W210 (Bj. 2001) mit nachgerüstem DPF schaltet in den Notlauf! Wir verzweifeln langsam!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen, vielleicht kann meinem Vater und mir hier jemand helfen. Wir verzweifeln langsam. Es geht um den E200 (W 210) CDI Bj. 2001 (ca. 350.000km gelaufen) von meinem Vater.
Im Juli diesen Jahres kam er aus dem Urlaub und berichtete, dass er ganze 1000 Kilometer im Notlauf zurücklegen musste. Als ich sein Auto in die Garage gefahren habe ist mir aufgefallen, dass es aus dem auspuff extremst raucht (auch im Leerlauf). Der Rauch wirkte teilweise grau/weiß, so dass ich dachte, dass vielleicht die Zylinderkopfdichtung defekt ist und er Wasser verbrennt. Meine Vermutung erwies sich als falsch.
Unserer Mechaniker hat dann einige Tage später sich das ganze mal angeschaut und das AGR Ventil gewechselt, Testfahrt, nach 40 Kilometern und durchgehend 200kmh dann der Notlauf. Daraufhin haben wir den Wagen zur Diagnose bei einer Privaten Mercedes Werkstatt abgegeben. Fehlerspeicher: Ladedruck negativ. Festgestellt wurde jedoch, dass der nachgerüstete DPF verstopft ist. Mein Vater und ich waren nicht wirklich überzeugt von der Diagnose.
Was hat negativer Ladedruck mit einem nachgerüsteten DPF zu tun?
Also ab zu einem anderen befreundeten Mechaniker. Dieser hat den Luftmassenmesser, Luftfilter, Dichtungen aller für den Turbo relevanten Schläuche gewechselt, doch das Problem besteht weiter. Wenn er kalt ist läuft das Auto super, nach 40km Notlauf. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass er im Notlauf bei langen Fahrten bergauf ganz leichte Drehzahlschwankungen aufweist.
Mittlerweile raucht das auto jedoch nicht mehr aus dem Auspuff. Ab und zu mal beim Gas geben eine leichte schwarze Wolke.
Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen???

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Für die, die es noch interessiert. Es war tatsächlich der Druckwandler. Das Auto läuft jetzt prima. Warum er den Fehler mit dem Getriebe angezeigt hat ist uns nicht bekannt. Diesem werden wir auch nicht mehr nachgehen, da das Auto einfach zu alt ist um sich noch mit dem Getriebe auseinanderzusetzen. Besonders vor dem Hintergrund, dass der Wagen wieder gut läuft und ein neues Steuergerät sich wirtschaftlich nicht mehr so wirklich lohnt , macht es für uns keinen Sinn mehr.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

Zitat:

@looper-didi schrieb am 11. November 2018 um 13:01:21 Uhr:


Für die, die es noch interessiert. Es war tatsächlich der Druckwandler. .....

Danke für das Feedback - ist ja nicht selbstverständlich, das gefundene Fehler auch berichtet werden.

😉 - Druckwandler....das war ja auch auf der Liste ganz oben gestanden, die ich im ersten Text als Lösungen vorgeschlagen habe....die üblichen Verdächtigen halt 🙂

Viele Grüße
Ed

Zitat:

2. Abgasanlage verstopft ... Nachrüst Filter zerlegen sich gern in 2 - 5 cm Brocken = nicht genug Abgasstrom auf dem Lader = s.o.

Ja, das war bei mir. Die Bröckchen haben dann den KAT hinter dem DPF verstopft.

Das Auslesen ergab lediglich Fehler Ladedruck. Der Benz 320cdi fuhr bis 3000 U/min oder ca. 80 km/h ohne Probleme und ging dann in den Notlauf.

Habe es letztendlich verstanden, dass die Abgase dann zu viel waren und konnte den Notlauf mit gemäßigtem Tempo vermeiden.

Nach einer Spülung mit Wasser und Backofenreiniger gegen die Strömungsrichtung hat sich das Problem erledigt.

Danke für die zahlreichen Tips hier im Forum.

Grüße aus dem Main-Taunus

Deine Antwort
Ähnliche Themen