ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. w210 Comand oder Zubehör Radio ??????

w210 Comand oder Zubehör Radio ??????

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 14:45

Hallo

ich habe schon gesucht aber leider nicht so richtig das gefunden was ich wissen möchte :-(

Ich habe mir jetzt einen w210 Bj 11/99 geleistet neuer Modell.... Dort ist leider ein Kassetten´Radio verbaut :-( .... und nun möchte ich gerne was anderes aber was .... Can bus habe ich und was ich auch schon weiss ist das bei einen Zubehör Radio wohl auf die Lenkradbeiendung verzichten muss.

Meine Fragen:

Funktioniert das Mitteldisplay noch mit einen Zubehör Radio ??? also die Radio spezifischen Funktionieren nicht ich meine zb Verbrauch usw.....

Würde wenn gerne das JVC KW-NT1 Doppel Din Navi verbauen.... hat ein einer Erfahrungen ????

Reizt von den Funktionen her schon das ich auch Iphon Besitzer bin ... :-)

Frage 2

Original DM Comand Preislich wahrscheinlich das gleiche ... aber net so Modern .. :-( gibt es einen Möglichkeit Mp3 abzuspielen wie zb mit den Solist ???

 

Danke schnomal :-)

 

Gruß. Thorsten

Ähnliche Themen
17 Antworten

Erstmal viel Glück mit dem "Neuen" ... schon gründlich nach Rost abgesucht?

Radio-Umbau auf Doppel-DIN ist eine teure Baustelle, da die neue Blende nicht ganz billig ist. Mitteldisplay im KI kannst du mit allen Nachrüstradios knicken, da lässt MB keinen ran.

Die Lenkradtasten könnten mit dem geeigneten CanBus-Adapter bei dem einen oder anderen Hersteller klappen, zickt aber auch ziemlich herum. Bei mir ging es natürlich nicht. Es dürfte verschiedene "CanBus-Versionen" geben, die Hardware war bei mir definitiv in Ordnung.

Generell rate ich dir, dich einfach von diesem Komfort-Gimmicks, die gar nicht viel bringen, innerlich zu verabschieden, das erweitert den Kreis der denkbaren Geräte wesentlich. Es ist auch nicht so leicht etwas zu finden, was sich ästhetisch in den doch erzkonservativen 210er gut einfügt! Momentan schaut ja fast alles nach Blinki-blinki aus ... Pioneer hat da momentan noch am ehesten dezente Geräte und breite Auswahl. Für besten Radioempfang evtl. auch bei Blaupunkt oder Becker schauen ...

Wenn du ein bisserl besseren Sound willst solltest du gleich einen kleinen Verstärker mit einbauen, lass dich nicht von den vollmundigen Wattzahlen (4 x 50 W) an den Radios blenden: Diese leisten zwar etwas mehr als das Serienradio (und werden dadurch auch meist recht heiß), aber für lauter Musikhören reicht es nicht, wenn ein bisserl Bass ins Spiel kommt. Es gibt inzwischen ganz kompakte Verstärker mit 2 x 75 W, die nur lauwarm werden und DIN-A5-Größe haben, die kann man im Beifahrerfußraum hinter der Fußstütze einbauen (da ist ein Blech hinter dem Teppich mit großem Hohlraum dahinter!). ETON MA 125.2 wäre so etwas in feiner Ausführung.

Ordentlichere Laustsprecher rein wie zB Pioneer TS-E 170 Ci, hinten brauchst du gar nix (oder am Radio als sog. "Rear-fill" mitlaufen lassen) und das geht schon brav ab.

Habe selbst auch auf Comand umrüsten lassen.

Hat mit allem drum und dran ca. 800 Euro gekostet. 

sehr schöne innenausstattung. TOP

Zitat:

Original geschrieben von Master G

sehr schöne innenausstattung. TOP

Danke,

Ledergarnitur, Lenkrad und Comand wurden nachträglich eingebaut.

Alles zusammen hat ca. 2150 Euro gekostet.

Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 17:06

Also wenn ich das richtig verstehe ist die Mittelanzeige Komplett TOT !!!! kein Verbrauchsanzeige ,KM, Rest Km Nix mehr ??? das fände ich jetzt doof ..... oder nur Radiosender oder Navi anzeigen weg ....

Gibt es bei Comand keine MP3 Abspielmöglichkeit ???

Rost hat der zu Glück nur die Tür oben wie immer ;-) .. aber das ist gemacht !!! vernünftig bei DB selber

 

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Erstmal viel Glück mit dem "Neuen" ... schon gründlich nach Rost abgesucht?

Radio-Umbau auf Doppel-DIN ist eine teure Baustelle, da die neue Blende nicht ganz billig ist. Mitteldisplay im KI kannst du mit allen Nachrüstradios knicken, da lässt MB keinen ran.

Die Lenkradtasten könnten mit dem geeigneten CanBus-Adapter bei dem einen oder anderen Hersteller klappen, zickt aber auch ziemlich herum. Bei mir ging es natürlich nicht. Es dürfte verschiedene "CanBus-Versionen" geben, die Hardware war bei mir definitiv in Ordnung.

Generell rate ich dir, dich einfach von diesem Komfort-Gimmicks, die gar nicht viel bringen, innerlich zu verabschieden, das erweitert den Kreis der denkbaren Geräte wesentlich. Es ist auch nicht so leicht etwas zu finden, was sich ästhetisch in den doch erzkonservativen 210er gut einfügt! Momentan schaut ja fast alles nach Blinki-blinki aus ... Pioneer hat da momentan noch am ehesten dezente Geräte und breite Auswahl. Für besten Radioempfang evtl. auch bei Blaupunkt oder Becker schauen ...

Wenn du ein bisserl besseren Sound willst solltest du gleich einen kleinen Verstärker mit einbauen, lass dich nicht von den vollmundigen Wattzahlen (4 x 50 W) an den Radios blenden: Diese leisten zwar etwas mehr als das Serienradio (und werden dadurch auch meist recht heiß), aber für lauter Musikhören reicht es nicht, wenn ein bisserl Bass ins Spiel kommt. Es gibt inzwischen ganz kompakte Verstärker mit 2 x 75 W, die nur lauwarm werden und DIN-A5-Größe haben, die kann man im Beifahrerfußraum hinter der Fußstütze einbauen (da ist ein Blech hinter dem Teppich mit großem Hohlraum dahinter!). ETON MA 125.2 wäre so etwas in feiner Ausführung.

Ordentlichere Laustsprecher rein wie zB Pioneer TS-E 170 Ci, hinten brauchst du gar nix (oder am Radio als sog. "Rear-fill" mitlaufen lassen) und das geht schon brav ab.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Zitat:

Original geschrieben von Master G

sehr schöne innenausstattung. TOP

Danke,

Ledergarnitur, Lenkrad und Comand wurden nachträglich eingebaut.

Alles zusammen hat ca. 2150 Euro gekostet.

leder wäre auch ein traum von mir, das problem ist orthopädische ledersitze mit memory und sitzheizung zu finden ist nicht einfach. habe aber ein paar firmen gefunden, die hochwertige lederbezüge herstellen für 3-400€.

ich find das lenkrad vorallem richtig schön mit dem "holz" :)

Comand spielt keine MP3 ab. 

Hallo

es gibt verschiedene Möglichkeiten mp3 ins Auto zu bringen:

1. den Dension-Gateway 500: kann mp3 via USB und wird per Lichtwellenleiter an COMAND oder APS-30 oder AUDIO-30 angeschlossen und fungiert dann als virtueller CD-Wechsler; Problem: keine Titelanzeige (ID3Tag) aber KI (Kombiinstrumentendisplay) und MFL (Multifunktionslenkrad) funktionieren wie gewohnt;

2. das I-Pot-Kit von Holgi mit ID3Tag-Anzeige im KI;

http://www.motor-talk.de/.../...er-lenkrad-bedienbar-t2067357.html?...

Problem: alle anderen Audio- und Navi-Anzeigen funktionieren nicht im KI (während der Wiedergabe);

3. Drittanbieter (Standard-Radio);

Ich habe ein 2-DIN von Kenwood genommen und bin sehr zufrieden;

Problem: keine GALA und keine Audio- und Navi-Anzeige im KI. Alle anderen Menüs funktionieren und das MFL geht auch (laut, leiser, vor, zurück, Stumm);

http://www.motor-talk.de/.../...-rechteck-oder-sinus-t1759918.html?...

Grüße

PS: leider kann man im W210 nicht die "Super"-Lösung finden: alles hat Vor- und Nachteile;

Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 17:52

OKAY gut oder "schlecht" und was ist mit so wie Solist ??? Simuliert nen CD Wechsel mit SD oder USB Stick....

Was macht das Mittel Display ??? nun das ist eigentlich mein Wichtigste Frage :-) Zeigt es mit Zubehör Radio nur die Radio spezifischen Sachen net mehr am oder alles .... Es müßte doch noch die Sachen wie Verbrauch etc. anzeigen und auch das über Lenkrad steuern können oder.

mfg. Thorsten

Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 17:54

Super Danke :-) das Hilft mir weiter :-) jetzt muss ich mich nur noch Endscheiden :-(

MFG

am 25. Oktober 2010 um 19:38

Moin,

Verbrauch USW. Werden auch bei einem Zubehör Radio angezeigt,nur halt Radiosender und navi Pfeile nicht.

@Martin

Deine Aufzählung suggeriert nur 3 Möglichkeiten, was ja natürlich nicht stimmt.

Ich hab mal eine detaillierte Aufstellung zu genau diesem Thema gemacht, aber Links in andere Foren sind ja leider verboten...

Hi

naja sagen wir mal so: es gibt 1000 Möglichkeiten (zb COMAND + AUX-IN-Adapter oder COMAND + BoaDVD-Player über den TV-Kanal).

Aber ich würde sagen, dass wenn man nur ein Minimum an Anspruch an die Musikqualität hat und alles über MFL bedienen will dann kommen eigentlich nur die 3 Möglichkeiten in Frage. Außerdem will ja nicht jeder sein ganzes Auto zerlegen (so wie wir zwei ;-) ).

Aber sicher hast du recht, dass ich einige Möglichkeiten (unbeabsichtigter Weise) weggelassen habe.

Grüße

Na aber mitm DVD Spieler ist's doch ganz brauchbar gelöst :)

Dank meiner Faulheit (oder Prio-Verlagerung) fahr ich meinen 210er seit nem Jahr mit originaltröten spazieren... Wer hätt's jemals gedacht :D :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. w210 Comand oder Zubehör Radio ??????