W206 C220d - Fährt NIE elektrisch an und schaltet auch im rollen den Motor nicht aus - normal?

Mercedes C-Klasse

Hallo liebe Motorfreunde,

ich habe neulich bemerkt, dass meine C-Klasse, obwohl sie ja ein hochangepriesener Mild-Hybrid ist, wirklich nie elektrisch anfährt und auch wenn ich auf die Ampel zurolle, schaltet sich der Motor nicht aus. Auch im stehen an der Ampel nicht. Ich sehe immer dieses gelbe Symbol, dass die Start-Stop-Automatik nicht aktiv ist.

So wirklich aufgefallen ist mir das erst, als ich jetzt neulich im Urlaub einen Peugeot 408 (auch ein Mild-Hybrid) hatte und das dort tadellos funktioniert hat. Und da muss man sagen: vom Fahrgefühl her ist das schon deutlich besser, wenn man die Milisekunde Verzögerung beim losfahren nicht hat.

Was sogar noch schlimmer ist: manchmal wenn ich auf die Kreuzung zurolle, merke es ist freie Fahrt und dann wieder Gas gebe, gibt es teilweise 1Sekunde Verzögerung bis dann wieder Drehmoment kommt (als würde das Fahrzeug warten, dass der Elektromotor was macht). Das ist für ein Fahrzeug dieser Kategorie mMn nicht hinnehmbar.

Generell ist es so, dass beim losfahren auch nie die Power-Anzeige hoch geht, nur manchmal beim Bergauf fahren oder starkem beschleunigen.

Nun also die Frage: hat jemand die gleichen Erfahrungen mit seiner C-Klasse? Sind meine Erwartungen hier einfach zu hoch (ich würde sagen: nein)? Oder hat vllt. jemand eine C-Klasse und kann mir genau sagen, dass das nämlich nicht normal ist, weil es bei ihm perfekt funktioniert?

Viele Dank!

23 Antworten
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 21. Juni 2025 um 23:19:20 Uhr:
Das gelbe Symbol hatte ich im 205 dauerhaft an, was mich 2 Jahre nicht störte, bis ich die Batterie hab anlernen lassen. Danach funktionierte es wieder. Im 205 Forum habe ich dies mal erwähnt, weil ein TE ein Problem hatte, welches sehr stark nach Batterie klang und dafür wurde ich zerpflückt "Wie dumm ist man denn eine Batterie anlernen zu lassen, unnötig usw.".
Ich frage deshalb mal vorsichtig und unter Vorbehalt nach, ob du irgendwann mal die Batterie getauscht hast oder irgendein halbwissender "ich fahr seit 100 Jahren Auto" Dinosaurier, irgendwas ausgelesen hat, was dein Energiemanagement durcheinander gebracht hat?!

Das kann ich nicht direkt beantworten. Das Auto ist ein Neuwagen und war immer planmäßig beim Service beim Mercedes Partner. Fun Fact: Das Service Intervall wurde bei mir einfach mal um 4 Monate überschritten, das Auto hat es einfach viel zu spät angezeigt 🫢 Laut Service-Berater ein bekanntes Problem bei den neuen C und E Modellen.

Also Fazit: ich denke, das wurde alles ordnungsgemäß gemacht. Lediglich bei meiner ersten Fahrt auf der Autobahn hab ich nicht ganz die Richtlinien zum einfahren eingehalten (zu spät den Aufkleber gesehen + kein Hinweis vom 'Übergebenden' 🥲 )

Zitat:
@upsiswelt schrieb am 21. Juni 2025 um 19:30:16 Uhr:
Ich wüsste nicht, dass es Mild-Hybride gibt, die elektrisch anfahren. Bei mir ist das genauso wie bei Dir und wenn Du willst, dass der Benzo segelt, dann nimmst Du einfach den Eco-Fahrmodus (erkennbar am grünen E 😉).
Die Verzögerung hat mein 300d auch, mal mehr mal weniger. Beim Anfahren an herausfordernden Kreuzungen habe ich das Auto auch schon mehrfach verflucht, wenn es gefühlt mehrere Sekunden überlegt, mit welchem Gang es losgehen soll. Oft geht das aber auch flott von der Hand, gerade beim Zwischenbeschleunigen muss ich darauf achten, dass ich nicht zu fest aufs Gaspedal drücke und die 9G meint, sie müsste wie bei einem Hochdrehzahlkonzept-Motor gemütlich zwei Fahrstufen runterschalten um dann festzustellen, dass ja doch ein kleines Dieselchen verbaut ist plus einem Startergenerator, was verblüffend viel Drehmoment liefert - wenn es denn korrekt genutzt wird.
Spaß beiseite, oft macht der Motor richtig Spaß und geht druckvoll vorwärts und manchmal klemmt es förmlich - leider unvorhersehbar. Die C-Klasse hat leider keine Anzeige, wie es gerade um den Stromspeicher bestellt ist, aber die Lähmung findet auch statt, wenn m.E. genug Strom da sein sollte.

Unser C300d segelt ebenfalls, wenn wir im Eco-Fahrmodus sind.

Nur wenn die Distronic aktiviert ist mit Lenkassistenten, segelt er komischerweise nicht mehr in Eco-Modus. Nur wenn wir "manuell fahren".

Ist das bei Dir auch so?

Grüße

Nailzz

@John_Doe_ schrieb am 21. Juni 2025 um 23:01:39 Uhr:

Werkstattmenü:

1. Fahrzeug einschalten

2. Menü mit den Kilometerständen auswählen

3. linken Home-Button für ca. 10s drücken und danach sofort

4. linken OK-Button für ca. 5s drücken

Geht das auch beim Mild-Hybrid? Bei meinem C300 kommt dann kein Menü.

Zitat:
@NailzzS206 schrieb am 24. Juni 2025 um 07:55:44 Uhr:
Unser C300d segelt ebenfalls, wenn wir im Eco-Fahrmodus sind.
Nur wenn die Distronic aktiviert ist mit Lenkassistenten, segelt er komischerweise nicht mehr in Eco-Modus. Nur wenn wir "manuell fahren".

Das ist bei mir auch so. Mit der Distronic will er ja das Tempo halten und braucht deshalb auch die Motorbremse. Deshalb segelt er nicht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@felikowski schrieb am 21. Juni 2025 um 23:26:24 Uhr:
Das kann ich nicht direkt beantworten. Das Auto ist ein Neuwagen und war immer planmäßig beim Service beim Mercedes Partner. Fun Fact: Das Service Intervall wurde bei mir einfach mal um 4 Monate überschritten, das Auto hat es einfach viel zu spät angezeigt 🫢 Laut Service-Berater ein bekanntes Problem bei den neuen C und E Modellen.

Gibt es daraus ein Problem für die Garantie oder Gewährleistung? Der Fehler lag ja nicht bei Dir.

@Jochen_W206

Bei meinem Fahrzeug benötige ich mehrere Versuche, um in dieses Menü zu gelangen.

(für das Timing zähle ich von 21 bis 30 bzw. 25)

5. Fahrzeug ausschalten

6. Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegeln

-> nächster Versuch

Ich glaube, hier liegt ein kleiner Irrtum vor. Dein 220D ist kein Mild-Hybrid, sondern verfügt über einen 48-Volt Starter-Generator (ISG), der zwischen Motor und Getriebe eingebaut ist. Der ist überhaupt nicht dafür vorgesehen, nur elektrischen Antrieb zu erzeugen. Er unterstützt allerdings das Anfahren, wozu er aus einer 1,3 kWh großen Lithium Ionen -Batterie gespeist wird. Ausserdem ist er für einen sanften Motorstart verantwortlich. Im Stadtverkehr kann der Akku schon mal schnell erschöpft sein, so daß es zu solchen Erscheinungen kommen kann. Es besteht die Möglichkeit, das diese Batterie defekt ist.

Zitat:
@ExMercedes205 schrieb am 25. Juni 2025 um 00:33:00 Uhr:
Ich glaube, hier liegt ein kleiner Irrtum vor. Dein 220D ist kein Mild-Hybrid, sondern verfügt über einen 48-Volt Starter-Generator (ISG), der zwischen Motor und Getriebe eingebaut ist.

Das ist doch genau die Definition eines Mild-Hybrids.

Guck mal in den Fahrzeugschein, selbst da steht: Hybrid.

Es gibt aber auch Mild-Hybride, die elektrisch anfahren können. Soll die neue c-klasse wohl auch kriegen. Ist einfach dann eine andere Art des Mild-Hybrids.

Ich habe so ein Fahrzeug nicht, meiner ist ein PHV. Die Bezeichnung Hybrid hat das Fahrzeug wohl aus zulassungs-ind steuerlichen Gründen und Einstufung in die Schadstoffklasse.

Bevor ich meinen jetzigen gekauft habe, habe ich vorher bei einem anderen Händler einen S206 220 cdi zur Probe gefahren. Bei dem kamen sofort mehrere Fehlermeldungen. Der Wagen zog keinen Hering vom Teller. Ich komme vom S205 220cdi. Mir war rätselhaft, warum man mir solch einen Wagen zur Probefahrt mitgegeben hat, der offensichtlich länger gestanden hatte, und dadurch der Akku sowie die 12 Volt - Batterie schwach auf der Brust waren. Für mich ein Zeichen, wie empfindlich diese Technik auf sowas reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen