W210 Bj2002 Zündschloss erfolgreich reparieren
Hallo und servus Leute,
aus gegebenem Anlass hier meine Zündschlossreparatur von unserem alten 270er CDI
Hat noch das alte Infrarotschloss/Zündschlüssel mit dem integrierten Ersatzschlüssel.
Normal: Zündschlüssel ins Zündschloss und das typische Klacken ertönt, daß anzeigt, daß die Elektronic freigeschaltet wurde. Ertönt beim reinstecken und rausziehen.
Mein Fehler war: Zündschlüssel reingesteckt, nichts passiert, kein klacken, man kann den Zündschlüssel nicht weiterdrehen und/oder starten.
Etwas hin und her wackeln, dann geht`s wieder, manchmal auch nicht.
Ist bei mir kein mechanischer Defekt gewesen.
Im WWW werden Reparaturen und der Ausbau von 280-700,- angeboten. Das hatte ich mal eben nicht so rumliegen. Deshalb weitergesucht.
Zuerst wollte ich Karamba oder Silikonspray reinsprühen. Macht das auf keinen Fall !! Dadurch wird das Infrarotsignal das vom Schlüsselende ans Zündschloss abgegeben wird ganz sicher blockiert.
Erstmal Wattestäbchen und lösungsmittelfreien Glasreiniger nehmen und den Zündschlüsselkopf reinigen ( runder Kreis am Ende/Spitze) ebenso das Gegenstück im Zündschloss.
Dann alle Schlüssel/Ersatzschlüssel packen und ab an den Küchentisch.
Werkzeug: Spiritus-Glasreiniger, Wattestäbchen, Büroklammer, ganz dünnen,spitzen Schraubenzieher und kleine Spitzzange. Gut geeignet sind diese kleinen Uhrmacher-Sets. Standlupe wäre hilfreich.
Taschenlampe brauchts auch, zur Kontrolle
Ersatzschlüssel rausziehen, Batteriefach rausziehen und jetzt die Videos auf YouTube anschauen.
Suchbegriff:
Mercedes Optical Key Malfunction Wont Turn / Stuck - Cleaning & Repair Procedure
von Davey LC, aus dem Jahr 2015 und das zweite Video,
Suchbegriff:
DIY How To Take Apart Mercedes Benz Key Fob Chip, Battery, and Casing Non-Destructive Method
von Shams Alkari aus 2014. Super Videos, zeigen alles was man wissen muß. Danke an die beiden Bastler !!!
Damit als Anleitung die Platine rausziehen, das Schlüsselgehäuse ausklopfen ( kam ne Menge Staub und Brösel raus ) damit der grobe Dreck, der sich vorne in der Schlüsselspitze ansammelt raus ist.
Jetzt mit einem Wattestäbchen und Reiniger vorsichtig die Innenseite der Schlüsselspitze säubern und dann trocknen. Mit der Taschenlampe jetzt von beiden Seiten die Spitze ausleuchten ( rosa-purpurnes Licht ) zur Kontrolle.
Merkt euch die Einbaurichtung der Platine und des kleinen weißen Platiksteges. Ist zwar eine Zwangseinbaulage aber....
Schlüssel zusammengebaut und ab an den Wagen: Perfekt, funktioniert, keine Fehler mehr !!!
Gutes Gelingen und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo und servus Leute,
aus gegebenem Anlass hier meine Zündschlossreparatur von unserem alten 270er CDI
Hat noch das alte Infrarotschloss/Zündschlüssel mit dem integrierten Ersatzschlüssel.
Normal: Zündschlüssel ins Zündschloss und das typische Klacken ertönt, daß anzeigt, daß die Elektronic freigeschaltet wurde. Ertönt beim reinstecken und rausziehen.
Mein Fehler war: Zündschlüssel reingesteckt, nichts passiert, kein klacken, man kann den Zündschlüssel nicht weiterdrehen und/oder starten.
Etwas hin und her wackeln, dann geht`s wieder, manchmal auch nicht.
Ist bei mir kein mechanischer Defekt gewesen.
Im WWW werden Reparaturen und der Ausbau von 280-700,- angeboten. Das hatte ich mal eben nicht so rumliegen. Deshalb weitergesucht.
Zuerst wollte ich Karamba oder Silikonspray reinsprühen. Macht das auf keinen Fall !! Dadurch wird das Infrarotsignal das vom Schlüsselende ans Zündschloss abgegeben wird ganz sicher blockiert.
Erstmal Wattestäbchen und lösungsmittelfreien Glasreiniger nehmen und den Zündschlüsselkopf reinigen ( runder Kreis am Ende/Spitze) ebenso das Gegenstück im Zündschloss.
Dann alle Schlüssel/Ersatzschlüssel packen und ab an den Küchentisch.
Werkzeug: Spiritus-Glasreiniger, Wattestäbchen, Büroklammer, ganz dünnen,spitzen Schraubenzieher und kleine Spitzzange. Gut geeignet sind diese kleinen Uhrmacher-Sets. Standlupe wäre hilfreich.
Taschenlampe brauchts auch, zur Kontrolle
Ersatzschlüssel rausziehen, Batteriefach rausziehen und jetzt die Videos auf YouTube anschauen.
Suchbegriff:
Mercedes Optical Key Malfunction Wont Turn / Stuck - Cleaning & Repair Procedure
von Davey LC, aus dem Jahr 2015 und das zweite Video,
Suchbegriff:
DIY How To Take Apart Mercedes Benz Key Fob Chip, Battery, and Casing Non-Destructive Method
von Shams Alkari aus 2014. Super Videos, zeigen alles was man wissen muß. Danke an die beiden Bastler !!!
Damit als Anleitung die Platine rausziehen, das Schlüsselgehäuse ausklopfen ( kam ne Menge Staub und Brösel raus ) damit der grobe Dreck, der sich vorne in der Schlüsselspitze ansammelt raus ist.
Jetzt mit einem Wattestäbchen und Reiniger vorsichtig die Innenseite der Schlüsselspitze säubern und dann trocknen. Mit der Taschenlampe jetzt von beiden Seiten die Spitze ausleuchten ( rosa-purpurnes Licht ) zur Kontrolle.
Merkt euch die Einbaurichtung der Platine und des kleinen weißen Platiksteges. Ist zwar eine Zwangseinbaulage aber....
Schlüssel zusammengebaut und ab an den Wagen: Perfekt, funktioniert, keine Fehler mehr !!!
Gutes Gelingen und Grüße
18 Antworten
Zitat:
@pirnaer schrieb am 23. April 2018 um 21:58:29 Uhr:
Auch wenn der Artikel schon ein paar Tage alt ist, ein hoch und ein riesen Dank an Vergaserbrand!!! Ich hatte das selbe Problem. Mein Zündschloss am w210 ließ sich nicht mehr entriegeln. Das säubern des Schlüssels,wie beschrieben, hat geholfen und es funktioniert wieder einwandfrei!!! DAAAAANKKKEEEEE!!!!!!
Moin
Die Freude nach der Reinigung der Schlüssel, auch von innen, hat nicht lange angehalten 🙁 jetzt ist alles wieder beim alten.
Kennt noch jemand eine Adresse an die man das ausgebaute Geraffel schicken kann, außer H-Langenhagen (die haben nämlich ausgerechnet jetzt Betriebsferien) ?
Mfg
ecu Glaubitz