w210 hinterachsaufnahme gammel rost
Hallo bin neu hier ..war gestern beim tüv und mein w210 98bj ist durchgefallen .der nette hätte den durchgehen lassen aber mit dem einen mängel hinterachsaufnahme kann er mir keinen tüv geben.. meine frage kann man das wieder hinbekommen? Mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn es verbotene Werbung ist muss es jemand löschen.
Von Fa. TmeMax: https://timemax.de/verkauf-und-preise/timemax-paint-repair-spray
In vier Schichten, und danach mit Seilfett abgedeckt.
200 Antworten
Naja, die sollten schon fest sein. Aber warum haben die Spiel, das kann ich mir iwi gar nicht vorstellen.
Selbige Frage stelle ich mir auch. Die Lager sind neu und waren schon eingepresst.
Was kann dort für Spiel sorgen?
Ggf. dieser Ring oder Gummi was von oben auf das Lager gelegt wird? Ist das eventuell falsch herum montiert?
Schön, dass der Fehler gefunden wurde. Jetzt wird es besser.
Erstmal muss er behoben werden 🙂
Ähnliche Themen
Spiel ist bei einem Gummilager ein dehnbarer Begriff. Natürlich bewegt sich da was wenn man rüttelt oder hebelt.
Oben auf das Lager kommt gar kein Ring. Der Lagerkern muss stramm mit der Konsole verschraubt sein.
Von unten kommt die gummierte Topfscheibe drunter, die ist aber nur Anschlag und Sicherung damit im Fall des völligen Auflösens des Topflagers der Träger nicht nach unten weg kann.
Die Frage ist wohl eher, wurde der Achsträger korrekt verschraubt. Die beiden vorderen Gummilager haben innen einen Gummieinsatz der die Schraube zentriert. Dieser Einsatz muss vorhanden sein und die Lager beim Ansetzen der Achse durch diesen Gummieinsatz spannungslos verschraubt werden. Erst dann die hinteren Lager festziehen.
Beachtet man das nicht oder sind die Gummieinsätze weg, kann der ganze Achsträger schon schräg unterm Auto sitzen.
Die Info ist super, danke!
Am besten, ich lasse die HA noch einmal einbauen. Von einer Werkstatt, die mich nicht zweimal fast mein Leben gekostet hätte.
So, die HA ist korrekt befestigt. Das Problem scheinen die vorderen SWAG Lager zu sein. Diese haben relativ viel Spiel im Vergleich zu Lemförder.
Achsvermessung ist dieses Mal korrekt gemacht. Hat beim ersten Versuch geklappt. Allerdings fährt es sich sehr ungewohnt. Bei Unebenheiten muss deutlich mehr und früher korrigiert werden. Insgesamt ist der Wagen relativ direkt. Vorher war er sehr schwammig aber auch einfach zu fahren. Er hat viel mehr verziehen.
Insgesamt bin ich recht zufrieden.
Gesamtkosten für:
-Neuen HA Träger mit neuen Lagern
-Neue Streben
-Gebrauchtes Differential
-Lager und Kleinteile von Mercedes
-Motorlager
-Traggelenke vorne
-Stabi Gummis vorne
-Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Macht insgesamt ca. 2000€.
Sämtliche Schrauben und Kleinteile kommen von Mercedes direkt. Der Rest ist größtenteils Lemförder.
Meiner reagiert auch sehr direkt. Hier macht die Spureinstellung einen großen Unterschied. Bist Du an der Grenze zur Nachspur, dann reagiert er direkter als an der Grenze zur Vorspur.
Beobachte einfach, ob sich deine Vorderreifen gleichmäßig abfahren.
Was sagen dir die Werte im Bild? Ist doch alles ok soweit, oder?
Die Werte zeigen, dass sowohl die Hinterachse als auch die Vorderachse grenzwertig waren.
Bei der Hinterachse war das Problem, das mit 10' und 23' die Räder noch im Toleranzbereich nach innen zeigten, nur halt dein rechtes Rad deutlich stärker(in Höhe der Reifenmitte wären das rechts ca 4,5 mm und links ca 2 mm).
Bei der Vorderachse war die Spur auch unterschiedlich und an der Grenze zur Nachspur mit 6'. Das erklärt den Lenkradschiefstand und die miese Strassenlage.
Bei 20', also dem Grenzwert zur Vorspur, wäre dein Lenkradverhalten unempfindlicher und der Geradeauslauf stabiler auf Kosten eines hohen Reifenverschleißes an den Aussenkanten.
Wichtig ist halt, dass die Spur auf beiden Seiten möglichst gleich ist und dann auch noch innerhalb der Toleranzen liegt.
Und wie erklärt sich mein relativ direktes Fahrverhalten, welches ich aktuell habe? Oder anders gefragt, soll ich dies korrigieren lassen, oder findest du die Werte in Ordnung?
Der Wagen braucht deutlich mehr Lenkbewegungen, und auch der Lenkradius ist deutlich kleiner geworden. Das heißt, bei Kurven muss ich deutlich mehr einschlagen.
Ich werde bestimmt einige Zeit brauchen, um mich daran zu gewöhnen.
Die jetzigen Werte sind sehr gut. Vermutlich hattest Du vorher mehr Vorspur. Du wirst dich dran gewöhnen.
Sei so gut, und wirf einen Blick auf das Bild.
Die Werte waren das Optimum. Genau so lief der Wagen perfekt, bevor die neue HA rein kam. Die ‚Eingangs‘ Werte musst du ignorieren. Hier wurde falsch gemessen. Nur die ‚Aktuellen‘ waren korrekt. Die Messung war Mitte 2019.
Ansonsten bin ich aber sehr beruhigt und danke dir vielmals!
Perfekt hat ja auch etwas mit "Gewöhnung" zu tun. Die jetzigen Werte sind besser.
Den Unterschied an der Vorderachse zu jetzt kannst Du vernachlässigen, das sind so rund 0,05-0,1mm, die deine Spurköpfe jetzt jeweils weiter draußen sind. Auf 1' genau bekommt man das eh nicht hin.
Deine Hinterachse war damals viel ungleichmäßiger. Insgesamt hatte sie weniger Vorspur.
Interessant. Dann hat die HA also doch einen sehr großen Einfluss auf das Fahrverhalten.
In Ordnung, vielen Dank für deine Hilfe und die Aufschlüsselung. Der Wagen bleibt so.
Gruß