W205 C200d - Schalten kaum möglich.
Hallo allerseits,
ich fahre seit Dezember 2023 meinen W205 C200d Bluetec (Baujahr 11.2014). Nach einigen Monaten war es manchmal ein wenig schwieriger, den ersten Gang reinzukriegen, sonst gab es aber keine Probleme. Nach einigen Fahrt nach Bern (1000km fahrt) und wenigen Kurzstrecken (ingesamt ca. 16.000km) war immernoch alles top. Jetzt habe ich mich heute nach 3 Wochen Auslandsaufenthalt ins Auto gesetzt und bin losgefahren. Mir ist sofort aufgefallen das sich die Kupplung sehr merkwürdig angefühlt hat. Sie war gefühlt nicht ganz bis nach unten durchzudrücken. Am Anfang war alles okay, aber nach ca. einem Kilometer habe ich gemerkt das die Gänge schwer reingehen. Ein Kilometer später habe ich die Gänge kaum noch reinbekommen, so schwer war es. Ich musste das Auto an der Strassenseite stehen lassen.. Wenn der Motor aus ist, gehen alle perfekt rein, bei laufendem Motor ist es jedoch so gut wie unmöglich beim Rückwärtsgang und bei Gang 1,2,3. Um so höher der Gang, umso leichter geht es.
Ich freue mich sehr über jede Einschätzung oder Tipp.
Mit freundlichen Grüßen
15 Antworten
Entweder Kupplung verklebt oder der Geber oder bzw. Nehmerzylinder haben Luft (mangelnde Wartung oder Zylinder defekt)
Lass mal zunächst die Nehmer und Geberzylinder entlüften und schau was dann passiert. Wenn die Kupplung verschlissen ist kann das Fehlerbild auch auftreten.
Aber fang erst mal mit der billigen Lösung an. Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin das es Luft im System ist.
Zitat:
@OM403 schrieb am 4. Januar 2024 um 01:01:26 Uhr:
Entweder Kupplung verklebt oder der Geber oder bzw. Nehmerzylinder haben Luft (mangelnde Wartung oder Zylinder defekt)
Lass mal zunächst die Nehmer und Geberzylinder entlüften und schau was dann passiert. Wenn die Kupplung verschlissen ist kann das Fehlerbild auch auftreten.Aber fang erst mal mit der billigen Lösung an. Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin das es Luft im System ist.
Hmm, okay. Ich möchte erst einmal die Bremsflüssigkeit überprüfen und nachfüllen. Weißt du, welche Bremsflüssigkeit ich nachfüllen muss? Kann ich einfach zu Aral und "irgendeine" nehmen oder muss da auf etwas bestimmtes achten?
MfG
Zitat:
@W030 schrieb am 4. Januar 2024 um 10:45:16 Uhr:
Ich möchte erst einmal die Bremsflüssigkeit überprüfen und nachfüllen. Weißt du, welche Bremsflüssigkeit ich nachfüllen muss? Kann ich einfach zu Aral und "irgendeine" nehmen oder muss da auf etwas bestimmtes achten?
Bremsflüssigkeit wird exakt mit Dem* aufgefüllt, was in der BeVo steht (DOT steht auch auf dem Deckel meine ich), sonst kannst Du schon mal ne neue Bremsanlage bestellen. Wenn über Maximum gefüllt ist, gibt es keinen Fehler der mit dem Auffüllen behoben wird.
*Vor allem bezogen auf die 3 Gruppen: Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis (DOT 3, DOT 4, DOT 4 LV & DOT 5.1), auf Silikonbasis (DOT 5) und Mineralölbasis.
Aber nun wieder zurück zum KGZ & KNZ.
Hallo,
ich glaube aber der W205 Schalter hat keinen Nehmerzylinder mehr, das ist Drucklager und Zylinder in einem und ist auf der Getriebehauptwelle ein Bauteil.
Beim letzten dem wir eine neue Kupplung eingebaut haben musste auch das Schwungrad mit raus denn das war total ausgeschlagen ( Mehrmassenschwungrad ) und da ging zum Schluss kein Gang mehr zu schalten.
Wenn er rollte ging mit starkem drücken der 2 Gang und dann auch die anderen rein.
Die Geräusche beim fahren waren aber auch schon heftig .
Mit der neuen Kupplung war alles wie neu und der Meister beim freundlichen wollte auf Getriebeschaden pledieren.
Kupplung und Schwungrad mit Montage sind aber schon bei uns 1380 € .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bootsmann007 schrieb am 4. Januar 2024 um 19:59:59 Uhr:
Hallo,
ich glaube aber der W205 Schalter hat keinen Nehmerzylinder mehr, das ist Drucklager und Zylinder in einem und ist auf der Getriebehauptwelle ein Bauteil.
Beim letzten dem wir eine neue Kupplung eingebaut haben musste auch das Schwungrad mit raus denn das war total ausgeschlagen ( Mehrmassenschwungrad ) und da ging zum Schluss kein Gang mehr zu schalten.
Wenn er rollte ging mit starkem drücken der 2 Gang und dann auch die anderen rein.
Die Geräusche beim fahren waren aber auch schon heftig .
Mit der neuen Kupplung war alles wie neu und der Meister beim freundlichen wollte auf Getriebeschaden pledieren.
Kupplung und Schwungrad mit Montage sind aber schon bei uns 1380 € .
Ich bin heute nochmal kurz gefahren, er fährt perfekt, wie immer. Keine Geräusche etc. Nur die Gänge reinzubekommen ist beim 1. und beim Rückwärtsgang unmöglich. Da ist es nur möglich wenn der Motor aus ist. Der 2. Gang ist sehr schwer reinzubekommen. Ab dem 3. und dannach wird es sehr viel leichter. Umso höher man schaltet, umso leichter wird es. Ich bin wirklich verwirrt.. Bremsflüssigkeit nachzufüllen hat (wie erwartet) auch nicht geholfen.
Hallo,
lass auch mal das Getriebeöl prüfen und auffüllen. Beim W202 und W163 mit 4 Zylinder Motoren sind die Schaltgetriebe fast alle durch Ölmangel kaputt gegangen.
Das fing auch so an das der erste und Rückwärtsgang nicht oder schlecht rein gingen. Meist aber war auch das mit Geräuschen verbunden.
Mein letztes Schaltgetriebe ist schon ¼ Mio km her, da ging auch der 1. und der R nicht, es waren dieSynchronringe.
Mit Doppelkuppeln probieren, wenn es dann geht sind es die vorgenannten Synchronringe. Ist dann einfach Verschleiss den man aber Reparieren kann ohne ein neues Getriebe zu Kaufen. Gruß Bw
Für verschleiß im Getriebe kam das zu plötzlich, ist eigentlich ein schleichender Prozess.
Ich würde eher auf die Kupplung und die Betätigung tippen.
Gruß
Mit dem "Doppelkuppeln " kann man am einfachsten den Zustand der Synchronringe Prüfen. Kostet ja nichts. Gruß Bw
Mit Kuppeln zw. den Gängen bringt man die Zahnräder auf die gl. Umfangsgeschwindigkeit. Beim Runterschalten zw. den Gängen leicht Zwischengas geben. Schaltet sich also wie ein nicht Synchronisiertes Getriebe. Gang raus, Kupplung, Kupplung, Gang rein. Gruß Bw
Wenn er vom Leerlauf in den ersten-oder den Rückwärtsgang schaltet und die Kupplung sauber trennt, gibt es nichts zu sychronisieren.
Zitat:
@herrott schrieb am 11. Januar 2024 um 09:51:21 Uhr:
Wenn er vom Leerlauf in den ersten-oder den Rückwärtsgang schaltet und die Kupplung sauber trennt, gibt es nichts zu sychronisieren.
So sieht es aus.
Die Kupplung funktioniert nicht richtig sie scheint nicht komplett zu trennen also den Motor vom Getriebe zu lösen.
Somit dreht sich die Eingangswelle des Getriebes mit Motordrehzahl und das Getriebe steht.
Willst du nun einen Gang einlegen muss die Eingangswelle auf die Geschwindigkeit des jeweiligen Gangradpaares gebracht werden so das die Zähne ineinander rutschen können, wenn das Auto steht bzw. Langsam fährt ist der Unterschied zwischen Getriebezahnradgeschwindigkeit und Eingangswelle viel größer als wenn das Auto schneller fährt da dreht sich im Getriebe dann auch alles etwas schneller.
Und die Gänge gehen besser rein da die Drehzahl der Eingangswelle auf der die Kupplungsscheibe sitzt besser zur Drehzahl der Getriebezahnräder passt.
Fahr in eine Werkstatt lass die eine Diagnose machen es wird darauf hinauslaufen das sie die Kupplung entlüften wenn es dann nicht funktioniert muss das Getriebe raus und die Diagnose fortgeführt werden.