W206/S206 Burmester Tieftöner Teilenummer
Hey,
hat wer die original Teilenummer vom S206/W206 von den Burmester Tieftönern im Fußraum von Fahrer- und Beifahrerseite?
LG
17 Antworten
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 7. März 2024 um 21:30:27 Uhr:
Zitat:
@dabrunsch schrieb am 7. März 2024 um 19:56:16 Uhr:
Die Burmester Tieftöner ohne Verstärker einzubauen ist nicht Ratsam, da diese mit 2 Ohm betrieben werden und die so dir Head Unit kaputt machen können.
Mich würde interessieren woher die Information mit den 2 Ohm stammt.
Habe die Information von Rüdiger aus diesem Forum. Er hat sehr viel Ahnung vom Lautsprechern und hat etliche Frequenzweichen für die Nutzer hier angefertigt. Ich habe beim Einbau auch selbst eine Messung mit dem Multimeter durchführt. Es sind wirklich 2 Ohm. Die einzigen vom Nachrüstmarkt mit 2 Ohm sind noch die von Steg.
Zitat:
@dabrunsch schrieb am 7. März 2024 um 21:39:50 Uhr:
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 7. März 2024 um 21:30:27 Uhr:
Mich würde interessieren woher die Information mit den 2 Ohm stammt.
Habe die Information von Rüdiger aus diesem Forum. Er hat sehr viel Ahnung vom Lautsprechern und hat etliche Frequenzweichen für die Nutzer hier angefertigt. Ich habe beim Einbau auch selbst eine Messung mit dem Multimeter durchführt. Es sind wirklich 2 Ohm. Die einzigen vom Nachrüstmarkt mit 2 Ohm sind noch die von Steg.
Was du mit einem Multimeter misst ist der Gleichstromwiderstand und nicht die Impedanz des Lautsprechers. Aufgrund der Induktivitäten, welche den Lautsprecher erst zu einem Lautsprecher machen ist die Impedanz eine andere, da der Lautsprecher ja nicht mit Gleichstrom betrieben wird. Denn sonst würde ja nichts rauskommen.
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 7. März 2024 um 21:44:35 Uhr:
Zitat:
@dabrunsch schrieb am 7. März 2024 um 21:39:50 Uhr:
Habe die Information von Rüdiger aus diesem Forum. Er hat sehr viel Ahnung vom Lautsprechern und hat etliche Frequenzweichen für die Nutzer hier angefertigt. Ich habe beim Einbau auch selbst eine Messung mit dem Multimeter durchführt. Es sind wirklich 2 Ohm. Die einzigen vom Nachrüstmarkt mit 2 Ohm sind noch die von Steg.
Was du mit einem Multimeter misst ist der Gleichstromwiderstand und nicht die Impedanz des Lautsprechers. Aufgrund der Induktivitäten, welche den Lautsprecher erst zu einem Lautsprecher machen ist die Impedanz eine andere, da der Lautsprecher ja nicht mit Gleichstrom betrieben wird. Denn sonst würde ja nichts rauskommen.
Danach bin ich vorgegangen:
https://de.wikihow.com/Die-Impedanz-von-Lautsprechern-messen