W210 - E320 Kombi springt nicht mehr an
Mercedes-Benz W210; E320 Kombi - Benziner
KW-Sensor schon gewechselt; sämtliche Sicherungen und Relais überprüft/getauscht.
Benzinpumpe hört man. Startpilot in Ansaugbrücke gesprüht - springt an und geht
sofort wieder aus.
Bin zwar eine Frau, aber nicht blöd. Kann sogar logisch denken, was mir aber leider
nicht weiter geholfen hat.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch über prüfen kann.
Liebe Grüße, Eure Karin.
58 Antworten
Hallo Kaeptnslow,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde - habe noch andere Aufgaben.
Jetzt werde ich etwas essen und noch etwas vorbereiten.
Dann gehe ich raus in den Hof und werde es mit dem Kurzschluß
probieren.
Habe ja, wie bereits geschrieben sämtliche Relais umgetauscht (aus meiner
Limosin). In der Limo habe alle Relais aus dem Kombi funktioniert.
Vielen, vielen Dank für Deine Ratschläge und Hilfe.
Melde mich später.
Danke Karin.
Hallo Karin,
Kannst du ihn mit startpilot am leben halten oder geht er trotzdem wieder aus? Vielleicht hast du auch einfach luft im system.
Versuch doch immermal ein wenig startpilot in den ansaug zu sprühen so das er geradeso anbleibt und parallel mit Starthilfekabel und einem anderen (laufendem) Fahrzeug die Spannungsversorgung sicherzustellen. Es kann ja auch sein dass ein Rückschlagventil defekt ist und der sprit wieder in den Tank läuft nach dem ausschalten.
Zitat:
@Matthiasschmid schrieb am 26. Juni 2020 um 15:37:06 Uhr:
Hallo Karin,
Kannst du ihn mit startpilot am leben halten oder geht er trotzdem wieder aus? Vielleicht hast du auch einfach luft im system.
Versuch doch immermal ein wenig startpilot in den ansaug zu sprühen so das er geradeso anbleibt und parallel mit Starthilfekabel und einem anderen (laufendem) Fahrzeug die Spannungsversorgung sicherzustellen. Es kann ja auch sein dass ein Rückschlagventil defekt ist und der sprit wieder in den Tank läuft nach dem ausschalten.
Hallo Matthias,
habe das Fahrzeug nun auf N geschaltet und an der Hauswand weggeschoben.
Hinten einseitig hochgebockt und habe mich dann mit Schraubenschlüssel und Hämmerchen
drunter geschafft.
Abdeckung von Benzinpumpe abgebaut und Pumpe leicht angeklopft - läuft, man hört sie.
Fahrzeug versucht zu starten. Alles dreht - springt aber nicht an. Kraftstoff kommt auch vorne
an.
Habe es noch mal mit Startpilot probiert - geht an, aber bleibt nicht an.
Mit meinem laufenden Limo versucht zu überbrücken und mit Startpilot gestartet - bleibt nicht an.
Es grüßt dich mit neuer Hoffnung
Karin.
Ähnliche Themen
Hallo Ihr Lieben,
habe jetzt Matthias geschrieben, was ich noch versucht habe.
Relais überbrückt usw.
Jetzt ist mein letzter Verdacht - WEGFAHRSPERRE.
Kann das sein. Und was kann ich jetzt noch tun.
Ich habe die Schnauze voll.
Und jetzt fängt noch das blöde Unwetter an.
Es grüßt Euch hoffnungsvoll
Karin.
Löse doch mal die Kraftstoffzuleitung bei der Einspritzleiste und schau ob da Sprit kommt.
Wenn es die Wegfahrsperre wäre, würde er auch nicht mit Startpilot anspringen. Er hätte dann keinen Zündfunken 😉
P.S. die Unterdruckleitungen zu den Dosen hattest Du geprüft?
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:10:00 Uhr:
Löse doch mal die Kraftstoffzuleitung bei der Einspritzleiste und schau ob da Sprit kommt.Wenn es die Wegfahrsperre wäre, würde er auch nicht mit Startpilot anspringen. Er hätte dann keinen Zündfunken 😉
P.S. die Unterdruckleitungen zu den Dosen hattest Du geprüft?
Hey tomate67,
die Kraftstoffzuleitung habe ich auch schon gelöst - Benzin kommt.
OK, das mit der Wegfahrsperre leuchtet mir ein.
Aber das mit den Unterdruckleitungen, äh nee.
Kannst Du mir erläutern, wie ich die finde, bin nicht ganz so vertraut.
Gruß Karin
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 26. Juni 2020 um 18:58:05 Uhr:
Der KWS (Bild) ist neu von Mezger ? Und der Fehlerspeicher ist leer
Ja dann würde mich das auch nicht wundern, selbst schon erlebt.
Hallo Ihr Lieben.
Den Kurbelwellensensor hatte ich schon vor ca. einem Jahr gewechselt, nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Hatte damals fast das gleiche Problem.
Danach lief der Kombi wie ne 1.
Jetzt stand er aber einige Monate und dann willst Du mit dem Auto zum TÜV und jetzt will er schon wieder nicht.
Kann doch nicht sein, dass der KWS schon wieder machhulle ist - Oder doch???
Karin
Hatte ich auch mal mit dem kurbelwellensensor aber da springt er überhaupt nicht an.
Wegfahrsperre hätte ich jetzt auch überlegt. Ich kenn das aus meiner alten c klasse 202, dass wenn die wegfahrsperre aktiviert ist er kurz angeht und dann sofort wieder aus.
Ich würde es mal mit nem ersatzschlüssel probieren oder mal ne neue batterie
Zitat:
@tomate67 schrieb am 20. Juni 2020 um 09:14:26 Uhr:
Ich würde auch auf mangelnde Spritzufuhr tippen. Da die Benzinpumpe läuft ist nicht mein erster Verdacht das K40 Modul, sondern die Steuerung des Benzindruckes in den Rails.Prüf doch bitte die Zuleitungen der Unterdruckmembranen auf Dichtigkeit.
Wenn die Unterdruckleitungen defekt sind, kommt Null Sprit in die Rails dahinter.
Zitat:
@Matthiasschmid schrieb am 26. Juni 2020 um 19:54:59 Uhr:
Hatte ich auch mal mit dem kurbelwellensensor aber da springt er überhaupt nicht an.
Wegfahrsperre hätte ich jetzt auch überlegt. Ich kenn das aus meiner alten c klasse 202, dass wenn die wegfahrsperre aktiviert ist er kurz angeht und dann sofort wieder aus.
Ich würde es mal mit nem ersatzschlüssel probieren oder mal ne neue batterie
Wenn es der KWS wäre, dann würde er mit Startpilot auch nicht anspringen.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Juni 2020 um 20:50:53 Uhr:
Zitat:
@Matthiasschmid schrieb am 26. Juni 2020 um 19:54:59 Uhr:
Hatte ich auch mal mit dem kurbelwellensensor aber da springt er überhaupt nicht an.
Wegfahrsperre hätte ich jetzt auch überlegt. Ich kenn das aus meiner alten c klasse 202, dass wenn die wegfahrsperre aktiviert ist er kurz angeht und dann sofort wieder aus.
Ich würde es mal mit nem ersatzschlüssel probieren oder mal ne neue batterieWenn es der KWS wäre, dann würde er mit Startpilot auch nicht anspringen.
Ja das sagte ich bereits