W204 - Zufriedenheitswertung

Mercedes

Hallo zusammen,

heute bereits mein zweiter Thread. Nachdem ich mal wieder eine Störung habe wollte ich mal eure Meinung hören und Erfahrungen zu dem W204 austauschen. Das Fahrzeug hat meines Wissens nach einen sehr guten Ruf in der Szene und auch die Expertenmeinungen in den Zeitschriften (Auto Bild Dauertest , ADAC Wertung, DEKA Wertungen) überschlagen sich nur so mit Lob.

Meine persönliche Meinung ist da leider eine andere jedoch dazu mehr in meinem Fazit ganz unten.

Um direkt eine Übersichtlichkeit zu schaffen würde ich euch vlt. bitten nachfolgende Übersicht nach meinem Beispiel zu erstellen um den Informationsgehalt so hoch wie Möglich zu halten.

_____________________________
Modell: W204 , C220 CDI
Getriebe : 5 Gang Automatik Getriebe
Baujahr: 11/2007
KM : 210.000 (davon 100.000 KM in den letzten 2,5 Jahren)
Reperaturkosten in den letzten 3 Jahren: 2600 Euro
Fahrverhalten: Langstrecke (70-80% der Fahrten Mindestens 50 KM am Stück)
_____________________________

Bisherige Schäden (letzten 3 Jahre)

1. Dezember 2013 -> Automatisches Getriebe schaltet sehr langsam -> Gelbe MKL Leuchtet
-> Kein Befund. Getriebeöl 0,7 Liter zu wenig, nachgefüllt, Software Steuergerät bereinigt.
-> Fehler tritt noch auf.
Kosten: 190 Euro

2. Februar 2014 -> Automatisches Getriebe schaltet sehr langsam.
-> Elektrohydraulische Steuereinheit vom Automatischen Getriebe erneuert.
-> Fehler tritt nicht mehr auf
Kosten: 212 Euro (Junge Sterne Garantie übernimmt 80% der kosten von knapp 1000 Euro)

3. Juni 2015 -> Motor Ruckel bei Autobahnfahrt, Gas bleibt für 2-3 Sekunden während der Fahrt weg. Gelbe MKL leuchtet
-> Kraftstofftemperaturfühler defekt
-> Fehler tritt nicht mehr auf
Kosten: 282 Euro

4. Juli 2015 -> Rote Batterieanzeige im Bordcomputer während der Fahrt
-> Lichtmaschine (Generator) defekt
-> Nacht Tausch kein Fehler mehr
Kosten: 1204 Euro

5. Oktober 2015 -> Auto startet nicht mehr (Schlüssel rastet nicht mehr ein, nichts funktioniert), Auto wird abgeschleppt
-> Lenkschlossverieglung Elektrisch erneuern
-> Nach Reperatur funktioniert alles wie gewohnt
Kosten: 737 Euro (eine andere Mercedes Werstkatt wollte doch 2100 Euro, habe das auto dann in eine andere Werkstatt abschleppen lassen).

6. Mai 2016 -> Rückrufaktion für mein Modell ABS Steuergerät muss erneuert werden.
-> Keine Kosten

7. Juni 2016 -> Gelbe Motorkontrollleuchte (bisher noch nicht in die Werkstatt) .
______________________________________

Persönliches Fazit: Auf einer Skala zwischen 1-10 würde ich dem Fahrzeug eine 6 geben.

Mechanik toll (teu teu teu) , Elektronik schlecht.

Kritik: Alleine in den 3 Jahren schon mehrfach die nichtssagende Gelbe Montorkontrollleuchte angezeigt bekommen. Oft mehrere Werkstatttermine bis die Feher gefunden wurden. Serviceemfpinden bei verschiedenen Mercedeswerkstätten oft sehr unterschiedlich. Je nach Fehler und Mechaniker zwischen schlecht und sehr gut. Kosten empfinde ich als hoch

Ich glaube ich behalte das Fahrzeug, werde mir jedoch als nächstes Fahrzeug in ein paar Jahren einen neuen mit langjähriger Garantie holen und lieber auf etwas komfort verzichten. Sprich irgendein aktionsmodell mit 4,5,6,7 Jahren Garantie.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@niu421 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:25:04 Uhr:


Hallo Benzler:
Fahrzeug 1: C 250 CDI Limo Vormopf 9.2009
Ca. 230000 km lange Strecke. Nur turnusmäßig Wartung. Keinerlei sonstige Kosten. Wertung 9 von 10.
Fahrzeug 2: C 250 CDI Limo Mopf 9.2013
Ca. 15000 km lange Strecke. Kosten null, da keine Wartung notwendig.Wertung 9 von 10.
Fahrzeug 3: C 350 T (BE) Mopf 5.2012
Übernahme bei 30000km, jetzt 630000km Kurzstrecke
Bisher eine Wartung, Kosten ca 300 EUR, ein Nox Sensor defekt junge Sterne Garantie. Wertung 10 von 10.

Alle meine C Klassen waren die bisher besten Autos die ich gefahren bin. Habe Führerschein seit mehr als 40 Jahren
Und arbeite an meiner 3 Mio km.
Gruß
Joachim

Das ist genau das Problem.

Hier im Forum, sind fast nur Leute anwesend, die mit ihren Fahrzeugen "nicht" zufrieden sind und sich
hier mit ihrem Ärger Luft machen wollen.
Die Leute, wo mit dem Auto super zufrieden sind wie z.b. hier der Joachim, sind hier eine Ausnahme.
In der Regel schlagen diese Besitzer hier gar nicht auf.

Daher ist so eine Wertung wie im diesem Fall über den W204 unsinnig, da hier kein Gleichgewicht herrscht.
90% sind z.b. zufrieden und hier kaum vertreten, 10% haben Ärger und sind hier Stammgast. Was soll hier dabei rauskommen? Alles, aber niemals eine Aussagekräftige Zufriedensheitswertung.
Eigentlich ist dieser Fred hier Quatsch und nichts anderes als reiner Zeitvertreib, bei diesem schlechten Wetter.

Eine ehrliche, aussagekräftige verlässliche Wertung, wird hier nicht zustande kommen (können).

51 weitere Antworten
51 Antworten

@ melissengeist

da stimme ich Dir zu. Ich bin in dieses Forum eingetreten weil ich Probleme hatte.

Ansonsten habe ich meinen W204 180K Bj.2008 - wegen der großen Zufriedenheit gekauft. Die Schäden sind ärgerlich halten sich aber in Grenzen.

- Lenkradschloß (Hausgemacht)
- vergammelte Bremsleitung vorne (das finde ich allerdings sehr bedenklich)
- verschmorte Platine eines Rücklichtes (Hausgemacht)

meiner ist ein 220cdi auch aus 2007 schalter mit , 245000km
einziges probelm bei meinen ist das er die Standlichter frisst.
ansonsten gege ich meine von 1- 10Pkt 10Pkt.
Ich wundere mich immer wieder was da alles bei euch kaputt geht ?

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 9. Juni 2016 um 12:39:33 Uhr:


...............
Hier im Forum, sind fast nur Leute anwesend, die mit ihren Fahrzeugen "nicht" zufrieden sind und sich
hier mit ihrem Ärger Luft machen wollen. Die Leute, wo mit dem Auto super zufrieden sind wie z.b. hier der Joachim, sind hier eine Ausnahme. In der Regel schlagen diese Besitzer hier nicht auf.

Daher ist so eine Wertung wie im diesem Fall über den W204 unsinnig, da hier kein Gleichgewicht herrscht. 90% sind z.b. zufrieden und hier kaum vertreten, 10% haben Ärger und sind hier Stammgast. Was soll hier dabei rauskommen? Alles, aber niemals eine Aussagekräftige Zufriedensheitswertung. Eigentlich ist dieser Fred hier Quatsch und nichts anderes als reiner Zeitvertreib, bei diesem schlechten Wetter.

Eine ehrliche, aussagekräftige verlässliche Wertung, wird hier nicht zustande kommen (können).

Das Ziel des Threads ist es nicht eine umfangreiche Doppelstudie zu starten, das Fahrverhalten, Fehler , Erwartungshaltungen gegenüber zu stellen um eine repräsentative Wertung zu erlangen für einen Award "Bestes Auto des Jahres".....

Ich habe im Threadkopf darum gebeten meine Vorlage zu verwenden und habe die letzten 3 Jahre Rückwertend betrachtet und die Poster haben sich angeschloßen. Deine Argumentation "jeder meldet sich hier nur bei Problemen" ist durch die rückwirkende Betrachtung der letzten 3 Jahre ausgehebelt, den diejenigen die hier einen Post erstellen mit "habe einen Fehler , gebe 2 Punkte" nimmt sowieso keiner ernst.

Ich persönlich halte die bisherigen Wertungen für besser als erwartet. Wir haben 4-5 mal eine 9´er Wertung , eine 6´ Wertung und eine 4´er Wertung (mit Getriebeschaden durchaus nachvollziehbar). Wäre als durschnittlich 7,5 - 8 und demnach sehr gut !

Du kannst einen konstruktiven Beitrag leisten indem du eine Wertung abgibst mit hohen Informationsgehalt statt dich über die Sinnhaftigkeit von Themen zu echauffieren

Erstens, habe ich eine Wertung schon abgegeben.😛

Zweitens, ist dieser Fred nur beim schlechten Wetter eine Option.....
aus oben genannten Gründen. 😁

Ähnliche Themen

Ich gebe meinem S204 nach 14 Monaten (das Auto selbst ist 2 1/2) 9 von 10 möglichen Punkten. Ein Punkt Abzug für die nicht optimal gelungene Kofferraumgestaltung.

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 9. Juni 2016 um 14:17:50 Uhr:


Ein Punkt Abzug für die nicht optimal gelungene Kofferraumgestaltung.

Was stört dich da (nur aus Interesse)?

Die in den Kofferraum ragenden Radhäuser. Das konnte Opel beim Astra H besser (einfach glatte Seiten). Nicht schlimm aber auch nicht schön...

Modell: S204 , C200 CDI
Getriebe : 7G+
Baujahr: 01/2012
KM : 308.000 (die letzten 10.000 davon sind von mir)
Reperaturkosten: 0€ in seiner gesamten Lebenszeit. Ein paar Sachen hatte er, ging aber alles auf Kulanz. Wegen den vielen KM war er aber auch schon 12x beim Service.

Modell : W 204
C 180
7 G Automatik
Baujahr : 06 / 12
Kauf mit KM :9480
Km aktuell : 28920
Fahrverhalten : überwiegend Kurzstrecke 8-15 Kilometer (85 % )

Bisherige Reparaturen:
April 2016 , KM 27500:
Aufleuchten MKL während der Fahrt , >
Lambdasonde Vor und Nach Kat erneuert , >
Fehler beseitigt
Kosten : 0 Euro da MB 100 ,ansonsten nur die normalen Inspektionskosten.

Fazit: 9,5 von 10.
Top Auto!! trotz des Sonden Problem,( vlt durch die Kurzstrecke)

@ Melissengeist ,na dann bilde ich mal die Ausnahme. Bin zufrieden mit meiner Droschke.

Gruß ,E10er

S204, C180 CGI mit 7G+
Bj. 07/2012
KM: 24000 davon 20000 selber gefahren
Bisher 1 mal Ausfall der Lenkung, abschleppen lassen bei Ankunft beim 🙂 hat alles wieder funktioniert.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und die Software bekam ein Update.
Sonst ziemlich zufrieden 8 von 10 Punkten

1. W204: C200 CDI BJ 7/2012 mit andschaltung, mit 6.000 km übernommen, mit 25.000 abgegeben, ohne irgendeinen Schaden, Abgabe, da Schaltgetriebe gruselig... 2. und teils auch 3. Gang, wenn nicht betriebwarm, kaum geräuschfrei zu schalten (ausser, man lässt sich reale 3-4 Sek Zeit...). Laut MB recht normal, nichts auf Garantie dran zu rütteln, daher gewechselt.
Bis aufs Getriebe also Top, als Summe... na, 8/10.. wenn warm, dann auch 9.5 vom 10...

2. W204 C220 CDI Automatik von 02/2013, mit 21.000 übernommen, jetzt 70.000 gelaufen. Probleme: Wasserpumpe undicht (km 50.000, Garantie, Reparaturdauer 5 tage, da keine Pumpe lieferbar, Ersatzwagen auf Kosten MB), Ladedrucksensor defekt (KM 65.000, MB 100, Reparaturdauer 1 Tag). Ansonsten sehr zufrieden, sparsam, Automatik schaltet nahezu immer sanft... bekommt auch eine 9/10.

Modell: S204 , C220 CDIGetriebe : 7 Gtronik +
Baujahr: 12/2012
KM : 60.000 (davon 34.000 KM selbst in 1.5 Jahren )
Reperaturkosten bisher 0,00 € (nur Aufrüstungen)
Fahrverhalten: Langstrecke (70-80% der Fahrten Mindestens 50 KM am Stück, 5,6l/100km)
_____________________________

Meine Wertung: 9/10 wg. Platzangebot

Viele Grüße

Ich hatte/habe bereits 3 verschiedene w204!

1. c200 CDI - Bj. 2011 Facelift.

Das Auto war der Wahnsinn. Musste nicht einmal zur Werkstatt. Ein top Fahrzeug ohne jegliche Probleme. Insgesamt 2 Jahre gefahren und absolut zufrieden verkauft. Auch der neue Käufer ist äußerst zufrieden.

2. c63 Bj 2012.

Auch hier kann ich nur positiv über das Auto reden. Hätte keine Probleme. War aber auch nur 1 Jahr im Besitz von diesem.

3. c350 CDI- Bj 2013. diesen besitze ich heute noch. Wird aber am 20. diesen Monat verkauft.

Diesen bin ich ich insgesamt 3 Jahre gefahren. Hier gab es letztes Jahr einmal Probleme mit dem Partikel Filter. Ging auf junge Sterne Garantie. Und seitdem hatte ich auch bis heute keinerlei Probleme.

Ich muss sagen mit den w204 bin ich sowas von zufrieden. Ich kann mir nichts besseres vorstellen. Mein nächster ist der w205 c63s Coupé. Ich hoffe dieser ist ebenfalls so zuverlässig wie meine alten.

Zitat:

@ComePrima schrieb am 9. Juni 2016 um 13:00:45 Uhr:


@ melissengeist

da stimme ich Dir zu. Ich bin in dieses Forum eingetreten weil ich Probleme hatte.

Ansonsten habe ich meinen W204 180K Bj.2008 - wegen der großen Zufriedenheit gekauft. Die Schäden sind ärgerlich halten sich aber in Grenzen.

- Lenkradschloß (Hausgemacht)
- vergammelte Bremsleitung vorne (das finde ich allerdings sehr bedenklich)
- verschmorte Platine eines Rücklichtes (Hausgemacht)

Habe noch etwas vergessen. Laufleistung 108000 KM

ich gebe 7 von 10 Punkten

was mich stört: keine Ledersitze

C 200 Kompressor Bj 08 vormopf

Km: 131000

Bis jetzt super zufrieden, keine Mängel.

Einmal wurde auf Kulanz die Stecker an den Rücklichtern getauscht und einmal das Airbag Steuergerät getauscht.

8/10 Punkten ( was mich etwas stört ist das Audio 20, da kein USB. Hatte das beim Kauf nicht so auf dem Schirm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen