W210 hinterachse Warten samt bremsleitung kosteneinschätzung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo leute,

ich bin aktuell am entrosten meines 320cdi und bin nun an der hinterachse angelangt. Ist eine ziemliche rostparty, da alles verwinkelt ist und ich mich nicht traue ohne Hebebühne da die Achse abzulassen wollt ich euch mal Fragen ob jemand sowas machen lassen hat und wieviel es gekostet hat.

Wollt eigentlich Achse runter und überall entrosten lackieren etc.

Habe mir überlegt, ob ich nicht zur Stern Garage fahren soll und es dort machen lassen soll. Wollt den Rafael eh mal besuchen🙂 Dortmund ist halt 300km weit weg

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich ich bin kein säufer, kein kneipengänger, kein automatenspieler, kein sonst was und da soll es mir gegönnt sein mein hart verdientes Geld in den 210er zu stecken :P

28 weitere Antworten
28 Antworten

Den muss ich mir merken 😁

Bevor Du zu viel investierst, prüfe doch bitte die Substanz der Achsaufnahmen(Bild). Ist die durch, dann ist der Wagen RIP.

Meine Achse sah ähnlich aus. Ich habe sie vor zwei Jahren mit Sanders behandelt. Ich denke das hat geholfen.

20200626

Die hab ich als allererstes überprüft 🙂 d.h. mit dem spitzhammer linksrum durchgekloppt, hört sich noch massiv an und nicht durch. Ich muss mir aber mal so ein Zahnarzt Spiegel holen und die oberkante der Achse prüfen, nicht da oberhalb lochfras ist.

Wir haben doch Luxusprobleme, Mal schauen wie es bei den 213er nach 20 Jahren aussieht, vielleicht kein Rost, dafür was anderes was vermutlich schwerer zu beheben ist, zumindest nicht in Ansätzen noch selber.

Ähnliche Themen

@VL-88

Genau, wie @tomate67 schreibt: Das ist der Haken oder besser Aufhänger an der ganzen Hinterachsgeschichte...

Eigentlich ist die immer massiv umrostet - aber der Druckpunkt ist wichtig. Muss unbedingt getauscht werden. Die Umrostung ist nicht so schlimm, es gibt aber kein Rep. - Blech...

64ad7f07-541b-4e26-aecc-2f004fe971de

Man kann nicht die schraube der aufhängung lösen und bisschen unterhebeln um reinzuschauen oder ?wisst ihr was ich mein oder muss dafür zwingend die Achse komplett raus?

Hab mein Freund angerufen, der bald eine Werkstatt aufmacht, bei ihm könnt ich die Achse ausbauen sagt er 🙂

Hi ich habe mein 320 CDI gerade auf der Bühne und habe was gefunden.

Jetzt ist die Frage ob neu oder es reparieren kann.an bei ein Bild wäre nett um Hilfe.

MfG

Gerd

Hinterachse Rechts ( Beifahrerseite).jpg

Wie ist der Wagen sonst?

Man könnte es so schweißen, dass es keiner sieht. Es wäre nicht erlaubt, aus gutem Grund, und davon würde ich auch abraten. Die einzige erlaubte und sinnvolle Lösung ist der Tausch des Hinterachsträgers. Ob der Gesamtzustand diesen hohen Aufwand rechtfertigt musst Du entscheiden.

Die Achsaufnahmen sehen auch rostig aus. Mach da erstmal den UBS ab und Prüf die erstmal genauestens.

Sonst kaum Rost. Habe insgesamt 3 Löcher zu Schweißen.
Einmal Heberaufnahme Fahrerseite ein kleines Loch beim Batteriekasten sonst nix , also fast nix. Rosttechnisch nicht schlimm. Außer Kotisund Tür.

Die Achsaufnahme ist nicht durch wie hier schon beschrieben. Habe ich vorher abgeklopft.

Habe aber gerade ne größere Aktion.

Zylinderkopf wechseln bzw austauschen.

Könnte teilweise Fluchen 5 Injektoren kamen ohne Probleme.

ABER der 5 Injektor hat Wort wörtlich Gefressen.

Kommt nicht mehr raus.

Muss ihn gleich abschneiden.

Ventieldeckel ist auch hin.

Hatte mir ja vorher einen anderen Motor besorgt als Teileträger.

Ist auch echt kaum Platz im Motorraum.

Du hast es ja bei Deinem Letztes Jahr gemacht.

Bevor Dur den Motor wegschmeißt, mach mal die Schraube vom injektorhalterung locker und starte den wagen, schraube nicht lose drehen nur etwas lösen. Zur Not eine zweite Person und der soll den wagen bei mittlerer Drehzahl halten und du schraubst zu und wieder etwas lockern, da sollte es nochmal hochkommen.

Schau dich mal nach fin super teflonsray um des Zeug ist der Hammer🙂

Und zur Achse:

Mach alles linksrum blank sodass man den Metall sieht, dann kann man mehr entscheiden. Ist ne drecksarbeit habe allein für die hinterachse 1 Woche gebraucht zum saubermachen

Danke aber ich habe schon einen anderen Motor besorgt als der als Teileträger dient.

Da mein Motor Wasser verbrennt.

Und vom anderen Motor bekommt er den Kopf.

Desshalb habe heute den Ventieldeckel zerstört um weiter zu kommen.

Habe ja vom anderen Motor den Dekel auch zu Hand.

Muss nun ein neuer Injektor her und noch ein paar Klipse die beim Demontieren weggebrochen sind.

Aber Das bekomm ich auch wieder hin.

MfG

Gerd

... gute Entscheidung; ich bereue es (ein wenig) meinen 290T, mit 600500km 'abgegeben' zu haben, beim Daimler für 500,-.
Sah noch klasse aus, hatte natürlich viele Nachlackierungen, innen bestens - und lief immer noch, wie ein Uhrwerk.
Ich hatte dann aber das permanente Basteln satt - ohne Garage!

AEn

... bin ansonsten mit dem Neuen (W212, 200CDI) sehr zufrieden

Ja, der 210er ist nicht „ohne“ - er kann alles haben oder nix.

Wobei ich vermute, sofern man heute einen 210er über die üblichen Plattformen kauft, haben die „alles“ :-)

Ein ca. 20 Jahre altes Auto mit schlechtem Ruf fordert wahrscheinlich einige Leute heraus. Aber ich habe es durch - es ist nicht günstig.

Wenn man sich jedoch kümmert und irgendwann weiß, was hast Du gemacht und was kann kommen - dann ist es easy. Ein Kinderspiel an Wartung.

Ich überlege jetzt schon seit Wochen: Nach knapp 300.000 sollte ich doch die wassergekühlte Lima mal wechseln? Oder nicht - tut ja noch.

Es soll ja Leute hier geben, die den 210er als Neufahrzeug gekauft haben und immer noch fahren :-0

Es ist halt immer die Pflege und Wartung, die man einem Gegenstand zukommen lässt.

Zitat:

@Benefiz schrieb am 19. Aug. 2020 um 21:59:06 Uhr:


Wenn man sich jedoch kümmert und irgendwann weiß, was hast Du gemacht und was kann kommen - dann ist es easy. Ein Kinderspiel an Wartung.

Da hast recht. Ich habe meinen zwar erst " 4 Jahre"

Mein Fehler war das Ich nicht nicht vorher Informiert habe was für Schwachstellen der 210 hat und worauf man achtet.

Gut habe Lehrgeld bezahlt.

Wenn ich nichts selber kann, dann wäre er Nur 300 km bei mir gewesen.

Da die Querlenker und was alles dazu gehörte fast auseinander vielen.

Aber nun sind fast die gröbsten Sachen erledigt und ich genieße jede Tour mit ihm.

Klar ist noch nicht perfekt aber ich weiß was unten rum alles erneuert bzw noch auf der Liste steht.

Mir sagte man auch schon ich sollte mir was anderes suchen.

Aber es gibt bislang nix was mir gefallen würde.

Und solange es einigermaßen in Meinem Rahmen bleibt.

Bleibt er auch.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen