W210 Limo Schwimmt
Moin,
und zwar geht es darum das mein Stern unheimlich schwimmt. Ab 80 Kmh geht es los.
Ich kann nicht einschätzen ob es von vorne oder von hinten kommt.
Habe schon die Koppelstangen ausgetauscht, diese waren mehr als überfällig, dies hat das Problem ein ganz wenig gelindert. Stoßdämpfer (Sachs rundum) sehen neu aus (glänzen noch).
Nun das Kuriose, ist das Auto voll besetzt mit 4 Personen, schwimmt gar nichts mehr !
HA-Streben habe ich schon überprüft, nichts festzustellen.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter...
LG
Tobi
Beste Antwort im Thema
Fahr damit... aber bitte nur auf Feldwegen wo Dir kein anderer Verkehrsteilnehmer in den Weg kommt.
Ich hab übrigens noch einen Satz Diagonalreifen im Keller, gut abgehangen, locker 30 Jahre alt. Kannst Du gerne haben, wenn Du damit die erste Kurve schaffst ohne im Graben zu landen dann bist Du mein Held.
Sorry, deine Argumentation ist unverantwortlich!
69 Antworten
Das Urteilsvermögen spreche ich dir ab. Bei jemandem der mit 14 Jahre alten Reifen durch die Gegend eiert kann es mit dem Urteilsvermögen nicht weit her sein.
Die sind derart ausgehärtet das die Haftung bei Nässe wohl kaum noch so sein dürfte wie bei einem 3 oder 4 Jahre alten Reifen. Hast du mit den Digern erstmal ein Kind weggeputzt und der Gutachter weisst dir ohne weiteres nach das der Reifen Schuld war weil der Bremsweg sich durch die alten Schlappen unverhältnismässig verlängert hat, biste am Arsch.
In deiner Haut möchte ich dann nicht stecken.🙄🙄🙄
Zitat:
Es gibt keine Vorschrift, wie alt ein Reifen sein darf !
Das ist so wohl richtig.
Ich bin durch die Kurve damals ganz normal gefahren und war selber ganz überrascht, dass die (Marken-)Reifen plötzlich Null Haftung hatten!
Nach meinem Crash konnte ich aber auch kaum glauben, dass es - ausgerechnet in Deutschland - tatsächlich keine Vorschrift gibt, die so etwas verbietet...
Seitdem messe ich dem Zustand meiner Reifen mehr Bedeutung bei.
Zitat aus dem Handelsblatt:
Die normale Lebensdauer von Autoreifen betrage nach aktuellem Stand der Forschung maximal zehn Jahre, so die Initiative des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Bonn. Reifen, die älter als acht Jahre sind, sollten den Angaben zufolge nur noch verwendet werden, wenn sie vorher ständig unter normalen Bedingungen im Einsatz waren. Sie sollten im laufenden Betrieb abgefahren werden. Reifen an Wohnwagen, Anhängern oder anderen sogenannten Standfahrzeugen alterten jedoch schneller. Gesetzlich vorgeschrieben sei daher für Gespanne oder Kombinationen aus PKW mit Anhänger, die eine Zulassung für 100 Stundenkilometer (km/h) besitzen, für die Anhängerreifen ein Höchstalter von sechs Jahren.
Mehr sag' ich zu diesem Thema jetzt nicht mehr.
LG Werner
Zitat:
@tarantilo schrieb am 18. November 2015 um 21:55:37 Uhr:
Das ist so wohl richtig.Zitat:
Es gibt keine Vorschrift, wie alt ein Reifen sein darf !
Ich bin durch die Kurve damals ganz normal gefahren und war selber ganz überrascht, dass die (Marken-)Reifen plötzlich Null Haftung hatten!
Nach meinem Crash konnte ich aber auch kaum glauben, dass es - ausgerechnet in Deutschland - tatsächlich keine Vorschrift gibt, die so etwas verbietet...
Seitdem messe ich dem Zustand meiner Reifen mehr Bedeutung bei.
Wenn es zunächst nur leicht regnet, entwickelt sich aufgrund des Straßenstaubs eine gefährliche Schmierschicht. Das ist immer so und das sollte auch jeder mal in der Fahrschule gelernt haben.
Da kann Dein
Reifenprofilund -Gummi noch so gut sein, man rutscht eben weg wenn man in diesem Moment zu schnell in die Kurve geht...
Ich habe meine Reifen ja nicht selbst aufgezogen sondern habe mich mit dem Fachmann meines Reifenhändlers ausgetauscht. Dieser hätte natürlich lieber Neue verkauft, meinte aber nach Prüfung meiner Reifen daß sie noch einwandfrei sind und problemlos gefahren werden könnten.
Wäre dieser auch so ein Hasenfuß gewesen, hätte er sich geweigert, sie zu montieren.
Den TÜV hat das Reifenalter noch nie ernsthaft interessiert. Die sehen sich zwar die DOT an und es ist möglich, daß dem Prüfer ein "oh" entweicht, aber gleich darauf bekam ich stets zu hören daß die Reifen ok sind.
Eine verbastelte Bremse ist weitaus gefährlicher als meine Reifen !
Da habt ihr mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Dass Versicherungen immer versuchen sich herauszuwinden, ist altbekannt. Aber es ist nicht die Versicherung, die entscheidet ob der Reifen ok war, sondern der Gutachter. Und dann möchte ich sehen, auf welche Vorschrift er sein Gutachten stützen würde, falls er die Reifen als Ursache darstellt...
Unglaublich, was hier für Ammenmärchen erzählt werden...
So hart wie von euch dargestellt wird der Reifengummi nie und nimmer.
In der Konsequenz müsste mitllerweile auch jeder hier den Reservereifen des 210ers ausgetauscht haben, weil er schon mindestens 12 Jahre alt ist. Denn ab der nächsten Reifenpanne besteht natürlich akute Lebensgefahr...
Doch bin ich mir sicher, es hat keiner getan.
Stellt sich noch die Frage was besser ist: Ein älterer Reifen mit viel Profil oder ein 3 Jahre alter Reifen, auf dem nur noch 1 mm drauf sind...
Eben alles relativ...
Würde der Gummi wirklich so furchtbar altern und unbrauchbar werden, dann wären die vielen Reifen sowohl auf offiziellen als auch illegalen Deponien längst pulverisiert !
Wer hier solche Stimmung verbreitet, der glaubt auch daß Diesel nach 10 Jahren im Kanister unbrauchbar und von Bakterien zersetzt ist. Auch hier kann ich das Gegenteil beweisen...
Also haltet mal schön den Ball flach...😁
Ähnliche Themen
Man kann sich alles schönreden.
Ich hoffe nur INSTÄNDIG, daß ich Dir NIE auf der Straße begegnen muß.
Und wenn es um lebensgefährdende TATSACHEN geht, wird hier NIEMAND den "Ball flachhalten". (Mäßige bitte mal ein bisschen Deinen Ton, ja?)
Höchstens an Deinem Verstand zweifeln. Was man auch niemandem übelnehmen kann, bei solchen Aussagen.
Wie in meinem ersten Kommentar oben (Seite 1) zu Lesen, habe ICH das mit den 8 Jahre alten, "schwimmenden" Reifen (übrigens bei trockener Fahrbahn schon fast ohne Grip, bei Regen war das Auto quasi unfahrbar) gerade erst hinter mir. Mehr sag ich hier nicht mehr, manche Menschen sind einfach unbelehrbar.
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 19. November 2015 um 10:32:22 Uhr:
Man kann sich alles schönreden.(Mäßige bitte mal ein bisschen Deinen Ton, ja?)
Höchstens an Deinem Verstand zweifeln. Was man auch niemandem übelnehmen kann, bei solchen Aussagen.
Man kann auch alles schlechtreden !
Mein Ton ist nicht daneben. Es sollten mir aber andere nicht den Verstand absprechen, nur um sich hier mal profilieren zu wollen. Irgendwie geht es doch schon gar nicht mehr um die Sache, sondern nur noch darum wer die kräftigsten k.o.-Argumente liefern kann.
Man kann für alles ein Schreckenszenario zeichnen. Genaugenommen dürfte man keinen Schritt vor die Haustür setzen.
Es gibt ganz andere Kameraden, denen ich lieber auch nicht auf der Straße begegnen möchte.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !
Im übrigen stehe ich zu dem was ich mache und fahre seit über 40 Jahren sehr gut und unfallfrei damit.
Das ändert sich auch nicht, selbst wenn ihr euch auf den Kopf stellt...😁
Hier ging es urspünglich um ein schwammiges Fahrverhalten. Die Ursache ist nun bekannt, es war der hintere Stabilisator der einfach mal ausgebaut wurde.
Leute die sowas machen werden hier nicht angeprangert. Ist ja auch kein sicherheitsrelevantes Teil...
Mann, Mann, wo sind wir denn eigentlich ?
Meine Erfahrung: Selbst Reifen von angeblichen Premiumherstellern lassen bereits nach 3 - 5 Jahren merklich nach!
Hatte mal Conti Sport irgendwas auf dem W210... Die ersten 3 Jahre waren die ok. Ab Jahr 4 wurde es ungemütlich und in Jahr 5 kamen die in die Tonne! Trotz 5mm Restprofil und gleichmäßiger Abnutzung waren die bei Nässe nicht mehr fahrbar! Eine Autobahnabfahrt im Sommerregen war wie auf Glatteis! Kurven im Regen nur noch mit stark gedrosseltem Tempo durchfahrbar...
Mit neuen Reifen war wieder alles gut.
Meine jetzigen Winterreifen werden nun im 4. Jahr (3. Winter) auch langsam härter - das Abrollgeräusch ist deutlich lauter als letzte Saison geworden. Normalerweise waren die WR immer leiser als die SR...
Es mag nun nicht gänzlich ausgeschlossen sein, dass Schneggis Reifen das genaue Gegenteil meiner Ex-Contis sind 😉 Wenn die wirklich noch so gut sind, dann Glückwunsch! Das wäre dann aber die Ausnahme und nicht die Regel.
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 19. November 2015 um 10:02:57 Uhr:
Wenn es zunächst nur leicht regnet, entwickelt sich aufgrund des Straßenstaubs eine gefährliche Schmierschicht. Das ist immer so und das sollte auch jeder mal in der Fahrschule gelernt haben.
Da kann Dein Reifenprofil und -Gummi noch so gut sein, man rutscht eben weg wenn man in diesem Moment zu schnell in die Kurve geht...
Lieber Schneggabeißer,
bitte keine Unterstellungen - ich habe weder etwas von gerade einsetzendem Regen noch von zu schneller Kurvenfahrt geschrieben.
Wobei "zu schnell" natürlich relativ ist - für den Zustand der acht Jahre alten Reifengummis und die Fahrwerksgeometrie des Smarts war es dann doch wieder zu schnell.
Zitat:
@tarantilo schrieb am 19. November 2015 um 15:11:07 Uhr:
Lieber Schneggabeißer,Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 19. November 2015 um 10:02:57 Uhr:
Wenn es zunächst nur leicht regnet, entwickelt sich aufgrund des Straßenstaubs eine gefährliche Schmierschicht. Das ist immer so und das sollte auch jeder mal in der Fahrschule gelernt haben.
Da kann Dein Reifenprofil und -Gummi noch so gut sein, man rutscht eben weg wenn man in diesem Moment zu schnell in die Kurve geht...
bitte keine Unterstellungen - ich habe weder etwas von gerade einsetzendem Regen noch von zu schneller Kurvenfahrt geschrieben.
Wobei "zu schnell" natürlich relativ ist - für den Zustand der acht Jahre alten Reifengummis und die Fahrwerksgeometrie des Smarts war es dann doch wieder zu schnell.
Ach ne, unterstellen wollte ich gar nix. Sollte nur eine allgemeine Feststellung sein...
Aber genau dieser Zustand wird sehr gerne unterschätzt, weshalb dann so viele einen "Abflug" machen...
Beim Smart hätte ich persönlich eher Angst, daß er mal ins Kullern kommt...😁
Die Reifen, um die es sich bei mir handelt sind von Continental. Habe das gleiche aber auch schon mit Michelin gemacht.
Selbst bei Nässe habe ich kein Problem. Ich habe da so meine langgezogenen Lieblingskurven an den Abfahrten von Schnellstraßen in die ich mich stets mit forciertem Tempo "hineinlege"...
Auch bei Nässe ! Die Reifen haften trotz ihres Alters wie festgeklebt.
Natürlich habe ich mich langsam an die Möglichkeiten herangetastet. ESP musste noch nie aktiv werden...
Es sind Qualitätsreifen, da kann man auch nach Jahren noch Vertrauen haben.
Mit einem Ling Long, Wanli oder sonstigen Koreareifen würde ich das selbstverständlich nicht machen.
Und ich kaufe auch keine runderneuerten Reifen !
Allerdings muß man auch hier noch feststellen, daß selbst nagelneue Reifen bei Regen irgendwann und plötzlich aufschwimmen. Gegen Aquaplaning hilft nur angemessene Geschwindigkeit.
Ich wundere mich immer wieder, wie man bei strömendem Regen auf der Autobahn jenseits der 140 km/h dahinrasen kann.
Wenn man genau hinsieht, dann sind auch die dabei, die selbstverständlich immer nur mit neuen Reifen fahren...
Nun könnt Ihr hoffentlich wieder alle ruhig schlafen...🙂
Da du schon 40 Jahre fährst könnte es eventuell Altersstarsinn😁 sein der dich dazu bringt gut gemeinte Ratschläge nicht anzunehmen?
Ich hoffe inständig da dir niemals ein Kind vor deinen Wagen läuft und du ihn nicht zu stehen kriegst wegen der alten Reifen mit denen du unterwegs bist.
Zitat:
@drago2 schrieb am 19. November 2015 um 21:38:39 Uhr:
Da du schon 40 Jahre fährst könnte es eventuell Altersstarsinn😁 sein der dich dazu bringt gut gemeinte Ratschläge nicht anzunehmen?
Ich hoffe inständig da dir niemals ein Kind vor deinen Wagen läuft und du ihn nicht zu stehen kriegst wegen der alten Reifen mit denen du unterwegs bist.
Ich weiß natürlich, daß euere Ratschläge nur gut gemeint sind...🙂
Altersstarrsinn ? Würde ich nicht so sehen. Ich habe gute Erfahrungen gemacht und die lasse ich mir eben nicht ausreden.
Wir können uns doch mal treffen und einen Bremstest machen 😁
Du würdest staunen wenn mein Anhalteweg kürzer ist...
Die große Gefahr in Bezug auf Kinder die ins Auto laufen sehe ich anderswo:
Abgelenkte Fahrer durch Telefonieren während der Fahrt (auch mit Freisprecheinrichtung ist man abgelenkt!),
Gespräche mit dem Beifahrer,
Fummeln an den Reglern für Heizung und Klimaanlage,
Fummeln an der Beifahrerin 😁😁😁,
Suche nach der Zigarette und Anzünden derselben,
und, und, und...
Es gibt viele Gründe, warum man im Fall des Falles nicht rechtzeitig reagiert und zum Stehen kommt. Und diese sehe ich als weitaus dramatischer.
Soll jetzt aber keiner von euch Steinewerfern sagen, das komme bei ihm nicht vor...
Das Hobby vieler in dieser Gruppe,, wie Hyänen auf Beute warten und dann alle auf ihn. Finde ich echt Furchtbar, aber das war auch schon vor vielen Jahren hier so.
Du bezeichnest es als Hobby wenn man der Meinung ist das 14 Jahre alte Reifen nur noch als Schaukelreifen taugen und nichts mehr auf einem Auto zu suchen haben?🙄
Gruselig wenn mangelhafte Bereifung durch pseudo-aufmerksames Fahren ausgeglichen wird.
Fahr bitte nur auf Waldwegen.
Wenn die normale Lebensdauer eines Autoreifens, nach heutigem Stand der Forschung, ca. 10 Jahre betraegt, verstehe ich nicht wie man der Meinung sein kann das ein mehr als 14 Jahre alter Reifen noch die gleichen Qualitaeten haben soll wie ein neuwertiger.
Ich jeden Falls werde kein Risiko eingehen und die Reifen rechtzeitig wechseln, da ich mir spaeter einmal keine Vorwuerfe machen muss das ich fahrlaessig gehandelt habe.
@Mistermusik, naja ganz so schlimm ist es ja auch wieder nicht denn wenn man den Standpunkt vertritt das ein veralteter Reifen noch genau so gut fahrbahr ist wie ein neuer, dann muss man schon mal mit heftigen Reaktionen rechnen.
Natuerlich sollte man dabei sachlich bleiben, das setze ich voraus.
LG Werner