W210 ersetzen durch W220?
Hallo,
ich schaue mich momentan nach einem anderen Auto um. Ok, ich such eigentlich öfters nach einem Nachfolger für meinen W210, aber in den letzten 2 Wochen habe ich mich ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigt. Es ist natürlich nicht gerade einfach einen Nachfolger zu finden, da die "besseren" Autos auch eindeutig mehr im Unterhalt kosten. Bin jetzt auf den W220 gekommen. Mir gefällt die S Klasse ja schon immer, und jetzt, wo man gute Exemplare mit Wenig Km für 10.000-13.000€ bekommen kann, rückt die S Klasse natürlich in eine greifbare Nähe. Ich weiß, eine S Klasse ist immer was anderes, und gerade der W220 steckt voller Fehler, zumindestens der Vormopf. Aber seitdem ich vor ca. 2 Jahren mal eine S Klasse gefahren bin, bin ich einfach begeistert von dem Auto. Hatte mich auch schonmal für einen 7er E65 Interessiert, aber irgendwie reizt mich die S Klasse mehr. Meine Frage ist jetzt, gibt es hier vielleicht jemanden der von einem 210er auf den W220 umgestiegen ist, oder vielleicht sogar beide Fährt? Ich müsste natürlich erstmal ein gutes und gepflegtes Exemplar heraus suchen, da es natürlich auch viel Schrott auf dem Markt gibt.
PS: Habe die Frage bewusst hier gestellt, da es hier vielleicht auch Leute gibt die mich wieder auf den Boden der Tatsachen holen, da im S Klasse Forum wahrscheinlich jeder zur S Klasse rät. 😁
Beste Antwort im Thema
Macht nichts , wurde mich auch im 200D ganz wohl fühlen - hatte auch neulich mal einen Thread zum Lobe der Entschleunigung verfasst . Das lernt man , von Ausnahmen abgesehen , aber erst im späteren Alter zu schätzen !🙂
48 Antworten
Also.. bin ja kein Experte, was die S-Klasse anbelangt. Habe nur erweiterte Kenntnisse in Motor-Talk-Automobilphilosophie, u.a. Vertiefungsrichtung S-Klasse. Ich les da also im Forum mit.
Heute bin ich ca. 1.100 km gefahren. Im W210, nicht im W220. Und das war geil.
Mein -- vermutlich völlig überzogener oder falscher -- Eindruck beim W220 ist: Man sollte nicht weiter von der Werkstatt des Vertrauens wegfahren, als einen der ADAC abschleppt.
Mit meinem W210 mache ich grad die Tour Stavanger-Kristiansand-Hirtshals-Braunschweig-Goslar-Franken-Freiburg-Straßburg-Brüssel-Köln-Braunschweig-Goslar-Braunschweig-Hirtshals-Stavanger. Und dabei mache ich mir mal überhaupt keine Gedanken übers Auto. Bei nem W220: schon!
Da fährt dann der Sitz nicht wieder nach vorne nachm Einsteigen, oder die Airmatic hängt durch, oder es quitscht, oder er zeigt Fehler xyz im Display, oder das Radio geht nicht, oder die Fenster gehen von allein auf und zu, oder die halbe Bordelektronik geht nicht, oder der Kofferraum lässt sich nicht öffnen.... Und für jeden Mist gehst Du zu MB, weil die meisten freien Werkstätten mit der Kiste überfordert wären. (Anders als beim 210er!)
Frag mal den Herrn JMG aus dem Forum (der mit den Tachovideos etc.) nach seinem Bekannten, der nen 220er hatte und nun 211er fährt. Frag ihn mal, was die Kiste im Monat gekostet hat...
Ich finde den 220er hübsch. Aber seit der rauskam, hab ich fast nur Schlechtes gehört. So viele Leute sind damals auf Audi umgestiegen... und da war der NEU.
Im S-Klasse-Forum suchen die Leute teilweise nen Jahr nach nem ordentlichen 220er... und geben dann auf oder kaufen sich nen 7er BMW (z.B. Michael hier ausm Forum).
Du fragst ja nach Meinungen. Also ICH würd mir eher nen 221er, 140er oder 126er kaufen. Oder nen Audi A8. Aber den 210er ganz sicher trotzdem behalten. Ein 220er ist wunderschön, wenn er gut gepflegt ist. Aber gut gepflegte 220er sehe ich vergleichsweise selten. Die Kisten sehen fast immer irgendwie abgelutscht aus.
Klar geht das trotzdem mit vielen €€€. Geht alles. Dafür würde ICH mich aber was andres kaufen.
Nur meine Meinung...
Viele Grüße
ES
Genau da liegt ja das Problem...
Ein A8 macht Beispielsweise nicht soviele Probleme wie eine S Klasse W220, und das obwohl man in der selben Klasse fährt. Der A8 ist ein Super Fahrzeug was mir auch wirklich Sehr gut gefällt, allerdings hab ich mich halt ein bisschen in den W220 verliebt, und wie ihr ja alle wisst, macht liebe Blind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
...die Massagesitze sind toll...da braucht man keine Ambiente - Beleuchtung...🙂😁
Jetzt bekomm ich Angst!
Wie sitzt du im Auto??Blick nach vorn?🙂😛
Ähnliche Themen
Hallo Audi,
also ich kann Dich absolut verstehen und garantiere Dir meine vollste moralische Rückendeckung 😁 (zumindest wenn Du ausschließen kannst, Dich finanziell zu verheben). Ich selbst schwärme schon seit meiner Kindheit von den S-Klassen, inspiziere heute noch ausgiebig jedes Exemplar, das mir auf einem Parkplatz begegnet und erfreue mich besonders an den gepflegten Vertreten der 80er und 90er Jahre. Egal ob nun 126, 140 oder 220 - das sind für mich allesamt auf eine jeweils eigene Art faszinierende Baureihen: der staatstragende 126, der elefantöse 140 und der sportlich-elegante 220.
Mein Plan A sieht vor, meinen Glubschi in würdigem Zustand noch gute 100t km zu fahren und danach einen guten, ganz späten 220er Mopf mit überschaubarem Kilometerstand (~ <170t km) zu erwischen - am liebsten mit möglichst viel Schnickschnack im Innenraum, aber unbedingt nur mit der einfachen Stahlfederung, also bloß ohne die Kostenfallen ABC oder Airmatic. Mit schwebt da insbesondere der S350 (gerne auch als L) vor, da ich diesen Motor mit seinen 3.7 Litern Hubraum und immerhin 245 PS für einen guten Kompromiss aus angemessener Leistung und noch erträglichen Betriebs-/ Unterhaltskosten halte.
Plan B: den 210er noch deutlich länger behalten (4-5 Jahre/ +~200.000 km), jedoch schon im nächsten Jahr heimlich (wg. meiner Frau...) einen fahrtüchtigen W140 beim Kiesplatzhändler abgreifen.... Diesen ebenso im Geheimen in den nächsten Jahren nach und nach durchreparieren / restaurieren lassen... und irgendwann blinkend und blitzend meiner Frau als neue Familienkutsche sowie als würdigen Ersatz für unseren Glubschi präsentieren. 😁
Entschuldige meine Ausschweifung, zurück zu Dir...
Wenn schon 220er, würde ich aus Sicherheitsgründen (ROST!!!) an Deiner Stelle auch eher zu einem Mopf ab 2004 greifen - je später, desto besser. Die optischen Unterschiede sind doch marginal und die Möpfe stehen oft einfach noch besser im Lack. 2004, 2005, 2006 - das waren doch bekanntlich die Jahre, wo Mercedes sein Rostproblem langsam wieder im Griff hatte. Außerdem sind die Innenräume bei den Möpfen deutlich aufgewertet und das 16:9-Comand noch halbwegs brauchbar. Aber mach', wie Du lustig bist, will Dir da nichts vorschreiben 😉. Natürlich gibt es auch immer noch tolle Fahrzeuge unter den Vormöpfen - halt nur eben auch deutlich mehr Gurken.
In jedem Fall viel Erfolg und Glück bei der Fahrzeugsuche! Daumen hoch!
Gruß, LordChaos80 (Martin)
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Also der 600er mit dem M100 ist im Alltag etwas unpraktisch und zusätzlich nur für Millionäre geeignet , was man leicht an den Kosten für eine Motor - oder Fahrwerksüberholung erkennen kann . Der W140 hat dagegen den geradezu unschätzbaren Vorteil , das es ihn als S300TD auch mit meinem Motor gibt - dadurch wird er zu einem Ausbund an Zuverlässigkeit , Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit - kennt man so gar nicht von einer S - Klasse !
@DSD:
Hmm, ich weiß nicht, mein Lieber... Nichts gegen diesen zweifellos tollen Motor, aber im nochmals deutlich gewichtigeren W140 dürfte der sich wohl weitaus weniger dynamisch geben als in Deinem S210. Denke, das geht dann von der Spritzigkeit her gefühlt eher so in Richtung 200D. 😁
Macht nichts , wurde mich auch im 200D ganz wohl fühlen - hatte auch neulich mal einen Thread zum Lobe der Entschleunigung verfasst . Das lernt man , von Ausnahmen abgesehen , aber erst im späteren Alter zu schätzen !🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Macht nichts , wurde mich auch im 200D ganz wohl fühlen - hatte auch neulich mal einen Thread zum Lobe der Entschleunigung verfasst . Das lernt man , von Ausnahmen abgesehen , aber erst im späteren Alter zu schätzen !🙂
Mag sein, aber wäre es nicht auch schön, sich dann freiwillig über die eigene Fahrweise zu entschleunigen und trotzdem zu wissen, dass man jederzeit auch anders könnte, wenn man wollte? 😁 Oder ist das doch zu inkonsequent gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
Mag sein, aber wäre es nicht auch schön, sich dann freiwillig über die eigene Fahrweise zu entschleunigen und trotzdem zu wissen, dass man jederzeit auch anders könnte, wenn man wollte? 😁 Oder ist das doch zu inkonsequent gedacht?
Genau da liegt doch der Unterschied: Man muss nicht (mehr) können!🙂
Oder?😕😁
Also.. schnell fahren mein ich natürlich.🙄
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Genau da liegt doch der Unterschied: Man muss nicht (mehr) können!🙂
Oder?😕😁
Also.. schnell fahren mein ich natürlich.🙄
Hast vermutlich recht. So besteht jedenfalls keine Rückfallgefahr mehr. ^^
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
Mag sein, aber wäre es nicht auch schön, sich dann freiwillig über die eigene Fahrweise zu entschleunigen und trotzdem zu wissen, dass man jederzeit auch anders könnte, wenn man wollte? 😁 Oder ist das doch zu inkonsequent gedacht?Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Macht nichts , wurde mich auch im 200D ganz wohl fühlen - hatte auch neulich mal einen Thread zum Lobe der Entschleunigung verfasst . Das lernt man , von Ausnahmen abgesehen , aber erst im späteren Alter zu schätzen !🙂
Ja , denn mit dem Alter kommt nicht nur die Weisheit , sondern auch die Demut - man braucht einiges weder zu wollen noch zu können !🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ja , denn mit dem Alter kommt nicht nur die Weisheit , sondern auch die Demut - man braucht einiges weder zu wollen noch zu können !🙂😉
😕😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ja , denn mit dem Alter kommt nicht nur die Weisheit , sondern auch die Demut - man braucht einiges weder zu wollen noch zu können !🙂😉
... sprach Diogenes und kroch wieder in seine Tonne. 😁
wobei: ...nicht einmal können wollen können? *duckundwegrenn* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi 1.9 TDI
PS: Habe die Frage bewusst hier gestellt, da es hier vielleicht auch Leute gibt die mich wieder auf den Boden der Tatsachen holen, da im S Klasse Forum wahrscheinlich jeder zur S Klasse rät. 😁
Hallo Audi,
na, dann will ich mal. ;-)
Mal davon abgesehen, daß mich zwar eine S-Klasse, gewiß aber kein W220, reizen würde, kann ich zu dem Thema nur berichten, daß ein entfernter Bekannter jahrelang sehr zufrieden W210 E430 gefahren ist, dann auf den W220 wechselte und diesen innerhalb kürzester Zeit desillusioniert und mit großem Verlust wieder abgestoßen hat. Er mußte ihn praktisch verschenken, denn diese Baureihe will kein Mensch.
Er schrieb etwas in dem Sinn, daß es eine miese Ami-Schleuder sei mit allerlei potentiell teuren Problemen, Rost und übler Haptik/Verarbeitungsqualität. Zudem von der Wertigkeit einer echten S-Klasse und auch dem W210 unterlegen.
Für mich ist das eh keine S-Klasse weil sie nichts her macht und einfach nicht das nötige Niveau dafür hat. Ein W140, ja das wäre was für mich. Der fällt mir ein, wenn ich S-Klasse höre.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
Plan B: den 210er noch deutlich länger behalten (4-5 Jahre/ +~200.000 km), jedoch schon im nächsten Jahr heimlich (wg. meiner Frau...) einen fahrtüchtigen W140 beim Kiesplatzhändler abgreifen.... Diesen ebenso im Geheimen in den nächsten Jahren nach und nach durchreparieren / restaurieren lassen... und irgendwann blinkend und blitzend meiner Frau als neue Familienkutsche sowie als würdigen Ersatz für unseren Glubschi präsentieren. 😁
Martin, und dann verzieht Deine Frau das Gesicht und sagt: "Pfui Teufel ist der hässlich, und viel zu gross – mit sowas fahr ich ganz sicher nicht. Und Du auch nicht!" 😁😁😁
Nicht, dass ich ihre mutmassliche Meinung teilen würde! ICH finde den 140 ja klasse 😁
Schbass. Hört sich nach nem guten Plan an, solange Du sicher sein kannst, dass die Gute nicht wie oben reagiert...
Habe meiner Frau unsere Sterne auch erst schmackhaft machen müssen. Nicht ganz easy, denn angesichts meiner Idee, eine M-Klasse zu kaufen, hat sie genau wie oben reagiert: gefällt mir nicht, damit fahr ich nicht.
War aber am Ende dann doch ganz einfach: habe jeweils die Autos erst alleine angeschaut, und sie dann zur zweiten Besichtigung einfach mitgenommen. Ergebnis ist, dass sie den ML am liebsten gar nicht mehr aus der Hand geben will 😉
Beim 210 lief es dann genauso. Mittlerweile hilft sie sogar beim schrauben 🙂 Und bei der Pflege!
Grüsse
timmi
Fahrt mal einen W140 S300TD ! Ich selber bin das übrigens noch nicht - die Dinger sind sehr selten ! Kenne aber den W140 als 500er und meinen Motor natürlich erst recht , so daß ich mir das eigentlich schon recht gut vorstellen kann , wenn man beides kombiniert . Ich glaube auch , daß zumindest der subjektive Fahreindruck dich sehr verwundern dürfte ,
Lord Chaos . Ich denke , der 140er dürfte mit dem OM606 sehr angenehm und auch durchaus flott zu bewegen sein , viel besser als mit dem OM603 - da sehe ich für den 200D sehr schwarz als Vergleichsmaßstab ! Aber , wie gesagt , auch ein 200D ist ein sehr schönes Auto - der wesentliche Nachteil liegt eigentlich nur in der schwachen Beschleunigung , wenn es einmal sein muss .
So sehr mir persönlich vom bequemen Fahren und der gleichzeitigen Kostenbilanz her gesehen der W140 S300TD als Optimum erscheint - so sehr toppt ihn in der Summe seiner Eigenschaften und seiner Alltagstauglichkeit doch mein eigener Dicker - gegen ein T - Modell hat der 140er keine Chance !🙂😎