1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 entrosten bzw Konservieren

W210 entrosten bzw Konservieren

Mercedes E-Klasse W210

Hi,
ich habe vor den W210er (bj 1997) von meinem vater zu entrosten bzw zu konservieren. Was ich bis jetzt weiss sind Roststellen an folgenden Stellen.
- Türen links vorne und hinten
- Schweller links
- Hinterachsaufnahmen (die vorderen)
- Kühlergrill
- Kotflügel

Meine Fragen dazu wären folgende.
Hat jemand einen Plan wie ich wo am Besten zum Versiegeln dran komme?
Ich wollte gerne den Rost von aussen entfernen, und das Fahrzeug bzw betreffenden Baugruppen von innen versiegeln. Dabei sind mir 2 Produkte begegnet. Einmal Fluidfilm und einmal Mike Sandersfett.
Was würdet ihr nehmen und warum?
Komm ich an die Aufnahmen für die Hinterachse irgendwie von innen dran oder einfach ausserlich Rost entfernen und versiegeln?

Das wäre es für den Moment mit Fragen :-)

Ich danke im voraus.

Peter

Beste Antwort im Thema

Der W210 ist ein phantastisches Hobby. Du erlebst immer neue Stellen, an denen er oxydiert. Und wenn Du keine Ahnung von Autos hattest, Du wirst sie bekommen.

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Mein 210er zerfällt förmlich. Schweller sind teilweise dünn wie Pergament. Dann habe ich mal hineingeschaut - und das sah aus wie in einem "Jahreswagen", wie es mir auch viele hier im Forum bestätigt haben. Ich bin weiß gott keine Expertin für diese Rostgeschichte, aber die Erfahrung lehrte mich: Das Auge trügt dann doch bei solch alten Fahrzeugen.

Halte das im Hinterkopf und triff deine Entscheidung gewissenhaft!

LG

moin
ich glaube das sander fett ist ma besten ich hab bei meinem s 210 auch rost unten drum und will im sommer auch entrosten anfangen

Sagenhaft! Warum hat sich vor mir noch keiner für den Link

http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

bedankt?! Ich danke auch so nochmal herzlich!🙂

Das Mike Sanders und die Produkte von der Firma TimeMax ( in HH , Herr Cordes ) kenne ich schon aus der Oldtimerzeit 😁

Beide Produkte sind das Beste gegen Rost ,

VG,

Michael

Ja, Michael, und da unsere dicken Gurken ja auch Oldtimer werden wollen, wenn sie groß sind, kommt Mike Sanders rein, wenn TimeMax out of reach ist (räumlich vor allem, aber auch ein bisschen preislich)...

ich nehme auch noch weiterhin das MIKE SANDER `s 😁

hat mich schon so viele Jahre begleitet und es funktioniert bestens🙂

Vg,

Michael

Der W210 ist ein phantastisches Hobby. Du erlebst immer neue Stellen, an denen er oxydiert. Und wenn Du keine Ahnung von Autos hattest, Du wirst sie bekommen.

Ja Moritz, aber wieso das eineinhalb Jahre später feststellen?!

Rost braucht seine Zeit, warum nicht Moritz auch?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 25. Januar 2016 um 07:42:19 Uhr:


Rost braucht seine Zeit, warum nicht Moritz auch?

😁

In der Zeit wäre mancher 210er schon lange durchgerostet 😁 - ich zitiere aus "von vor ca.

zweidreiviertel

Jahren":

Zitat:

@mixedfeelings schrieb am 6. April 2013 um 00:25:08 Uhr:


Mein 210er zerfällt förmlich. Schweller sind teilweise dünn wie Pergament. Dann habe ich mal hineingeschaut - und das sah aus wie in einem "Jahreswagen", wie es mir auch viele hier im Forum bestätigt haben. Ich bin weiß gott keine Expertin für diese Rostgeschichte, aber die Erfahrung lehrte mich: Das Auge trügt dann doch bei solch alten Fahrzeugen.

Halte das im Hinterkopf und triff deine Entscheidung gewissenhaft!

LG

Abgesehen davon habe auch ich über ein Jahr später auf diesen

Thread

reagiert, der vorher schon selig schlief. Also Asche auf mein Haupt ebenso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen