W208 200 liegen geblieben

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Heute ist mein W208 200 Mopf liegen geblieben.

Auto ist normal gefahren, ich biege ab und beschleunige - auf einmal Stottert er stark, nimmt kein Gas mehr an und stirbt ab. Dabei hat auch der Auspuff "geschossen".

Habe ihn in eine Parklücke rollen lassen.

Er springt an, stottert stark und geht wieder aus. Gas nimmt er keines an. Es riecht stark nach Benzin.

Ich weiß jetzt nicht was ich kaufen & tauschen soll? Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, NWS, KWS etc

Wie könnte ich morgen testen an was es liegt, damit ich Montag die entsprechenden Teile besorge?

Alles auf einmal kaufen is leider schwer, ich hab den Wagen erst gekauft und bin momentan Pleite ...

Würde mich sehr über Hilfe Freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VolvoS40_1999

Ich weiß jetzt nicht was ich kaufen & tauschen soll? Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, NWS, KWS etc

...wie wäre es, statt alle möglichen Teile zu tauschen erstmal eine anständige Diagnose mittels Tester zu machen?
Könnte so einiges an Kosten sparen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ausgelesen wurde mit irgendeinen Tester, ich weiss nicht welchen.
Ja die Pumpe läuft beim ersten mal Zündung.
Danke.

Heute startet der Wagen wieder normal und fuhr auch normal.

Habe ihn jetzt zum Mercedes Händler gefahren und schaue morgen das ich einen Termin fürs Auslesen bekomme.
Ich hoffe ich bin dann schlauer, langsam verzweifel ich...

Dann hoffe ich mal das der Fehler auch Aktuell anliegt denn der KWS wird nicht unbedingt als gespeicherter Fehler abgelegt.
Aber die sollten wissen was sie tun.

Hab mir jetzt nen KWS von Bosch bestellt, leider kam ein Falscher. Runder stecker, meiner ist halb eckig und halb rund.

Doch nach dem ab und anstecken (Batterie war abgeklemmt), rennt nun die Benzinpumpe nicht mehr. Sie Surrt nicht mehr bei Zündung. Obs nun Zufall ist, weiss ich nicht.
Das Auto startet jetzt garnichtmehr. Vorne kommt kein Sprit an.

Nun hab ich weitergesucht und im Motorraum ist ein Relai nr 259 mit der selben Teilenummer wie das Relai 459 im Kofferraum (Benzinpumpe glaube ich) gefunden, habe es ausgetauscht. Auto startet trotzdem nicht.
Stattdessen gibt es jetzt bei jeder Zündung ein doppeltes Klackern im Motorraum.

Nächster Schritt wird sein die Pumpe ausbauen und schauen ob sie mit Strom läuft.
Denn nun muss ja irgendwas mit der Pumpe sein, wenn sie bei Zündung gar nicht surrt...

Du musst die Pumpe nicht ausbauen um die zu prüfen.
Vor der Rückwand der Rücksitze ist eine Kunststoffabdeckung am Ladeboden mit 3 Plastikschrauben befestigt.
Diese entfernen und darunter ist der Stecker von der Benzinpumpe. Links und rechts davon sind an der seite noch 2 Verbindungen da sind die hinteren Radumdrehungssensoren angeschlossen.
Die Pumpe kann direkt mit Spannung bestromt werden entweder direkt am abgenommenen Stecker oder indem man das Relais der Pumpe zieht und überbrückt.
Man sollte von diesen Sachen aber Elektrokenntnisse haben und das Schaltbild auf dem Relais lesen können.
Das Klackern vorne sollte die Drosselklappe sein.

Wenn der KWS kein Signal an das MSG liefert wird die Pumpe nicht bestromt.
Bei sporadischen Aussetzern des KWS hilft meist das abklemmen aber wenn der total hinüber ist liefert der kein Signal.
Der Fehler , bestand der schon länger das der gelegentlich nicht ansprang?

Ich denke der ist beim Freundlichen und jetzt bastelt doch selbst weiter?

Wildes Teiletauschen führt nicht unbedingt zum Erfolg und kann deutlich kostspieliger werden.

Gruss Marlon

Ähnliche Themen

Noch etwas zur Benzinpumpe. Wenn die Zündung eingeschaltet wird läuft die Benzinpumpe ca. 3 sec. Sie läuft bis genug Druck aufgebaut ist. Wenn jetzt die Zündung ausgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet wird läuft sie nicht. Sie läuft erst wieder wenn der Motor gestartet ist oder der Druck nach etwas längerer Standzeit abgebaut ist. Soviel dazu.
Gruß king

Danke euch allen für die Hilfe.

Ich glaube ich habe soeben den Fehler gefunden.

Kurz nach dem Stecker vom KWS ist das Kabel gebrochen, vermutlich Marder Biss. Kabel ist komplett blank an einer Stelle.

Jetzt ist die Frage, gibst da einen Reparatur Satz, oder reicht es das Kabel nur neu Verlöten?

Kann man löten wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Jedenfalls keine Klebeband Aktion, wenn besorge Dir div. Größen an Schrumpfschläuchen und isoliere das ganze ordentlich.
Ich habe am KWS Sensor einmal am 200er Sauger einen neuen Stecker angelötet bzw. gebraucht von anderem Kabelbaum und einmal am 163er 270 Diesel ein defektes Kabel durch Marderbiss repariert und hatte bisher am SLK und mein Bekannter am ML keinerlei Probleme.
Deswegen für über 700,- Euro einen neuen Motorkabelbaum kaufen wäre Wahnsinn.
Ich habe schon schlechtere Reparaturen am Kabelbaum von Werkstätten gesehen die vom Kunden gut abkassiert haben da Marderbiss von der TK gedeckt ist.
Gruss Marlon

Danke dir für deine Hilfe!

Ja sowieso Ordentlich machen, dann Löte ich das Morgen und Isolier es dann gut ab. TK hab ich leider nicht.

Hatte nur Bedenken weil mir gesagt wurde das dann die Spannungen oder so anders sein können und das Signal verfälscht sein kann wenn man es Lötet.
Aber ich Probier es morgen aufjedenfall einmal.

Wird eh spaßig, Absaugbrücke usw muss alles weg, aber was solls, ich bin einfach nur froh den Fehler gefunden zu haben und hoffe sehr das er dann endlich Rennt!

Ansaugbrücke sowie Einspritzdüsen abbauen ist gar kein so großes Problem wie viele offensichtlich denken und ist auch sehr schnell gemacht.
Wichtig ist aber auch sauberes Arbeiten, also alle abgebauten Teile sorgfältig auf ein grosses Stück Karton ablegen und beim Anbau vorher prüfen ob die Dichtungen an den Einspritzdüsen auch ganz sind, ein wenig Silikonspray oder Ballistol Öl schadet beim einsetzen auch nicht.
Und nimm gleich bei den einzelnen Adern sowie als Isolierung Ersatz mehrere Schrumpfschläuche und kein Klebeband.
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher aber ich meine am SLK war eine Abschirmung in der Kabelisolierung vom KWS gewesen.
Aber wie gesagt, bisher gab es keine Probleme.
Gruss Marlon

Und was das Arbeiten auch sehr erleichtert wenn man das zum ersten Mal macht alles abfotografieren dann tut man sich beim Zusammenbau leichter wenn man unsicher wird wie oder wo was hin gehört.
Und auf die Unterdruckschläuche an der ansaugbrücke achten und auch da bei den Dichtungen zum Zylinderkopf.

Danke dir für deine Hilfe

Es hat am Samstag alles gepasst, der Wagen fährt seitdem Problemlos. Ich habe mir mit einer Rückantwort bewusst Zeit gelassen, da ich erstmals abwarten wollte.
Bin seit der Reparatur ca 80km gefahren.

Und heute am Heimweg ist es passiert, Auto riecht nach Benzin.
Ich bleibe stehen, bücken mich unters auto zur Pumpe, trocken.
Also öffne ich die Motorhaube und mich trifft fast der Schlag.

Aus Einspritzdüse nr 2 spritzt der Sprit wie aus einem Wasserhahn. Ganz oben, wo die Einspritzleiste draufgesteckt wird spritzt es echt stark raus.

Was kann das jetzt schon wieder sein? Er fuhr doch ganze 3 Tage normal, das Auto bringt mich zum verzweifeln :-(

Die Einspritzdüsen haben oben im Railrohr und im Sitz vom Zylinderkopf je einen Dichtring und die sind
a: schon einige Jahre alt und verhärten und
b: verzeihen im Alter keinen Einbaufehler.

Wenn die Düsen aus dem Kopf oder Railrohr gezogen wurden müssen die unbedingt mit Fett oder auch zur Not mit Vaseline oder anderem Gleitmittel wieder vorsichtig eingesetzt werden.
Ich gehe ganz stark davon aus das sich ein O-Ring an der Einspritzdüse verabschiedet hat und deshalb spritzt das Benzin raus oder evtl. ist sogar eine Einspritzdüse durch einen Haarriss beschädigt oder ausgebrochen.

Gruss Marlon

Hallo, die Benzinpumpe war bei mir kürzlich der Übeltäter. Die ist aber nicht sofort kaputtgegangen, sondern hat erstmal teilweise gestreikt. Der ADAC hat dann das Relais überbrückt und damit festgestellt, dass die Pumpe defekt ist. Es gab auch kein Anlauf oder Betriebsgeräusch... Allerdings hat der Wagen dabei nicht nach Benzin gerochen, sondern ist schlicht ausgegangen (in voller Fahrt eine blöde Sache).

Ähm... hab gerade erst gesehen, dass das Problem anderweitig gelöst wurde...

Du hattest recht, eine Dichtung war gerissen, bzw hab ich es damals schlecht wieder zusammengebaut als ich das Kabel gelötet habe.

Danke dir für deine Hilfe!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen