W208 230K Cabrio äußerst komische Verdeckprobleme

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Forum,

Ich war jetzt lange stiller Mitleser hier im Forum und hab immer so ziemlich alles gefunden aber jetzt hab ich ein Problem mit meinem Verdeck, bei dem ich echt nicht weiter weiß und mein Problem irgendwie einmalig zu sein scheint.

Ich habe den CLK damals mit kaputtem Verdeck gekauft. Jetzt hatte ich dann Zeit und Lust mich daran zu begeben.

Zuerst war folgendes: Kopfstützen fuhren, egal ob ich den Schalter dafür hoch- oder runter gedrückt habe, immer nur hoch. Danach hab ich sie dann wieder Manuel heruntergeprügelt. Jedes Mal ein Kraft Akt. Ich hab also alles gecheckt. Die Ventile hinter der Bank. Dichtungen. Positionsschalter Kabel. Alles. Es war alles in Ordnung. Es konnte also nur ein mechanisches Problem sein. Und siehe da: das war es. Irgend ein Mensch vor mir hat also tatsächlich die beiden Messingleitungen des (in Fahrtrichtung rechten Ventils vertauscht. Diese hab ich also gedreht und siehe da: Überrollbügel fährt wie er soll und die Lampe des Schalters bleibt aus. Hurra! Frage hier: wenn die Stützen hoch oder runter fahren, schließt sich für die dauer des Tastendrucks der Verdeckdeckel nochmal ein kleines bisschen mehr. Ist das normal? Oder kann ich da schon ansetzen?

Beim Verdeck komme ich nicht weiter. Beim Dach entriegeln fahren die Scheiben alle runter. Hebe ich das Dach dann an und drücke den Schalter klackt es nur. Bzw. Ich meine es schaltet auch ein ventil. Aber die Pumpe springt nicht an. Der erste Schritt ist ja grundsätzlich das Anheben des Stoffbügels. Da tut sich allerdings nichts. Welches Bauteil sitzt also vor der Pumpe und verhindert das anlaufen der Pumpe?

Kofferraum Rollo Schalter habe ich gemessen. Der passt. Auch das Relais der Spritpumpe hab ich schon in die Pumpe gepflanzt kein Unterschied. Das sollte ja eh in Takt sein da die stützen ja mit Hilfe der gleichen Pumpe Betrieben werden.

Ich würde mich echt freuen wenn jemand ne gute Idee hätte. Ich weiß nämlich echt nicht wo ich noch suchen soll.

17 Antworten

immer wenn ich denke ich mache einen Fortschritt, finde ich was neues. Also wenn ich das Verdeck manuell schließe,geht es so gut wie immer zu, allerdings ist danach der Schalter rot und nichts geht mehr. Drücke ich dann im Innenraum auf den Bügel (Video 1) passiert es wie auf dem Video. https://youtu.be/4jm8uCuDWWQ was dann wenn der Kofferraum - https://youtu.be/gUq1UPuZMQE dann aber wieder den Schalter klickt, springt es wieder an. Ich weiß nicht weiter.

Das sieht aber komisch aus , da hat wohl jemand richtig Böse dran rumgepfuscht. Ich hab zwar meine Brille nicht auf, aber kann es sein das dieser Bügel der auf den Microtaster drückt verbogen ist , und dadurch die Verriegelung Hydraulisch garnicht mehr richtig Schliessen kann b.z.w. am ganz runterziehen der Verdeckbügel-Nase gehindert wird , da der Endanschlag (links am Microtaster-Bügel-Ende) das verhindert???

Oder der Endanschlag ist nach oben gebogen worden,
P.S. das ist jetzt aber aus der Glaskugel gelesen , also vollständig ohne Gewähr !!!

Das mit dem Bügel hab ich auch zuerst angenommen. Aber der ist fest am Schalter. Verbogen ist er auch nicht. Der Schalter wird ja auch bestätigt. Ich wüsste gerne wie der Ablauf richtig funktioniert. Passen denn die Abläufe?

Das komische ist halt, wenn der Schalter klickt, macht er zu. Also eigentlich: Bügel geschlossen.

Wenn ich die Zeit nutze um öffnen zu wollen wenn der Bügel sich gerade wieder absenken möchte, schaltet der verdeckschalter allerdings auch direkt auf rot, sobald ich das Dach entriegelt. Ziehe ich dann, blinkt er im 1hz Takt. Meckert also, dass irgendwas nicht richtig verriegelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen