W210 aber welchen?
Hallo Leute ,ich bin auf der suche nach einem W210T-Modell
und kann mich nicht entscheiden welcher Wagen besser ist der E240 oder E320 Benziner! Mich interessieren die Kosten und den Verbrauch und natürlich die Leistung!
19 Antworten
Grüß dich Adeco,
Leistung glaub ich brauchen wir nicht zu diskutieren, sind gute 40-50 PS mehr (je nach Motor).
Von den Kosten her, wirst du einen 240er natürlich billiger bekommen, als einen 320er. Ich glaub der Verbrauch wird sich bei den beiden Modellen ziemlich die Waage halten (eher beim 320er geringer).
Steuer ist natürlich der 320er teuerer, logisch!
Ich denke auch, dass die Versicherungseinstufung sich nicht eminent unterscheidet.
FAZIT: Wenn du einen 320er zum selben Preis bekommst, wie einen 240er, nimm den 320er. Letztendlich ist es geschmacks- und manachmal auch eine monetäre Frage. Aus persönlicher Sicht kann ich dir aber sagen, dass der 240er ein spitze Fahrzeug ist, natürlich mit den "berühmten W210-Marotten", die sich aber durch die ganze Serie ziehen und nichts mit dem Motor zu tun haben.
MfG
Tobias
moin,
ich stand damals vor der gleichen wahl.
habe dann einen 320 gekauft und das bis heute nicht bereut.
schwiegervater hat einen 240er und ich kann nur sagen das der 320 eigentlich alles besser kann und dabei nicht wirklich viel mehr im unterhalt kostet.
bei mir liegt der unterschied bei 100 euro im jahr.
und das ist mir der spaß wert.
gruß smudo
.... und der Sprung zum 430er ist dann auch nicht mehr weit..........😁
Lass Dich nicht von hohen PS Zahlen und gro0en Motoren abschrecken, der W210 ist insgesamt nicht ganz billig. Aber Du fährst schliesslich nicht irgendeinen Golf.
Es kommt auf das beste Preis-LEISTUNGS Verhältnis an. Es zählen hierbei Scheckheft, Unfall, Ausstattung, Rost, Reparaturstau. Weniger die Farbe und Motorisierung.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Ich habe mit meine e230 (limo) die letzte 5000 km 7,2 liter gefahren......
Ok, fast nur langstrecken und kein T model aber doch immer noch sehr sparsam.
Und 150 ps reichen fur mich..
MFG,
Martin.
Also ich fahre zwar nur einen E200 und einen C240. Aber meines erachtens würde ich auch eher zum 320er oder auch zum 280er (gabs den als T-Mod. überhaupt auch ohne 4-Matic?) raten.
Der 240er hat für mich zwar genug Leistung und man ist damit nun wirklich kein Verkehrshindernis. Aber im Grunde ist der 240er eher ein Komfortmotor, der mehr auf eine geringe Geräuschkulisse Wert legt als auf sportliche Fahrleistungen.
Der 240er ist was für Menschen die seidigen Sechszylindersound genießen wollen und mehr Cruisen als Rasen. Da dieser Motor untenrum eher träge im Antritt ist und erst ab etwa 3000 U/min richtig wach wird. Im Verbauch liege ich mit etwa 9,0l eigenlich ganz gut für einen Sechszylinder.
Vor allem wenn man bedenkt das der leichtere* E200 mit seinem Vierzylinder nur 0,5 bis 0,8l weniger Verbaucht. -*Ich hab beide Autos auf einer LKW-Waage wiegen lassen. Der fast Vollausgestattete C240 brachte 1585 Kg und der eher sparsam Ausgestatte E200 1475 Kg auf die Waage.
Daher muss man vorher wissen was für einen Fahrstil man Pflegt und ob man gern auch öfter´s mehr haben will. Wenn man also öfters zügiger Unterwegs sein will, insbesondere auf der Autobahn nach Bremsmanövern schnell wieder auf Tempo kommen will, dann ist ein 280er oder 320er klar besser.
Ich konnte mal einen Handgeschalteten (welche Schade für so ein Auto!) E280 fahren. Der ging verdammt gut und zog eigentlich immer und brauchte auch nicht den moment um Wach zu werden wie der 240er. Da geht die Post halt sofort ab.
Bei den Preisen dürfte sich wohl beim zu unrecht unbeliebten E240 mehr tun als beim E320.
Hallo, wenn du nicht auf den letzten cent angewiesen bist kauf dir einen 430er oder 320er. Power genug für die gewichtsklasse ist da.
Gruß
wir fahren einen E200 und einen E320.
Auch mit kleineren Motoren kommt man bequem überall hin. Ich würde es an der Nutzung festmachen.
Fährst Du häufig lange Strecken und ist Dir eine problemlose, zügige Beschleunigung wichtig, dann nimm den größeren Motor.
Der E320 wurde immer als "ideal-Motorisierung" empfohlen für den W210. Er ist sparsam (ca. 10-11 Liter im Schnitt), und fühlt sich sehr souverän an. Gerade durch das mühelose rasche Beschleunigen fährt man mit dem Fzg. sehr gelassen.
Bequem und sicher ans Ziel kommen wird man aber auch mit dem E240.
Evt. weiteres Kriterium wäre der Wiederverkauf. Der 240er Motor ist vielfach unbeliebt, weil Motorleistung und Verbrauch/Kosten im Vergleich zu den anderen Motorisierungen im ungünstigen Verhältnis stehen.
Man hat übrigens die 8 Liter Ölwechsel sowohl beim E240, als auch beim E320 oder E430. Wobei wir zugunsten der Motorlebensdauer alle froh sein sollten, dass MB so großzügig bemessene Motoren baut mit reichlich Ölreserve.
@adeco
8 Zylinder - wenn schon, dann richtig.
Es sei denn, Dein Hinweis auf die gewünschte Leistung ist Dir doch nicht so wichtig. Aber wenn Du so ne große Kiste (und dann noch kräftig beladen) einigermaßen flott um die Ecke bringen möchtest, dann solltest Du schon zu nem richtigen Motor greifen.
Hat dann eben wie alles andere seine Vor- und Nachteile.
Gruß,
MArtin!
Zitat:
Original geschrieben von martinusk
@adeco
8 Zylinder - wenn schon, dann richtig.
stimmt, nur schade, daß es keinen Diesel mit 8 Töpfen gibt.
Dann musst Du zu Audi gehn.
Der 2,5l TDI ist leistungstechnisch nicht schlecht, auch wenn er kein 8er ist.
Aber warum denn nen Diesel?
Hast Du nur ein Auto, mit dem Du so viele km fährst, damit sich ein Diesel lohnt?
Gruß,
Martin!
8 Töpfe im Diesel
Zitat:
Original geschrieben von chicko2706
stimmt, nur schade, daß es keinen Diesel mit 8 Töpfen gibt.
Hallo Chiko 2706
Schau mal beim E, oder S 400 CDI - die haben 8 Töpfe!
Gr. Cobra 1
Wieso labern wir denn jetzt eigentlich über Dieselmotoren?
Der adeco will doch nen Benziner:
Zitat:
kann mich nicht entscheiden welcher Wagen besser ist der E240 oder E320 Benziner!
Deshalb nochmal:
E430 - 8 Zylinder, einfach traumhaft zu fahren, mit der nötigen Portion Leistung. Man lebt nur einmal, warum sollte man nicht jeden Kilometer genießen, den man im Auto sitzt.
Mit einem 90 PS-Passat kommt man auch trocken an!
Gruß,
Martin!
-------> Genießer, dolce vita, mmmh.....