W210 Limo Schwimmt

Mercedes E-Klasse W210

Moin,

und zwar geht es darum das mein Stern unheimlich schwimmt. Ab 80 Kmh geht es los.
Ich kann nicht einschätzen ob es von vorne oder von hinten kommt.
Habe schon die Koppelstangen ausgetauscht, diese waren mehr als überfällig, dies hat das Problem ein ganz wenig gelindert. Stoßdämpfer (Sachs rundum) sehen neu aus (glänzen noch).
Nun das Kuriose, ist das Auto voll besetzt mit 4 Personen, schwimmt gar nichts mehr !
HA-Streben habe ich schon überprüft, nichts festzustellen.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter...

LG
Tobi

Beste Antwort im Thema

Fahr damit... aber bitte nur auf Feldwegen wo Dir kein anderer Verkehrsteilnehmer in den Weg kommt.

Ich hab übrigens noch einen Satz Diagonalreifen im Keller, gut abgehangen, locker 30 Jahre alt. Kannst Du gerne haben, wenn Du damit die erste Kurve schaffst ohne im Graben zu landen dann bist Du mein Held.

Sorry, deine Argumentation ist unverantwortlich!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Servus Tobi,

meiner (bzw. meine Holde fährt den) hat das Problem auch gehabt.
Winterreifen drauf - und weg is es. Seitdem läuft der wie auf Schienen.

Habe daraufhin die abmontierten Sommerreifen (noch vom Vorbesitzer) mal genauer angesehen - die waren 8(!!!) Jahre alt...

Kontrolliere das doch mal - vielleicht liegt's ja auch bei Dir nur an den Reifen 🙂

LG, Mani

Kontrolliere mal die Lager der Querlenker und zwar alle. Die Topflager des Hinterachshilfsrahmen solltest du auch kontrollieren.

Stoßdämpfer prüft man auf dem Prüfstand (z. B. beim TÜV) und nicht durch "ansehen" 😉
Der äußere Zustand sagt nix. Aber Achtung: Der TÜV (oder jede andere Prüfstelle) wird einen Prozentsatz an Dämpfungsleistung angeben. Nun muss man aber wissen, dass "Neu" nicht bedeutet = 100%!
Selbst nagelneue Stoßdämpfer haben so um die 80 - 85%... 100% wäre eine Eisenstange 😁
Unter 55 - 60% sollte man mal über den Austausch nachdenken....

Diverse Lagergummis von Quer- und Längsstreben kämen natürlich auch in Frage.

Hatte ich auch mal, bei mir waren es die gebraucht erworbenen Winterreifen, die uralt waren.

Ähnliche Themen

Dass die Reifen einen Gutteil zu einer unruhigen Strassenlage beitragen ist klar.
Ich würde trotzdem das FW auf einem Laserprüfstand vermessen lassen, denn es kann sein, dass die einzelnen Radlaufwerte zueinander nicht mehr stimmen. Das kostet nicht die Welt und du kannst danach sicher sein, dass die Spurgeometrie des Wagens in Ordnung ist.
(habe das heute an meinem 211er machen lassen und jetzt gibts wieder Neuwagenfeeling 🙂)

Meine Sommerreifen sind von 2001 !!

Es waren nagelneue Ersatzreifen. Warum sollte man die wegwerfen ?

Ich fahre damit ohne Probleme. Keine Risse, gar nix.

Finde ich sogar besser als Neureifen, weil der Gummi etwas ausgehärtet ist.
Bei Neureifen schaffe ich es, sie in einer Saison von 8mm auf 4 mm zu bringen...

Am schwammigen Fahrverhalten ist in diesem Fall nicht unbedingt der Reifen schuld. Vorausgesetzt man fährt eine gute Marke und keine Ling Long, Wanli, oder gar runderneuertes Zeug !

Sehr wichtig ist der Reifendruck. Den würde ich als erstes überprüfen. Aber dann natürlich die hier bereits erwähnten Gummis in den Lagern und Lenkern der Achsen. Irgendwo ist da sicher Spiel vorhanden.
Wenn das Fahrwerk ausgenudelt ist, kann man sich kaum auf der Straße halten...

Fahr damit... aber bitte nur auf Feldwegen wo Dir kein anderer Verkehrsteilnehmer in den Weg kommt.

Ich hab übrigens noch einen Satz Diagonalreifen im Keller, gut abgehangen, locker 30 Jahre alt. Kannst Du gerne haben, wenn Du damit die erste Kurve schaffst ohne im Graben zu landen dann bist Du mein Held.

Sorry, deine Argumentation ist unverantwortlich!

Ich hatte auf meinem Smart (OK, andere Fahrwerksgeometrie) mal acht Jahre alte Sommerreifen, bedingt durch die mickrige Motorleistung noch mit anständigem Profil.
Bis ich mal in einer regennassen Kurve weggerutscht bin, direkt in die Fahrertür eines Audis rein, der an der "querstehenden" Ampel wartete. Zum Glück innerorts und nur Blechschaden. Aber seitdem achte ich auf das Alter meiner Reifen.
Und nach dem Tausch der Uralt-Gebrauchtreifen bei meinem W210 war das schwammige Fahrgefühl weg.

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2015 um 18:21:36 Uhr:


Meine Sommerreifen sind von 2001 !!

Es waren nagelneue Ersatzreifen. Warum sollte man die wegwerfen ?

Was für ein Blödsinn.......🙄🙄🙄

Zitat:

@ram17 schrieb am 16. November 2015 um 19:01:39 Uhr:


Fahr damit... aber bitte nur auf Feldwegen wo Dir kein anderer Verkehrsteilnehmer in den Weg kommt.

Ich finde auch das man so einen alten Reifen auf keinen Fall mehr fahren sollte.

Die Laufflaeche duerfte bei dem eher die Konsitenz von Plastik haben, als von Gummi.

Hier duerfen Reifen, die alter als 5 Jahre sind, erst garnicht mehr gefahren werden und damit kommts Du auch nicht durch die HU.

Gruesse aus Dubai

Werner

Moin,

war Krankheitsbedingt die letzten Tage nicht so aktiv...

Habe mich heute noch einmal unters Auto begeben, da ist mir aufgefallen das er hinten gar kein Stabi (mehr) hat !
Kann das nicht das Problem sein?
Reifen sind von 2011 (195 65 R15 M+S)
Nun habe ich mir natürlich nicht die HA-Buchsen angeguckt...Wie prüft man die eigentlich am besten?

LG
Tobi

Zitat:

@wertzu88 schrieb am 17. November 2015 um 20:56:06 Uhr:


....
Nun habe ich mir natürlich nicht die HA-Buchsen angeguckt...Wie prüft man die eigentlich am besten?

Per Sichtkontrolle und mit dem Montiereisen das Lagerspiel bzw. die Alterung der Gummieinsätze prüfen.

Ich würde da erstmal wieder einen Stabi drunter schrauben, falls da wirklich keiner mehr drunter ist.

Zitat:

@drago2 schrieb am 16. November 2015 um 20:25:46 Uhr:



Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 16. November 2015 um 18:21:36 Uhr:


Meine Sommerreifen sind von 2001 !!

Es waren nagelneue Ersatzreifen. Warum sollte man die wegwerfen ?

Was für ein Blödsinn.......🙄🙄🙄

Wo ist da der Blödsinn ?

Es gibt keine Vorschrift, wie alt ein Reifen sein darf !

Du kannst mir glauben, daß ich ausreichend Erfahrung habe um beurteilen zu können, ob der Reifen noch taugt oder nicht...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen