W208 Wiechers Domtrebe Einbau
Hallo an Alle, habe mir die Tage eine Domstrebe von Wiechers geholt.
Dachte vielleicht interessiert euch auch die Anleitung , da ja doch ein Paar dinge geändert werden müssen.
Man muss zum einen den Gasgeber tieferlegen, ein Adapter wird mitgeliefert.
Dann muss die Spritzwand etwas ausgeschnitten werden, wo die Strebe drauf liegen würde.
Zu guter letzt werden Löcher gebohrt um die Strebe natürlich zu befestigen.
Kommt auch rein wenn ich mal wieder Zeit habe dazu, habe im Moment ja Buastellen ohne Ende am Auto 😁
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich verbrenn mir mal als erster den Mund..
in ein 136PS Cabrio ne Domstrebe????
Was ist dein Beweggrund?
(Hab gedacht, wenn ich ins Profil schau, komt jetzt ein 55er AMG und schießmichtot...)
servus
28 Antworten
Der 430 wird auch mit der Strebe, Fahrwerk und Felgen nicht zum wirklichen Kurvenräuber...
Das hohe Gewicht von Motor und Getriebe machen sich deutlich bemerkbar... Gerade wenn es etwas feucht wird und man in eine Kurve hinein bremst... Da merkst du was alles schiebt und zur Außenseite möchte...
Natürlich würde die zusätzliche Versteifung sich positiv bemerkbar machen.... aber das wohl eher in Bereichen die man im öffentlichen Straßenverkehr meiden sollte und auch nur bei günstigen Bedingungen... oder, wie schon geschrieben, bei extrem schlechten Straßenverhältnissen...
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:33:43 Uhr:
Der 430 wird auch mit der Strebe, Fahrwerk und Felgen nicht zum wirklichen Kurvenräuber...
Das hohe Gewicht von Motor und Getriebe machen sich deutlich bemerkbar... Gerade wenn es etwas feucht wird und man in eine Kurve hinein bremst... Da merkst du was alles schiebt und zur Außenseite möchte...Natürlich würde die zusätzliche Versteifung sich positiv bemerkbar machen.... aber das wohl eher in Bereichen die man im öffentlichen Straßenverkehr meiden sollte und auch nur bei günstigen Bedingungen... oder, wie schon geschrieben, bei extrem schlechten Straßenverhältnissen...
Bernd wie Du schon schreibst zeiht es den CLK gerne nach Aussen, nun hatte ich ja nur den 230K als Cabrio aber wenn ich mit dem meine lieblings BAB gejagt bin hatte ich manches mal bei gerade mal 200Km/h Schweißausbrüche wenn ich auf der linken Spur einer leichten Linkskurve folgte und auf der rechten Spur ein LKW dahin Cruiste.
Man kann es kaum glauben , meine Fliegende Schrankwand (ML55 AMG) ist ja um einiges schwere und man sollte auch meinen das der schlechter um die Ecken geht aber genau das Gegenteil ist der Fall, der Dicke liegt wie ein Brett und schiebt kein bisschen nach aussen, mit dem kann ich deutlich schneller und sicherer um die Kurven als mit dem CLK!
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Zitat:
@mikel323fba schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:46:43 Uhr:
Also beim 200er brauch ich mit Sicherheit keine Domstrebe....und ausschneiden tu ich bestimmt auch nix....Jetzt kommen zu den 1,7 Tonnen Leergewicht nochmals Kilos dazu....Dann wird die Lahme Gurke ja noch lahmer....das kannste in keiner Kurve rausholen....Nicht bös gemeint aber ich würds nicht machen....!PS: Lahme Gurke darf ich sagen, fahr selbst eine...! :-))
Hast du Beton in den Kofferraum gegossen? 😁
Kann mich entsinnen das mein 200er leichter war 😛
Zitat:
@Ripchip schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:53:38 Uhr:
Hast du Beton in den Kofferraum gegossen? 😁Zitat:
@mikel323fba schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:46:43 Uhr:
Also beim 200er brauch ich mit Sicherheit keine Domstrebe....und ausschneiden tu ich bestimmt auch nix....Jetzt kommen zu den 1,7 Tonnen Leergewicht nochmals Kilos dazu....Dann wird die Lahme Gurke ja noch lahmer....das kannste in keiner Kurve rausholen....Nicht bös gemeint aber ich würds nicht machen....!PS: Lahme Gurke darf ich sagen, fahr selbst eine...! :-))
Kann mich entsinnen das mein 200er leichter war 😛
Mengen, Maße und Gewichte
Tankinhalt (l)
vor der Hinterachse / 62 l
Verbrauch (l/100 km)
13,1 / 7,3 / 9,4 l
Länge (mm)
4567 mm
Breite (mm)
1722 mm
Höhe (mm)
1380 mm
Wendekreis (m)
10,70 m
zulässige Anhängelast gebremst (kg)
1500 kg
zulässige Anhängelast ungebremst (kg)
750 kg
Nutzlast (kg)
405 kg
Wagengewicht (kg)
1575 kg
Meiner hatte ein Leergewicht von 1475kg laut Fahrzeugschein + paar Kilos an wenig Sonderausstattung. Deine Angegeben 1575kg sind immer noch weniger als 1,7t 😁
Mein 230k Mopf hatte 1575kg laut Fahrzeugschein.
Und zur Info, dass Leergewicht im Schein ist bei vollem Tank + 75/70kg Fahrer angegeben.
Mein 200K/C208 Mopf war nur mit ca. 1450kg angegeben. Der jetzige C209 ist allerdings knapp 1,6t schwer. Achim, hast Du da die Angaben von Planwagen genommen?
Zitat:
@Powermikey schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:43:36 Uhr:
Mein 200K/C208 Mopf war nur mit ca. 1450kg angegeben. Der jetzige C209 ist allerdings knapp 1,6t schwer. Achim, hast Du da die Angaben von Planwagen genommen?
Moin Michael,
schau mal hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../clk-class_a208.htmlAlso Cabrio. Ja, da hab ich auch geguckt. Da wiegt der 200K mit Dach 1395kg. Und der 200 ohne K Vormopf nur 1375kg.
Also ich hatte meinen mal in der Firma auf der LKW Wage und der hat genau 1585 Kilo angezeigt mit viertel Tank glaube ich.