w210 hinterachsaufnahme gammel rost

Mercedes E-Klasse W210

Hallo bin neu hier ..war gestern beim tüv und mein w210 98bj ist durchgefallen .der nette hätte den durchgehen lassen aber mit dem einen mängel hinterachsaufnahme kann er mir keinen tüv geben.. meine frage kann man das wieder hinbekommen? Mfg

1.jpeg
IMG-20180914-WA0001.jpg
IMG-20180914-WA0000.jpg
Beste Antwort im Thema

Wenn es verbotene Werbung ist muss es jemand löschen.
Von Fa. TmeMax: https://timemax.de/verkauf-und-preise/timemax-paint-repair-spray
In vier Schichten, und danach mit Seilfett abgedeckt.

Asset.JPG
200 weitere Antworten
200 Antworten

Seit wann kann man bei einem 210er den Sturz einstellen, dass muss ein Sondermodell sein. Wenn ein Fahrzeug vermessen und eingestellt wird, sollte man schon alles einstellen, damit auch alles zusammen passt. Wenn Vorderachse und Hinterachse nicht harmonieren, das heisst der Fahrachswinkel nicht stimmt, fährt das Auto unter Umständen im Hundegang.

Zitat:

@drago2 schrieb am 1. Januar 2021 um 19:16:26 Uhr:


Seit wann kann man bei einem 210er den Sturz einstellen.................

Stimmt, da war ich irgendwie falsch......

Wenn man bei Geradausfahrt das Lenkrad teilweise ein paar Grad nach links halten muß ist das der Straße geschuldet. Viele Straßen sind in Querrichtung ballig damit das Wasser abläuft. Wenn man links fährt müsste sich das Problem dann umkehren.

Wenn ich allerdings lese das hinten die Traggelenke (Quietschbuchsen) nicht erneuert wurden, kann dort natürlich auch das Problem liegen.

Ich werde nach meiner zweiten Nahtoderfahrung gestern, ebenfalls verschuldet durch diese Werkstatt, beziehungsweise durch den selben ‚Mechaniker‘, die nächste Fahrt direkt zum TÜV dirigieren. Dann können die auf der Rüttelplatte schauen, ob bei dem Wagen alles in Ordnung ist.

Das quietschen scheint weg zu sein.
Der Wagen fährt auch gerade, nur das Lenkrad steht nach rechts. Bei der Vermessung stand dies kerzengerade.

Die große Frage ist, kann man bei der Limo an der HA den Sturz einstellen? Ich meine nämlich das geht. Sonst sind dort keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Zumindest wüsste ich nicht welche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 02. Jan. 2021 um 11:49:10 Uhr:


Die große Frage ist, kann man bei der Limo an der HA den Sturz einstellen?

Nein, nur die Spur mit der Zugstrebe.

Super, danke für die Auskunft! Dann soll sich das der Betrieb meines Vertrauens mal anschauen und korrekt einstellen.

Bei meinem stand das Lenkrad auch gerade, direkt nach der Einstellung, während der Fahrt nach rechts. Habe das dann reklamiert, Wagen wurde noch mal vermessen, Lenkrad steht immer noch ganz leicht nach rechts, warum auch immer. Während der Fahrt ist nichts Ungewöhnliches zu bemerken.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:48:37 Uhr:


Super, danke für die Auskunft! Dann soll sich das der Betrieb meines Vertrauens mal anschauen und korrekt einstellen.

Man kann nur die Spurstange Nr 7 einstellen.
https://media.springernature.com/.../176249_2_De_6_Fig32_HTML.gif

Und die muss definitiv nach dem erneuern, während der Achsvermessung eingestellt werden?

Muss wohl, ja, weil damit die Vorspur der Hinterachse eingestellt wird.

Wie würde sich denn eine falsch eingestellte Spurstange der HA bemerkbar machen?

Das etwas schief nach rechts stehende Lenkrad habe ich, seit ich den 210er fahre (gut 16 Jahre jetzt), mal mehr, mal weniger. Vermessen, nachgestellt, jeglichen Budenzauber veranstaltet... über die Jahre war es mal mehr (immer noch wenig), mal weniger ("fast gerade"😉, auch stark abhängig von der Straße (da scheint der 210er empfindlich auf seitliches Gefälle zu sein) - ich hab mich damit abgefunden. Reifenverschleiß ist wie er sein soll, absolut gleichmäßig, das Auto fäht geradeaus.

Das Problem ist, der Wagen fuhr vorher neutral. Quasi perfekt. Hat sich gewissermaßen von nichts beeindrucken lassen. Du konntest bei 200KM/h die Hand vom Lenkrad nehmen, und der Wagen fuhr 100% gerade aus.

Und dieses Gefühl hätte ich gerne zurück.

Nachvollziehbar.

Der Fehler ist gefunden. Zumindest halbwegs.

Montagefehler. Die vorderen Lager der HA haben mindestens 1CM Spiel in alle Richtungen. Somit bewegt sich der gesamte vordere Achsträger.

War beim TÜV auf der Rüttelplatte. Sollte das verziehen doch erklären, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen