w210 e320 Automatikgetriebe schaltet nicht mehr
Ein freundliches hallo an alle hier,
Habe ein problem mit dem Getriebe. Lief immer einwandfrei bis ich ebend noch mal einkaufen gefahren bin und auf dem Heimweg schaltet das Getriebe einfach nicht mehr. Wenn ich Gas gebe jault der Motor auf aber man bemerkt kein schalten mehr. Fährt zwar ganz langsam, aber kann nicht identifizieren in welchem Gang ich bin. Habe dann auf manuell gestellt und da fährt er nur im 3 Gang. Bei allen anderen jault der Motor nur auf ohne das geschaltet wird.
Ist ein w210 E320 benziner Bj.1997
Für paar Tipps wäre ich Euch sehr dankbar. Will zwar morgen mal zu MB aber vielleicht gebt Ihr mir ja paar Tipps was das sein kann.
MfG
Norbert
41 Antworten
Guten Abend,
ich war heute beim "Freundlichen" obwohl der Laden zu später Stunde leer war, bekam ich erst nach 45min Audienz. Er sagte ich müsste im schlimmsten Fall mit ca. 4000€ rechnen, wenn tatsächlich ein Getriebeschaden vorliegen sollte. Aber um Genaueres zu sagen braucht er das Auto, zuerst Elektroplatte, Steuergerät und Hülse mit O-Ringen checken, wenn das alles IO ist dann muss das Getriebe raus. So in etwa hat er mir das erklärt.
Somit denke ich, wird der Verkäufer eine ähnliche Prognose bekommen haben und merkt den eigentlichen Totalschaden. Damit hat sich der Fall.
Vg Frank
Zitat:
@zuecks schrieb am 13. Februar 2019 um 21:02:17 Uhr:
...
Damit hat sich der Fall.
Vg Frank
Weiser Entschluss!
wo ist der Standort des 320 CDI?
Habe Interesse.
Fährt der Wagen vorwärts und rückwärts? Auch wenn warm? Schaltet nur nicht mehr vorwärts hoch?
Ähnliche Themen
Habe vor Ort eine Spezialwerkstatt für Getriebe gefunden und werde dort noch mal anklopfen.
das hört sich teuer an.
Schreib mal die Fehlersymptome genau auf. Eigentlich kannste den wahrscheinlich für unter 100 Euro reparieren.
Grüße
Das Problem das Auto steht 500 km entfernt und es gibt keinen Fehlercode. Getriebe fährt nur im 1. Gang (Notlauf)
Das Auslesen brachte "Steuergerät defekt" so wurde mir das gesagt.
VG Frank
oder zweiter Gang?
moin,
falls es das steuergerät ist
kann ich dir meins schicken
bj. 2001
liegt hier rum
schöö
@911-s vielen Dank fürs Angebot.
Ich habe das Auto noch nicht gekauft und auch noch nicht gesehen. Der Verkäufer will das Auto teuer verkaufen und ich soll das Risiko fressen. Deshalb habe ich im Vorfeld recherchiert um zu wissen was mich erwartet. Die ganze Nummer stinkt irgendwie.
Hatte gestern mit unserem Getriebespezi vor Ort gesprochen. Er meint: meist ist ja das Steuergerät verölt durch die Kapillarwirkung Stecker->Kabel->Steuergerät, wäre das der Fall hätte das seine Werkstatt leicht feststellen können, oder es ist die E-Platine im Getriebe, oder letztendlich ein Getriebeschaden. Er meinte: BJ 2002-2004 hätte es Probleme mit einem undichten Kühler gegeben, so gelangt Wasser ins Getriebeöl. Wäre das der Fall, käme mich die Reparatur im schlimmsten Fall 2500.- €, ist noch ein Schnäpperle zum "Freundlichen" oder geh mal zu Caroobi zum Festpreis...
Man merkt eben gleich, so ein Auftrag ist lukrativ, wenn man erst mal am Haken hängt ... funktioniert bei Schlüsseldiensten ähnlich.
Ich habe ihm ein Gebot genannt, er kann jetzt nachdenken. CDI's gibt es genug.
VG Frank
Das mit dem Wasser im Getriebe gab es aber nur beim 211er.
Zitat:
@drago2 schrieb am 16. Feb. 2019 um 13:14:16 Uhr:
Das mit dem Wasser im Getriebe gab es aber nur beim 211er.
Der 210 hat doch auch ein wassergekühltes Automatikgetriebe 😉
Im 211 kam das (in-)offizielle Valeo-Problem mit dem "perforierten" Kühler 😉
Ja das ist ja auch richtig, bzw. ist der Ölkühler unten am Wasserkühler dran, nur fahre ich seit 1998 verschiedene 210er und ich habe noch nie etwas davon gehört das es das Problem mit Wasser im Getriebe gegeben soll.
Im 210 gab es ja auch noch Qualität bei den Zulieferern...
Die Ölkühlerdichtungen machen meistens schlapp, aber dadurch geht nur Motoröl flöten und sonst nix!
Wenn man einen hat, meiner...M112...hat keinen.......