich die D3 Norm!! Das macht sich im Gegensatz zur Euro 1 bei den R6 Motren deutlich in der Steuer bemerkbar, das sind mal eben ca. 270€ im Jahr die du dir da sparst und da kann man schon ne Menge für tanken! 😁
Der 320er (V6) soll glaube ich in der Stadt laut Werksangabe um die 16 l verbrauchen, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe!

Wenn 6 Zylinder immer 320er nehmen! Der Verbrauch ist niedriger als beim 280er und 240er (sogar laut Werksangaben!) und die Leistung ist höher, ist auch agiler als die beiden anderen! Ich könnte dir zu einem nach der kleinen MOPF raten, da hast du gleich ein paar Veränderungen wie z.B. den el. Schlüssel und so mitgenommen! Das Praktische ist, mit der kamen auch die V6 Motoren! Ob die V6 weniger verbrauchen, weiß ich nicht genau! Könnte aber sogar im Bereich des möglichen liegen, was aber noch viel wichtiger ist, die erfüllen auch gleich die D3 Norm!! Das macht sich im Gegensatz zur Euro 1 bei den R6 Motren deutlich in der Steuer bemerkbar, das sind mal eben ca. 270€ im Jahr die du dir da sparst und da kann man schon ne Menge für tanken! 😁
Der 320er (V6) soll glaube ich in der Stadt laut Werksangabe um die 16 l verbrauchen, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen