W205 - Neue Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt an beiden Seiten vorne

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen W205 und dieser hat heute neue Bremsscheiben/Beläge vorne & hinten erhalten.

Vorne:
Bremsscheibe: 24.0128-0330.1
Beläge: 13.0460-2792.2
Warnkontakt: 24.8190-0067.2

Hinten:
Bremsscheibe: 24.0112-0300.1
Beläge: 13.0460-7304.2
Warnkontakt: 24.8190-0067.2

Leider musste ich nach einer 15-20 minütlichen Probefahrt feststellen, dass die Bremsscheibe vorne auf beiden Seiten ungleichmäßig abgefahren wird. Bilder im Anhang. Hinten sieht soweit alles gut aus.

Also nochmal alles auseinander gebaut und geschaut ob einer Fehler vorliegt. Konnte leider nichts feststellen.

Die Beläge vorne habe ich in vorwärts Laufrichtung eingesetzt. Belag mit dem Pfeil & Warnkontakt habe ich außen eingesetzt und der Belag ohne Pfeil auf der Innenseite. Bremssattel an den entsprechenden Punkten ebenfalls sauber gemacht.

Die Beläge werden vorne ja aber geklipst und haben keinen Spiel soweit ich das richtig gesehen hatte.

Freue mich über konstruktive Kritik 😎

Asset.JPG
Asset.JPG
23 Antworten

Zitat:

@kwaii schrieb am 25. März 2024 um 23:04:16 Uhr:


Wegen dem Pfeil war ich auch irritiert. Wenn die Drehrichtung der Bremsscheibe beachtet werden soll müssten die Beläge nach außen.

Bei der Montage ist mir aber schon aufgefallen das es so nicht sein kann wegen dem Verschleißsensor und wegen dieser Nase in der Mitte oben, die kommt gegen den Faustsattel.

In der beigelegten Anleitung der Beläge wird dem Pfeil keine Beachtung geschenkt, alles sehr komisch von ate....

Dann ist auch rechts und links vertauscht. Links dreht das Rad im Gegenuhrzeigersinn, rechts im Uhrzeigersinn.

Ja das wollte ich auch noch nachtragen, gestern Abend auf der Couch mit dem Handy geschrieben, war schon etwas müde....

Was ich eigentlich nur damit sagen wollte war das die Beläge mit dem Pfeil auf jeden Fall auf die Innenseiten müssen 😉.

Noch ergänzend:
Auf den Belägen auf der Innenseite vorne muss der Pfeil nach oben zeigen, wenn die Beläge montiert sind. Dann passt es 😉 .

Zitat:

@herrott schrieb am 25. März 2024 um 15:15:24 Uhr:



Zitat:

@Sievers99 schrieb am 25. März 2024 um 01:29:58 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen W205 und dieser hat heute neue Bremsscheiben/Beläge vorne & hinten erhalten.

Vorne:
Bremsscheibe: 24.0128-0330.1
Beläge: 13.0460-2792.2
Warnkontakt: 24.8190-0067.2

Hinten:
Bremsscheibe: 24.0112-0300.1
Beläge: 13.0460-7304.2
Warnkontakt: 24.8190-0067.2

Leider musste ich nach einer 15-20 minütlichen Probefahrt feststellen, dass die Bremsscheibe vorne auf beiden Seiten ungleichmäßig abgefahren wird. Bilder im Anhang. Hinten sieht soweit alles gut aus.

Also nochmal alles auseinander gebaut und geschaut ob einer Fehler vorliegt. Konnte leider nichts feststellen.

Die Beläge vorne habe ich in vorwärts Laufrichtung eingesetzt. Belag mit dem Pfeil & Warnkontakt habe ich außen eingesetzt und der Belag ohne Pfeil auf der Innenseite. Bremssattel an den entsprechenden Punkten ebenfalls sauber gemacht.

Die Beläge werden vorne ja aber geklipst und haben keinen Spiel soweit ich das richtig gesehen hatte.

Freue mich über konstruktive Kritik 😎

Hallo,
der Verschleißindikator gehört auf die Innenseite !
Dieses Beispiel zeigt wie so oft, das auch an sehr sicherheitsrelevanten Bauteilen wie den Bremsen von absoluten Laien gebastelt wird.
Auch das verwendete Material ist nicht mit dem von Mercedes verwendeten Bauteilen vergleichbar.

Genau, das hatte ich in einem Beitrag davor geschrieben & den Fehler entsprechend direkt korrigiert. Funktioniert jetzt problemlos aber danke für die Wiederholung des von mir vorher beschriebenen Beitrag. Wirklich sehr freundlich 🙂 An alle anderen, danke für die schnelle Hilfe 😎

Zitat:

@kwaii schrieb am 25. März 2024 um 23:04:16 Uhr:


Wegen dem Pfeil war ich auch irritiert. Wenn die Drehrichtung der Bremsscheibe beachtet werden soll müssten die Beläge nach außen.

Bei der Montage ist mir aber schon aufgefallen das es so nicht sein kann wegen dem Verschleißsensor und wegen dieser Nase in der Mitte oben, die kommt gegen den Faustsattel.

In der beigelegten Anleitung der Beläge wird dem Pfeil keine Beachtung geschenkt, alles sehr komisch von ate....

Ja, genau. Die Information hat sich leider weder in der Bedienungsanleitung, noch im Internet auf die schnelle finden lassen, deshalb war ich leider auch irritiert und habe mich an den Hersteller gewandt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, genau. Die Information hat sich leider weder in der Bedienungsanleitung, noch im Internet auf die schnelle finden lassen, deshalb war ich leider auch irritiert und habe mich an den Hersteller gewandt.

Warum wohl?
Damit nicht jeder Unwissende an sicherheitsrelevanten Dingen rumbastelt.
Bleibt immer noch die Frage warum man sich ohne ausreichende Kenntnis/Erfahrung an sowas rantraut.

Zitat:

@x3black schrieb am 27. März 2024 um 15:45:52 Uhr:



Zitat:

Ja, genau. Die Information hat sich leider weder in der Bedienungsanleitung, noch im Internet auf die schnelle finden lassen, deshalb war ich leider auch irritiert und habe mich an den Hersteller gewandt.

Warum wohl?
Damit nicht jeder Unwissende an sicherheitsrelevanten Dingen rumbastelt.
Bleibt immer noch die Frage warum man sich ohne ausreichende Kenntnis/Erfahrung an sowas rantraut.

Der Bremsenwechsel auch als Laie, wie du es bezeichnen würdest, ist rechtlich vollkommen zulässig. Ich habe um Informationen gebeten und nicht um eine Einschätzung ob ich es machen sollte oder nicht. Es funktioniert nun alles super & ich würde auch erneut die Bremsen selber wechseln 🙂

Außerdem denke ich nicht, dass das der Grund ist das kein Beitrag im Internet dazu veröffentlicht wurde, dann würde es nämlich keine Howto Artikel geben. Letztendlich ist das Internet dafür da um sich Informationen zu beschaffen.

Wie gesagt, es ist wichtig auf solche kleinen Stifte zu achten. Bei manchen, wie bei unserem Toyota Yaris, muss auch noch Kolben richtige Winkel haben, da diese Stifte direkt in Kolben rein müssen, wo der spalt ist. Viele achten einfach nicht, wie du auf solche Stifte auf dem Belag.
Habe gerade Zimmerman Bremsen bekommen, ich will jetzt am Samstag auch einbauen und die Zimmermann Beläge haben sogar Aufkleber,zum kleben , da kann man genau sehen auf welche Seite, welche seien muss. Bild

Zimmerman Belag

Zitat:

@x3black schrieb am 27. März 2024 um 15:45:52 Uhr:



Zitat:

Ja, genau. Die Information hat sich leider weder in der Bedienungsanleitung, noch im Internet auf die schnelle finden lassen, deshalb war ich leider auch irritiert und habe mich an den Hersteller gewandt.

Warum wohl?
Damit nicht jeder Unwissende an sicherheitsrelevanten Dingen rumbastelt.
Bleibt immer noch die Frage warum man sich ohne ausreichende Kenntnis/Erfahrung an sowas rantraut.

Ah ok dann bin ich ja beruhigt wenn Chantal und Kevin in der Werkstatt das ohne BDA Hinweise sofort erkennen und richtig einbauen weil, sie müssen es ja als Kfz-Werkstatt wissen ....

Nur mal zur Klarstellung, liebe Freunde: in den KFZ-Werkstätten unseres Landes arbeiten in der Regel gut ausgebildete KFZ-Mechatronikerinnen und Mechatroniker, bzw. KFZ-Mechanikerinnen und Mechaniker. Die können u.a. Bremsen reparieren, egal mit welchem Vornamen sie unterwegs sind.
Mit freundlichen Grüßen
Riemenschneider

Deine Antwort
Ähnliche Themen