w205 Service A
Hallo Community,
habe einen w205 Baujahr 2018 und bald mein erstes Service A und hatte vorher nie einen Service bei Mercedes gehabt. Ich habe verschiedene Beiträge gelesen, wo geschrieben wird, dass man sein Öl selber mitbringen kann, inwiefern stimmt das? wenn ja, muss ich das vorher abklären? Desweiteren würde ich mich über Tipps freuen, worauf ich bei so einem Service achten sollte. Angebote habe ich mir schon ein Paar eingeholt die um die 400-500€ schwanken. Kann ich selber Punkte aus dem Angebot streichen? z.B. sowas wie das auswechseln der Schlüsselbatterie.
Das Fahrzeug hat noch Werksgarantie und sollte diesen auch durch den Service behalten.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend.
Mfg
37 Antworten
Zitat:
@erikbln schrieb am 20. September 2023 um 20:34:45 Uhr:
Ich hatte vorgestern A1 mit Wechsel der Bremsflüssigkeit. Plus-Paket abgewählt, aber kein Öl mitgebracht etc.
Gezahlt habe ich 525 Euro brutto (MB-Vertragshändler in Südost-Bayern).
Ziemliche Abzocke, würde ich mal behaupten...
Zitat:
@DeFisser schrieb am 20. September 2023 um 21:46:20 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 20. September 2023 um 20:34:45 Uhr:
Ich hatte vorgestern A1 mit Wechsel der Bremsflüssigkeit. Plus-Paket abgewählt, aber kein Öl mitgebracht etc.
Gezahlt habe ich 525 Euro brutto (MB-Vertragshändler in Südost-Bayern).
Ziemliche Abzocke, würde ich mal behaupten...
Normaler Preis für mich keine Abzocke
Nimmt man den Wechsel der Bremsflüssigkeit raus, bleiben für den reinen Service A etwa 425 Euro.
Die Preise hängen natürlich auch stark von der Region ab - z.B. in Berlin wäre es deutlich teurer und in München wahrscheinlich sogar noch teurer, während es natürlich auch Regionen gibt, in denen es günstiger als 425 Euro ist.
vermutlich für den Liter Öl auch nochmal 30€ bezahlt?
Das wären bei 7 Litern 210 €. Beigestellt. ca. €70 Invest...
Ähnliche Themen
Ist mir bewusst, aber es ist eine sehr faire & kulante Vertragswerkstatt, daher verzichte ich auf Anlieferung des Öls.
Zitat:
Normaler Preis für mich keine Abzocke
Für mich sind die normalen Preise schon sehr sehr nahe an Abzocke.
Wir reden hier von über 400€ für einen aufgebauschten Ölwechsel.
Klar ist das Abzocke, aber auch nichts neues. Wenn ich an meinen S205 denke, den ich von 2015 bis 2020 hatte, lagen die Inspektionen auch schon immer um die 500€. Ich denke mal, dass Preise um 300€ eher günstige Ausnahmen sind.
Man sollte auch einmal überlegen, was in einer vernünftigen großen Mercedes Werkstatt alles bezahlt werden muss. Hol und bring Service oder Wagenwäsche z.B. Dialogannahme und Dialogübergabe. Wer darauf ein wenig Wert legt, sollte auch bereit sein ein wenig mehr zu bezahlen. Denn viel günstiger ist Skoda, Renault oder Mazda auch nicht mehr.
Ich warte nur auf die Frage, ob man seinen Mechaniker mit bringen darf und somit nur noch den Stundensatz der Hebebühne bezahlen muss. Wer jetzt extrem viel fährt und 2 oder 3 mal im Jahr zum Service muss, ok, da kann man schon mal Oel mitbringen. Aber wenn ich einmal im Jahr zum Service muss. Da sollte es doch kein Problem sein.
Ich verstehe es auch bei jüngeren Kollegen die jetzt unbedingt scharf darauf sind einen Stern zu fahren. Ja, da muss in der Regel gespart werden. Da reicht das Geld nie, habe ich auch hinter mir. Jetzt im fortgeschrittenen Alter denkt man ein wenig anders darüber. Hinstellen, machen und zahlen oder andere Marke fahren.
Nicht falsch verstehen, muss jeder selbst entscheiden. Ist nur so meine Meinung.
Gruß Frank
Muss jeder wissen, was ihm paßt. Die variablen Anteile sind Peanuts und eine vertrauensvolle freie kenne ich nicht mehr. Der MB Händler war bisher 100% korrekt und hat nichts ohne Nachfrage getan und auch eher zu weniger geraten. Da fühle ich mich gut aufgehoben und kann es mir leisten, einfach alles machen zu lassen.
Den Berliner Hauptsitz dagegen schaue ich nicht mal mehr mit dem Arsch an.
Ne Freie kommt nur an mein Auto, wenn ich daneben stehe. Kommt wohl daher, dass ich vor über 30 Jahren mal zwischen Abi und Studium Kfz gelernt habe und gesehen habe, wohin das untere Drittel gegangen ist.
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 21. September 2023 um 22:44:16 Uhr:
Muss jeder wissen, was ihm paßt. Die variablen Anteile sind Peanuts und eine vertrauensvolle freie kenne ich nicht mehr. Der MB Händler war bisher 100% korrekt und hat nichts ohne Nachfrage getan und auch eher zu weniger geraten. Da fühle ich mich gut aufgehoben und kann es mir leisten, einfach alles machen zu lassen.Den Berliner Hauptsitz dagegen schaue ich nicht mal mehr mit dem Arsch an.
War bei mir genauso in Berlin: Weg von der NL, hin zu Hammer, die sind super.
Und ich kann Fa. Endres , ebenfalls MB-Händler, sehr empfehlen.
Der Hauptstandort ist in Oranienburg mit drei Zweigbetrieben in Hennigsdorf, Prenzlau und Zehdenick.
Ich habe Erfahrungen mit Hennigsdorf sowie Oranienburg und bin mit Beiden sehr zufrieden.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 20. September 2023 um 12:10:05 Uhr:
steht auch an unserem Jungen Stern Bj. 08/2019 an "in 27 Tagen fällig"... (auch mein erster Service seit Besitz).Mein Verkäufer meinte ich soll ihm Vorab den Service A1 (D0D) schicken dann sieht er sich an was alles ansteht und ich kann Öl beistellen.
Werde jedenfalls so Dinge wie Wischerblätter, Batterien der FFB, Wischwasser etc. nicht beauftragen, das kann ich selbst.
Werde dann die Kosten berichten
Anbei die Rückmeldung… ist ein großes MB Haus in Österreich …
Öl Ravenol lt. Freigabe beigestellt für 76€.
Leihwagen kostenlos.
Bin zufrieden.