W204 - Zufriedenheitswertung
Hallo zusammen,
heute bereits mein zweiter Thread. Nachdem ich mal wieder eine Störung habe wollte ich mal eure Meinung hören und Erfahrungen zu dem W204 austauschen. Das Fahrzeug hat meines Wissens nach einen sehr guten Ruf in der Szene und auch die Expertenmeinungen in den Zeitschriften (Auto Bild Dauertest , ADAC Wertung, DEKA Wertungen) überschlagen sich nur so mit Lob.
Meine persönliche Meinung ist da leider eine andere jedoch dazu mehr in meinem Fazit ganz unten.
Um direkt eine Übersichtlichkeit zu schaffen würde ich euch vlt. bitten nachfolgende Übersicht nach meinem Beispiel zu erstellen um den Informationsgehalt so hoch wie Möglich zu halten.
_____________________________
Modell: W204 , C220 CDI
Getriebe : 5 Gang Automatik Getriebe
Baujahr: 11/2007
KM : 210.000 (davon 100.000 KM in den letzten 2,5 Jahren)
Reperaturkosten in den letzten 3 Jahren: 2600 Euro
Fahrverhalten: Langstrecke (70-80% der Fahrten Mindestens 50 KM am Stück)
_____________________________
Bisherige Schäden (letzten 3 Jahre)
1. Dezember 2013 -> Automatisches Getriebe schaltet sehr langsam -> Gelbe MKL Leuchtet
-> Kein Befund. Getriebeöl 0,7 Liter zu wenig, nachgefüllt, Software Steuergerät bereinigt.
-> Fehler tritt noch auf.
Kosten: 190 Euro
2. Februar 2014 -> Automatisches Getriebe schaltet sehr langsam.
-> Elektrohydraulische Steuereinheit vom Automatischen Getriebe erneuert.
-> Fehler tritt nicht mehr auf
Kosten: 212 Euro (Junge Sterne Garantie übernimmt 80% der kosten von knapp 1000 Euro)
3. Juni 2015 -> Motor Ruckel bei Autobahnfahrt, Gas bleibt für 2-3 Sekunden während der Fahrt weg. Gelbe MKL leuchtet
-> Kraftstofftemperaturfühler defekt
-> Fehler tritt nicht mehr auf
Kosten: 282 Euro
4. Juli 2015 -> Rote Batterieanzeige im Bordcomputer während der Fahrt
-> Lichtmaschine (Generator) defekt
-> Nacht Tausch kein Fehler mehr
Kosten: 1204 Euro
5. Oktober 2015 -> Auto startet nicht mehr (Schlüssel rastet nicht mehr ein, nichts funktioniert), Auto wird abgeschleppt
-> Lenkschlossverieglung Elektrisch erneuern
-> Nach Reperatur funktioniert alles wie gewohnt
Kosten: 737 Euro (eine andere Mercedes Werstkatt wollte doch 2100 Euro, habe das auto dann in eine andere Werkstatt abschleppen lassen).
6. Mai 2016 -> Rückrufaktion für mein Modell ABS Steuergerät muss erneuert werden.
-> Keine Kosten
7. Juni 2016 -> Gelbe Motorkontrollleuchte (bisher noch nicht in die Werkstatt) .
______________________________________
Persönliches Fazit: Auf einer Skala zwischen 1-10 würde ich dem Fahrzeug eine 6 geben.
Mechanik toll (teu teu teu) , Elektronik schlecht.
Kritik: Alleine in den 3 Jahren schon mehrfach die nichtssagende Gelbe Montorkontrollleuchte angezeigt bekommen. Oft mehrere Werkstatttermine bis die Feher gefunden wurden. Serviceemfpinden bei verschiedenen Mercedeswerkstätten oft sehr unterschiedlich. Je nach Fehler und Mechaniker zwischen schlecht und sehr gut. Kosten empfinde ich als hoch
Ich glaube ich behalte das Fahrzeug, werde mir jedoch als nächstes Fahrzeug in ein paar Jahren einen neuen mit langjähriger Garantie holen und lieber auf etwas komfort verzichten. Sprich irgendein aktionsmodell mit 4,5,6,7 Jahren Garantie.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@niu421 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:25:04 Uhr:
Hallo Benzler:
Fahrzeug 1: C 250 CDI Limo Vormopf 9.2009
Ca. 230000 km lange Strecke. Nur turnusmäßig Wartung. Keinerlei sonstige Kosten. Wertung 9 von 10.
Fahrzeug 2: C 250 CDI Limo Mopf 9.2013
Ca. 15000 km lange Strecke. Kosten null, da keine Wartung notwendig.Wertung 9 von 10.
Fahrzeug 3: C 350 T (BE) Mopf 5.2012
Übernahme bei 30000km, jetzt 630000km Kurzstrecke
Bisher eine Wartung, Kosten ca 300 EUR, ein Nox Sensor defekt junge Sterne Garantie. Wertung 10 von 10.Alle meine C Klassen waren die bisher besten Autos die ich gefahren bin. Habe Führerschein seit mehr als 40 Jahren
Und arbeite an meiner 3 Mio km.
Gruß
Joachim
Das ist genau das Problem.
Hier im Forum, sind fast nur Leute anwesend, die mit ihren Fahrzeugen "nicht" zufrieden sind und sich
hier mit ihrem Ärger Luft machen wollen.
Die Leute, wo mit dem Auto super zufrieden sind wie z.b. hier der Joachim, sind hier eine Ausnahme.
In der Regel schlagen diese Besitzer hier gar nicht auf.
Daher ist so eine Wertung wie im diesem Fall über den W204 unsinnig, da hier kein Gleichgewicht herrscht.
90% sind z.b. zufrieden und hier kaum vertreten, 10% haben Ärger und sind hier Stammgast. Was soll hier dabei rauskommen? Alles, aber niemals eine Aussagekräftige Zufriedensheitswertung.
Eigentlich ist dieser Fred hier Quatsch und nichts anderes als reiner Zeitvertreib, bei diesem schlechten Wetter.
Eine ehrliche, aussagekräftige verlässliche Wertung, wird hier nicht zustande kommen (können).
51 Antworten
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 9. Juni 2016 um 19:57:47 Uhr:
Ich hatte/habe bereits 3 verschiedene w204!1. c200 CDI - Bj. 2011 Facelift.
Das Auto war der Wahnsinn. Musste nicht einmal zur Werkstatt. Ein top Fahrzeug ohne jegliche Probleme. Insgesamt 2 Jahre gefahren und absolut zufrieden verkauft. Auch der neue Käufer ist äußerst zufrieden.
2. c63 Bj 2012.
Auch hier kann ich nur positiv über das Auto reden. Hätte keine Probleme. War aber auch nur 1 Jahr im Besitz von diesem.
3. c350 CDI- Bj 2013. diesen besitze ich heute noch. Wird aber am 20. diesen Monat verkauft.
Diesen bin ich ich insgesamt 3 Jahre gefahren. Hier gab es letztes Jahr einmal Probleme mit dem Partikel Filter. Ging auf junge Sterne Garantie. Und seitdem hatte ich auch bis heute keinerlei Probleme.
Ich muss sagen mit den w204 bin ich sowas von zufrieden. Ich kann mir nichts besseres vorstellen. Mein nächster ist der w205 c63s Coupé. Ich hoffe dieser ist ebenfalls so zuverlässig wie meine alten.
Jedes der Fahrzeuge hat/hatte unter 50.000km.
Wertung 10 von 10 Punkten an die w204!
Zitat:
@st4z88 schrieb am 9. Juni 2016 um 00:18:34 Uhr:
Zu deinem ThemaHabe das Auto knapp 3 Jahre und dort hatte ich quasi jeden Monat ein Besuch bei den 😁
Es hat angefangen mit den seitenspiegel links sowie recht haben beim einklappen geheult. .. schrecklich ähnlich wie Fingernägel an der tafel. . Kulanz
Mein menüknopf hatte keine Funktion mehr konnte nicht mehr drehen naja Kulanz
Bremslicht komplett durchgeschmort. Kulanz
Meine Tür ließ nicht mehr schließen hat nicht mehr gegriffen ...Kulanz
Leisten fallen hinten ab ... keine Kulanz habe es so gelassen
Ahja geriebe schaden bei 80.000 km Kulanz zum Glück sonst wäre ich über 6000 euro los... Katastrophe
Korision seitenspiegel blinker ohne Funktion. .. keine Kulanz Reparatur würde mich ca. 300 bis 400 euro kosten. .. erstmal Auf Eis gelegt
Und wie ich mitbekommen habe ist meine lichtmaschine am verecken kosten sind noch unbekannt rechne mit 400 bis 600 euro jedoch nicjt bei mb ...
Fazit. . Katastrophen Auto und es wird wohl mein letzter und erster benz gewesen sein. .. 4 von 10 punkten
Du musst ein Pech gehabt haben. Sowas ist alles andere als üblich. Vor allem wenn du die restlichen Bewertungen ansiehst wirst du schnell merken dass du ein schwarzes Schaf erwischt hast 🙂
Fahre den 6. Mercedes
Gegenwärtig: C350 Benziner, MOPF, 08/12, Automatic, 30000 Km, fast Vollausstattung.
Bei 26000 Km leuchtet die gelbe Motorlampe. Nox Sensor defekt. Nach 1 Monat leuchtet die Lampe wieder. Diesmal der Temp. Sensor des Kat. Dann wurden beide Temp. Sensoren gewechselt uns auch der ander Nox Sensor am anderen Auspuff. Alles auf Garantie.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen, vorallem er hat Komfort, aber auch ordentlich Bums.
Martin
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 9. Juni 2016 um 12:39:33 Uhr:
Zitat:
@niu421 schrieb am 9. Juni 2016 um 12:25:04 Uhr:
Hallo Benzler:
Fahrzeug 1: C 250 CDI Limo Vormopf 9.2009
Ca. 230000 km lange Strecke. Nur turnusmäßig Wartung. Keinerlei sonstige Kosten. Wertung 9 von 10.
Fahrzeug 2: C 250 CDI Limo Mopf 9.2013
Ca. 15000 km lange Strecke. Kosten null, da keine Wartung notwendig.Wertung 9 von 10.
Fahrzeug 3: C 350 T (BE) Mopf 5.2012
Übernahme bei 30000km, jetzt 630000km Kurzstrecke
Bisher eine Wartung, Kosten ca 300 EUR, ein Nox Sensor defekt junge Sterne Garantie. Wertung 10 von 10.Alle meine C Klassen waren die bisher besten Autos die ich gefahren bin. Habe Führerschein seit mehr als 40 Jahren
Und arbeite an meiner 3 Mio km.
Gruß
JoachimDas ist genau das Problem.
Hier im Forum, sind fast nur Leute anwesend, die mit ihren Fahrzeugen "nicht" zufrieden sind und sich
hier mit ihrem Ärger Luft machen wollen.
Die Leute, wo mit dem Auto super zufrieden sind wie z.b. hier der Joachim, sind hier eine Ausnahme.
In der Regel schlagen diese Besitzer hier gar nicht auf.Daher ist so eine Wertung wie im diesem Fall über den W204 unsinnig, da hier kein Gleichgewicht herrscht.
90% sind z.b. zufrieden und hier kaum vertreten, 10% haben Ärger und sind hier Stammgast. Was soll hier dabei rauskommen? Alles, aber niemals eine Aussagekräftige Zufriedensheitswertung.
Eigentlich ist dieser Fred hier Quatsch und nichts anderes als reiner Zeitvertreib, bei diesem schlechten Wetter.Eine ehrliche, aussagekräftige verlässliche Wertung, wird hier nicht zustande kommen (können).
Naja in diesem Fall sind die Beiträge überwiegend positiv. Hier sind 1 oder 2 w204 Kritiken. Der Rest ist zufrieden.
Normalerweise hast du recht. Hätte auch nicht damit gerechnet dass so viele zufriedene bewerten. Aber diesesmal schon 🙂
Ähnliche Themen
S204 C220 CDI Automatik
Mopf 11/2011, den hab ich jetzt 2,5 Jahre
202.000 km, die letzen 100.000 von mir in 2,5 Jahren
keine Defekte, Verschleiss einmal Bremse vorn, ausschließlich Langstrecke
es klappert auch immer noch nichts, dank Abstandstempomat extrem entspanntes fahren wie ich finde
9 von 10, weil der Service teils echt Bescheiden ist beim Freundlichen und das bei den hohen Preisen
200 CDI, 06/2009, Lüftermotor ratterte bei 40tkm (erneuert) selbst gemacht 130 Euro, sonst nur Wartung nach Plan. Jetzt 50 tkm.
Negativ: rostende Bremsleitungen, Federung zu straff, Sitze zu hart.
Ich gebe meinem W204 200K eine 5/10 - da sind doch einige Dinge angefallen in den letzten 2 Jahren und 40Tkm. Darüber hinaus gibt es verschiedene Dinge, die ich als nicht zu Ende gedachte empfinde.
Ich kauf vermutlich wieder einen Benz, aber nicht wegen meinem 204er.
Modell: C204
C 180
Schaltgetriebe
Baujahr: 10/11
Kauf mit KM: 25000
Km aktuell: 62000
Fahrverhalten: gemischt, überwiegend Land/BAB (ca. 20 - 30 km)
Bisherige Reparaturen:
Mai 2015: Fehlerauslesen, sporadisch Ruckeln im Stand und Drehzahlschwankungen bei Start.
Ohne Ergebnis, dafür um 150€ leichter 🙂
April 2016:
Gelbe MKL, Fehler auslesen, nichts gebracht, Motorsoftware Update und neuer Ventildeckel, kosten: ca. 450€
zwei Tage später, wieder MKL - Hochdruckpumpe: 1100€ Kosten bei MB.
Fazit: 6 von 10
Getriebe ist eine Katastrophe, dass die Hochdruckpumpe nach so wenigen KM flöten geht, ist mir auch schleierhaft, elektronik zickt rum. Das Panoramadach geht manchmal zu, manchmal auch nicht.
PDC piept an der Ampel oder die balken werden einfach komplett Rot. Auch öffnet das Auto manchmal im Stand einfach die Verrieglung. *Hierfürgibteskeinensmiley*
Das wird auch der letzte DB für die nächste Zeit sein. Hatte mit einem W211 geliebäugelt, aber der hat mir am Ende doch nicht zugesagt. Schade eignt. 🙁
w204 c200k aus 2008. als neuwagen gekauft.
hatte bis auf den rückruf wegen dem srs steuergerät noch gar nichts gehabt.
mein bisher bester und robustester wagen.
und mein erster mercedes.
10/10
C200 CDI, aktuell 73.000 km auf der Uhr und Reparaturkosten bis jetzt 0 Euro. (Bremsen haben mich 300 Euro gekostet)
Das wars. Bis jetzt das beste Mercedes Modell. Empfehlenswert sind die Modelle ab 09.
C200 K 11/09, 45.000 km. (Davon 8.000 von mir)
- Artico Sitzwange gerissen. Bin noch auf der Suche nach einem guten und günstigen Sattler.
- Lampenträger hinten rechts durchgeschmort. Letzte Woche wurden vom 🙂 direkte beide auf Kulanz ausgetauscht.
- Spiegel quietschen beim Ein- und Ausklappen. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich die mal schmieren.
- Lenkrad macht Schleifgeräusche. Ich arbeite noch daran, dass dies vom Verkäufer auf Garantie gemacht wird.
- Drehzahlzeiger hüpft. Stört mich aber nicht wirklich.
Was mir nicht so gut gefällt:
- Sitzflächen könnten ruhig etwas härter sein.
- Nervige Gedenksekunde beim Kickdown.
- Beinfreiheit hinten ist schon etwas knapp.
- Ab ca. 60-70 kmh macht ein offenes Schiebedach auf Grund der dann sehr starken Windgeräusche nicht wirklich Spaß.
- Das die Heckklappe nicht auch aut. schließt.
- Softlack Probleme wie bei allen anderen Herstellern auch. Rollo in der Ablage ist dabei ganz schlimm!
Was mir gefällt:
+ Es knarzt oder klappert nix.
+ 5-Gang Automatik schaltet (bis auf lahmen Kickdown) wirklich sehr gut.
+ Sehr gutes Fahrverhalten. Man kann damit entspannt cruisen aber auch mal flotter um die Ecken kurven.
+ Sehr leise, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, kaum Windgeräusche.
+ Gefällige Optik 🙂
Ob ich mir wieder einen Mercedes kaufe? Mal sehen... 🙂
Denn andere Väter haben auch schöne Töchter und in ein par Jahren, wenn es denn soweit ist, käme ja nur der W205 in Frage, aber dessen Interieur gefällt mir überhaupt nicht.
Aber alles in allem bin ich bis jetzt total zufrieden mit meinem C200 K Avantgarde.
C 180 CGI, Bj.10/10
aktuell 47500 km auf der Uhr,
vorwiegend Kurzstrecke auf Arbeit 7km einfache Tour
Reparaturen: Austausch der vorderen Stoßdämpfer(Klackern), Austausch der Gasfedern der Hecklappe(Heckklappe öffnete bei kalten Temperaturen nur noch bis ca.halbe Höhe selbständig und Schließen nur mit erhöhtem Kraftaufwand) und Austausch des kompletten APS 50 (keine DVD mehr gelesen) alles auf Garantie im 2.Jahr
ansonsten keine Reparaturen seitdem, Service alle bei MB gemacht.
TOi,TOI,TOI
bin sehr zufrieden,10 von 10 Punkten
Gruß pipo71