W205 220d - Ausgleichsbehälter drückt Kühlflüssigkeit raus - Ladeluftkühler defekt?

Mercedes

Hallo zusammen,

bei meinem C220d Bj. 2015 mit knapp 90.000km Laufleistung sehe ich seit einigen Monaten Spuren von getrockneter Kühlflüssigkeit um den kleinen Ausgleichsbehälter in Fahrtrichtung links bzw. Fahrerseitig.
Nach einer sehr schnellen Autobahnetappe mit 1500km fehlten heute etwa 200-300ml.
Laut Foren handelt es sich um einen defekten Ladeluftkühler, erwähnt wird aber auch der Kühler für den Niederdruck-Kreislauf.
Nach meinem laienhaften Verständnis sollte es der LLK mit der Teilenr. A6510900114 bzw. Mahle CI 539 000P sein. Kann das jemand bestätigen?
Werde die Reparatur selbst machen - hat hier vielleicht jemand eine offizielle Reparaturanleitung und die richtige Teilenummer für den Kühler?

Ist weiterfahren ein Problem solange man den Füllstand im Auge behält?
Könnte es selbst nur der Deckel sein?
Beim Aufdrehen des Deckels und kaltem Motor zischt es ganz schön stark - ist so ein Druck normal?
Im Voraus vielen Dank!

Ausgleichsbehälter
Ausgleichsbehälter
Ausgleichsbehälter
15 Antworten

Zitat:

@Bootsmann007 schrieb am 6. Januar 2024 um 20:45:44 Uhr:


Hallo,
was hat der Ladeluftkühler mit dem Motorkühlmittel zu tun?
Hochleistungsturbolader haben Wasserkühlung aber das ist auch das notmale Motorkühlmittel.
Es gibt den Klimakühler, darin kühlt das Klimagas herunter, Betriebsdruck ca. 4,2 bis max 20 bar.
Dann der Kühler für das Motorkühlmittel, darin wird das " Kühlwasser " gekühlt, Druck ca. 0,4 bis 0,8 bar.
Der Ladeluftkühler kühlt aber nur die zu warme Ansaugluft aus der Frischluftseite vom Turbolader zum Ansaugkrümmer, Druck ca. 0,4 bis 0,9 bar. Getunte Motoren haben einen Ladedruck bis 1,6 bar, - aber Luft !
Wenns da schon Wassergekühlte Ladeluftkühler gibt habe ich was neues dazu gelernt.

So ist es halt, man lernt halt nie aus ! Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen