W205 bis wann noch vor Mopf

Mercedes

Hallo zusammen,
es geht um einen neuen Dienstwagen (über Leaseplan)
Unsere Policy erlaubt nur bis 180PS.

Nun heißt es ja in der Mopf 2018, C220 D 170 PS entfällt. Dafür neu C200 D, 150 PS, bzw. C220 D, 194 PS.
Möchte gerne noch den „alten“ C mit 170 PS haben, da z.Z. noch bezahlbar.

Wenn jemand hier glaubt, mir sagen zu können, wie lange ich den noch bestellen kann, wäre das super.

Heute in der NL nachgefragt, wenn man jetzt privat eine C-Klasse bestellt, ist Lt Juli 2018.
Bekommt man dann Vor Mopf oder Nach Mopf?

Gruß MT

Beste Antwort im Thema

Manchmal wird aber auch etwas "verschlimmbessert".
Zum Beispiel durch den Wegfall des Dreh/Drückstellers 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Da gibt es dieses eine Zitat...
„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“
Abwarten.

Zitat:

@MarkusNDS schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:59:11 Uhr:



Ich persönlich würde mich, sofern möglich, immer für ein Modell nach der MOPF entscheiden, einfach in der Hoffnung das viele kleine Ärgerniss dabei abgestellt worden sind.

Tue ich ja dann auch.

Kann doch aber nicht deswegen 5 Jahre auf ein neues Auto warten.

Also ist immer ein Vor-Mopf dazwischen

Zitat:

@Michi89x schrieb am 22. Dezember 2017 um 16:37:35 Uhr:


Natürlich, wenn man die Möglichkeit hat würde ich grundsätzlich ebenfalls immer den Mopf vorziehen. Allein weil dort die „Kinderkrankheiten„ verbessert werden und alles auf den neuesten Stand gebracht wird.
Trotz allem ist der VorMopf kein schlechtes Auto.

Dass dachte ich auch mal. Allerdings sind die Neuerungen in Mopf teils derart massiv, dass man von umfangreichen Neuentwicklungen sprechen kann. Da können sich genauso Mängel einschleichen wie bei einer kompletten Neuentwicklung.

Ich denke da an das komplett neue Armaturenbrett des 204-er ab 2011 mit knarzenden KI Tröten etc. pp..

Kann man so trotzdem nicht sagen.
Schauen wir uns mal den 212 an. Mopf 212 war die umfangreichste Mopf überhaupt bei Daimler. Und trotzdem lief es alles super ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:47:10 Uhr:


Manchmal wird aber auch etwas "verschlimmbessert".
Zum Beispiel durch den Wegfall des Dreh/Drückstellers 😉

Oder damals bin C219 die Ambiente Beleuchtung im Dachhimmel. Ist weggefallen beim Mopf (glaube beim 211 auch, bin aber nicht sicher).

Zitat:

@Michi89x schrieb am 23. Dezember 2017 um 02:44:21 Uhr:


Kann man so trotzdem nicht sagen.
Schauen wir uns mal den 212 an. Mopf 212 war die umfangreichste Mopf überhaupt bei Daimler. Und trotzdem lief es alles super ab.

Da könnte ich, was den Innenraum betrifft, etwas anderes berichten. Vielleicht sind Mängel nicht in dem Ausmaß vorhanden, aber mit „lief alles super ab“ wäre ich vorsichtig. Ich jedenfalls bin froh wenn bald mein 212-er Mopf geht und mein 205-er Vormopf kommt.

Aber diese und die Mopf Entwicklung beim 204-er zeigt, dass viele Komponenten komplett neu entwickelt werden und nicht nur weiterentwickelt. Beim 205-er scheint die Modellpflege ja sanfter zu sein, und das ist auch gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen